Bundesliga-Tracker: Das große Finale - Alle News zum 34. Spieltag

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bundesliga-Tracker: Emotionale Krönung in Leverkusen - Ratlosigkeit beim 1. FC Köln

Aktualisiert
Flashscore Bundesliga-Tracker: Alle News zum 34. Spieltag.
Flashscore Bundesliga-Tracker: Alle News zum 34. Spieltag.AFP/Flashscore
Am Samstag steht der 34. und letzte Spieltag der Fußball-Bundesliga 2023/24 an. Mit dem Flashscore Bundesliga-Tracker bleibt ihr wie üblich bestens informiert: In unserer LIVE- Vor- und Nachbereitung des Spieltags bringen wir euch Woche für Woche hautnah an das Geschehen in Deutschlands Fußballoberhaus: mit Eindrücken, Pressekonferenzen, Verletzungen, Vereinsnews, Interviews & vielem mehr.

Dankeschön!

18:30 Uhr - Liebe Bundesliga-Freunde! Die gesamte Redaktion bedankt sich für eure treue Unterstützung. Wieder einmal liegt eine atemberaubende Spielzeit hinter uns - voller Drama, unerwarteter Wendungen und denkwürdiger Momente.

Der 34. und letzte Bundesliga-Spieltag im Überblick.
Der 34. und letzte Bundesliga-Spieltag im Überblick.Flashscore

Ganz vorbei ist es noch nicht. Noch erwartet uns die Relegation zwischen dem VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf. Es folgen weitere Highlights im internationalen Fußball - zwei europäische Endspiele mit deutscher Beteiligung, natürlich die Heim-EM. Auch das Finale des des DFB-Pokals haben wir nicht vergessen. Mit Flashscore News bleibt ihr immer auf dem Laufenden!

Die Bundesliga-Abschlusstabelle 2023/24.
Die Bundesliga-Abschlusstabelle 2023/24.Flashscore

Nach der Europameisterschaft geht der Wahnsinn wieder von vorne los und Bayer Leverkusen geht erstmals als Titelverteidiger in die neue Saison. Wir freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid - für den Bundesliga-Tracker sind bereits einige spannende Updates geplant. Also: Bis bald!

Stimmen und Ticker zum 34. Bundesliga-Spieltag 2023/24

18:29 Uhr - STATEMENT - Krisenstimmung herrscht beim VfL Bochum. “Wir haben versagte heute”, sagte Kapitän Anthony Losilla im Gespräch mit Sky. Spielmacher Kevin Stöger war nicht nur “enttäuscht”, sondern auch “extrem sauer.”

18:26 Uhr -ZINGLER GREIFT ZUM BIER, RUHNERT BRAUCHT EINE PAUSE - "Jetzt werde ich mich erst mal volllaufen lassen", kündigte Union-Präsident Dirk Zingler am Ende einer historischen Saison bei Sky an: "Wir sind einfach glücklich, dass wir das den Menschen geben konnten."

Manager Oliver Ruhnert war nach dem Last-Minute-Erfolg und dem Patzer der Bochumer Konkurrenz "leer" vor Anspannung und Erleichterung: "Wir sind positiv geblieben, obwohl es so scheiße gelaufen ist. Jetzt gehe ich nach Hause und brauche meine Ruhe."

18:16 Uhr - WANDERSCHALE - In Leverkusen bemühte man sich, die organisierte Fanszene bestmöglich in die Meisterfeier zu integrieren. Großes Highlight, als die Schale zusammen mit Lukas Hradecky und Xabi Alonso in den Block wanderte.

Vorstandschef Fernando Carro begründete die ungewöhnliche Aktion: “Das hier ist ein einmaliges Erlebnis. Darauf haben viele, viele Fans schon sehr, sehr lange gewartet. Ich war gestern noch bei einem Fanclub, da fahren 40 Jahre lang die Leute überall hin mit und haben in der Liga noch nie was gewonnen. Das ist für uns alle etwas ganz Besonderes.”

18:15 Uhr - ZORNIGER MÜLLER - "Wir sind sehr unzufrieden. Wir wollen einfach raus aus dieser Saison und im Sommer neu anfangen", schimpfte ein bedienter Thomas Müller am Sky-Mikrofon, nachdem die Bayern am letzten Spieltag trotz eines furiosen Starts mit 2:4 bei der TSG Hoffenheim unter die Räder gekommen waren.

18:09 Uhr - STIMMEN VOM 1. FC KÖLN - Nun gibt es auch die ersten Stimmen vom Absteiger aus Köln. Nach einer 1:4-Niederlage in Heidenheim ist der FC sang- und klanglos zum siebten Mal in der Vereinsgeschichte aus der Bundesliga abgestiegen.

 

Trainer Timo Schultz wirkte im Sky-Interview ratlos: “Direkt nach dem Spiel habe ich auch keine Erklärung für so eine erste Halbzeit. Wir waren einfach nicht da Schwer in Worte zu fassen, so eine Halbzeit hätte ich meiner Mannschaft eigentlich nicht zugetraut.” Sein Team sei “auch an der Einstellung gescheitert.” Der Vertrag von Schultz läuft im Sommer aus, zu seiner persönlichen Zukunft wollte er sich nicht äußern.

Torhüter Marvin Schwäbe konnte sich die schwache Leistung ebenso wenig erklären: “Ich will nicht ausfallend werden, aber das war nichts.  Es war klar, dass wir nicht hierherkommen und Heidenheim uns den roten Teppich ausbreitet.”

Mark Uth richtete unterdessen den Blick bereits in die Zukunft. Der Offensivallrounder hat erst kürzlich seinen Vertrag in der Domstadt verlängert, “um ein Zeichen zu setzen.” Er hofft, dass ihm das “möglichst viele Spieler nachmachen.” Denn: “Wir brauchen jeden Spieler, weil wir eine Transfersperre haben. Wir müssen nächstes Jahr in der zweiten Liga bestehen.”

17:57 Uhr - Vom frischgebackenen Vizemeister VfB Stuttgart gibt es die erste Stimme. "Ich bin überglücklich. Es ist eine überragende Saison gewesen, wir haben überragenden Fußball gespielt", jubelte Nationalspieler Deniz Undav bei Sky und gab der Spielzeit schlicht die Note "Eins plus".

17:51 Uhr - Lukas Hradecky richtet sich mit einer kurzen Ansprache an das Stadion - weiterhin vom Fanblock aus. Der Finne genießt noch ein wenig das Bad in der Menge. Dann wandert die Meisterschale zurücks aufs Spielfeld, in die Hände von Jonathan Tah. Dort ist sie eingeiermaßen sicher.

17:49 Uhr - Die nächsten außergewöhnlichen Bilder: Hradecky und Trainer Xabi Alonso klettern auf die Fantribüne. Berührungsängste hat das Duo keine. Der Spanier wird vom gesamten Stadion mit Sprechchören geehrt.

17:47 Uhr - Überragende Aktion - Lukas Hradecky überreicht die Meisterschale an den Capo. Wir sprechen vom Original, erst nach mehreren Ovationen wird die Trophäe wieder an den Bayer-Kapitän überreicht. Bei der DFL bekommen einige Verantwortlich gerade extreme Kopfschmerzen, aber das ist jetzt nur ein kleiner Nebenschauplatz.

17:41 Uhr - Unter den Klängen von “We are the Champions” stemmen die Leverkusener die Meisterschale in die Höhe. Zunächst Kapitän Lukas Hradecky, dann Florian Wirtz, dann Cheftrainer Xabi Alonso.

17:36 Uhr - MEISTRERKRÖNUNG - Ehre, wem Ehre gebührt. Bayer 04 Leverkusen wird jetzt ganz offiziell als deutscher Meister geehrt. Die ungeschlagene Werkself hat eine überragende Saison hinter sich. Diesen Applaus hat man sich verdient.

17:28 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Aus, Schluss, vorbei! Leverkusen beendet die Saison ungeschlagen, der 1. FC Köln ist hingegen abgestiegen - und der VfL Bochum muss in die Relegation gegen Fortuna Düsseldorf. Und die Torte auf der Kirsche: Stuttgart ist Vizemeister!

Was für ein Herzschlagfinale! So kennen wir unsere Bundesliga, so lieben wir unsere Bundesliga!

17:21 Uhr - TOOOR FÜR UNION - FCU vs. SCF 1:1 - 90. Minute +3 - Elfmeter für Union Berlin! Und der ist drin! Volland vergibt, Haberer verwandelt mit dem Nahchschuss. Die Eisernen vor der Rettung, Bochum wird wohl die Relegation bestreiten müssen. Jetzt ist an der Alten Försterei die Hölle los - sprichwörtlich! Football, bloody hell! 

17:15 Uhr - TSG vs. FCB 4:2 - TOOOR FÜR HOFFENHEIM - 87. Minute - Wenn hier nicht etwas ganz Verrücktes passiert, wird der VfB Stuttgart die Spielzeit als Vizemeister beenden. Andrej Kramaric erzielt einen Hattrick und fügt dem FC Bayern fast im Alleingang eine bittere Niederlage zu.

17:14 Uhr - WAHNSINN!!!! - Und plötzlich droht doch Union Berlin die Relegation, Ritsu Doan erzielt den 1:1-Ausgleich für den SC Freiburg. Die Eisernen müssen hier unbedingt gewinnen, um direkt die Klasse zu halten. Die Alte Försterei skandiert "Schiebung", weil der Situation möglicherweise ein Foul an Ladouni vorausgegangen ist.

17:11 Uhr - BVB vs. SVD 3:0 - 81. Minute - Marco Reus wird ausgewechselt und seine Mitspieler stehen Spalier, um die BVB-Ikone mit Würde zu verabschieden. Ein höchst emotionaler Moment! Der 34-Jährige hat ein tolles Spiel gemacht und den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 erzielt.

17:10 Uhr - 80. Minute - Zehn Minuten vor Schluss, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um einen genauen Blick auf den Abstiegskampf zu werfen. Der 1. FC Köln liegt 1:4 in Rückstand und muss alle Hoffnungen auf den Klassenerhalt begraben. 

Ein weiterer großer Verlierer ist - Stand jetzt - der VfL Bochum. In Bremen liegt der Revierklub 0:3 hinten, während Union Berlin im Heimspiel gegen Freiburg 1:0 in Führung liegt. 

Somit rutscht der VfL aller Voraussicht nach auf den Relegationsplatz ab und muss sich dort gegen Fortuna Düsseldorf beweisen - insofern es keine Schützenhilfe vom SC Freiburg gibt.

Mainz führt in Wolfsburg mit 2:0 und darf sich auf die nächste Saison im deutschen Oberhaus freuen.

17:04 Uhr - Roberto De Zerbi könnte doch neuer Trainer des deutschen Rekordmeisters Bayern München werden. Der Italiener wird Brighton and Hove Albion nach der Saison trotz eines bis 2026 laufenden Vertrags verlassen. Mehr Infos

16:58 Uhr - FCU vs. SCF 1:0 - TOOOR FÜR UNION - 69. Minute - Union Berlin geht in Führung! Benedict Hollerbach macht das Ding, ein Schuss wie ein Strahl! Somit liegt aktuell der VfL Bochum auf dem Relegationsplatz.

16:57 Uhr - TSG vs. FCB 2:2 - TOOOR FÜR HOFFENHEIM - 68. Minute - Andrej Kramaric erzielt den 2:2-Ausgleich für die TSG!

Soeben haben uns außerdem Neuigkeiten aus der englischen Premier League erreicht. Roberto de Zerbi wird Brighton & Hove Albion zum Saisonende verlassen. Der Italiener ist bekanntlich Thema beim FC Bayern München.

16:53 Uhr - HDH vs. KOE 3:1 - TOOOR FÜR KÖLN - 64. Minute - Ein kleiner, winziger Hoffnungsschimmer für den FC! Steffen Tigges verkürzt auf 1:3. Am langen Pfosten nickt der Mittelstürmer ein, bis zum Klassenerhalt fehlen aber noch einige Schritte. Der Jubel hält sich dementsprechend in Grenzen.

16:49 Uhr - SGE vs. RBL 1:2 - TOOOR FÜR FRANKFURT - Das Problem ist behoben, das Spiel geht weiter - und Hugo Ekitike zögert keine Sekunde, der Franzose erzielt mit einem wuchtigen Kopfball den Anschlusstreffer für Eintracht Frankfurt! Insgesamt dauerte die Unterbrechung knapp über acht Minuten, das hat wohl eine lange Nachspielzeit zur Folge.

16:47 Uhr - SGE vs. RBL 0:2 - 57. Minute - Etwas kuriose Situation in Frankfurt. Der Videowürfel in der Mitte des Waldstadions hat offenbar automatisch auf einen Feueralarm reagiert und sich herabgesenkt. Das Spiel ist deshalb vorläufig unterbrochen. Leipzig führt nach einem von Xavi Simons verwandelten Strafstoß (42. Minute) und einem scharfen Abschluss von Benjamin Sesko (46.) mit 2:0. Die Technik arbeitet daran, das Problem zu beheben.

16:41 Uhr - SVW vs. BOC 1:0 - 51. Minute - Der VfL Bochum wackelt heftig! Ein Ballverlust im Spielaufbau bringt Marvin Ducksch in eine perfekte Abschlussposition. Der Werder-Stürmer scheitert am heraus eilenden Manuel Riemann. Das ist ein Spiel mit dem Feuer, noch kann der VfL auf den Relegationsplatz abrutschen - bei einem Punktgewinn sähe das aber anders aus.

16:34 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Weiter geht's! 

16:18 Uhr - HALBZEIT - Der 1. FC Köln ist so gut wie sicher abgestiegen. In Heidenheim liefern die Geißböcke bislang einen katastrophalen Auftritt hin. Vier Treffer in Halbzeit zwei und eine klare Niederlage für Union Berlin - in keinem Universum klingt das nach einem wahrscheinlichen Szenario.

Die Kölner Defensive präsentiert sich ausgerechnet am letzten Spieltag in katastrophaler Form.
Die Kölner Defensive präsentiert sich ausgerechnet am letzten Spieltag in katastrophaler Form.Opta by StatsPerform

Und das, obwohl die Eisernen im Heimspiel gegen Freiburg keineswegs überzeugen. Kevin Volland vergab sogar einen Strafstoß, doch zumindest den Relegationsplatz hat Union aktuell sicher. Vorerst in Sicherheit wiegen dürfen sich Bochum und Mainz.

Meister Leverkusen befindet sich unterdessen auf direktem Weg zur ungeschlagenen Fabelsaison. Gegen Augsburg führt die Werkself völlig verdient mit 2:0, Boniface und Andrich erzielten die beiden Treffer. Bayer 04 hat zudem die große Bühne genutzt, um an verstorbene Fans und Mitglieder zu gedenken.

Eine wunderschöne Sache ist in Dortmund geschehen. Bei seinem letzten Bundesliga-Spiel für den BVB erzielte Marco Reus einen wunderbaren Freistoß-Treffer, das 2:0 gegn Darmstadt 98. Solche Geschichten schreibt nur der Fußball!

16:09 Uhr - BVB vs. SVD 2:0 - TOOOR FÜR DORTMUND - 39. Minute - Traumhaft, unglaublich - Marco Reus erzielt das 2:0 für den BVB. Sein 120. Bundesliga-Tor für die Borussia, ein wunderbarer Freistoß. Er wird geherzt, die Gelbe Wand ist außer sich vor Freude. Was für eine wunderschöne Geschichte!

16:08 Uhr - FCU vs. SCF 0:0 - ELFMETER VERSCHOSSEN - 38. Minute - Drama in Berlin-Köpenick! Atubolu pariert einen Strafstoß von Kevin Volland. In der Blitztabelle bleibt Union somit auf dem Relegationsplatz.

16:05 Uhr - HDH vs. KOE 3:0 - TOOOR FÜR HEIDENHEIM - 36. Minute - Jetzt ist es wohl endgültig besiegelt, die Katastrophe geht weiter. Kevin Sessa erzielt das 3:0 für Heidenheim! Ein wunderschöner Treffer aus 20 Metern Entfernung. Beim FC klappt gar nichts mehr, das ist total passiv verteidigt. Ein blutleerer Auftritt.

15:58 Uhr - HDH vs. KOE 2:0 - 28. Minute - Schon vor dem Anpfiff hätte der 1. FC Köln ein Wunder gebraucht, um noch die Klasse zu halten. Nach einer katastrophalen Anfangsphase bräuchte es gleich mehrere davon. Die FC-Defensive wirkt total verunsichert. Es droht der direkte Abstieg, mehr noch - er ist kaum zu verhindern.

15:54 Uhr - WOB vs. M05 1:1 - TOOOR FÜR MAINZ - 24. Minute - Brajan Gruda mit der schnellen Antwort, das ist der Ausgleich für Mainz 05.

15:52 Uhr - HDH vs. KOE 2:0 - TOOOR FÜR HEIDENHEIM - 22. Minute - Jetzt sieht es in Köln richtig düster aus. Der FC liegt bereits 0:2 in Rückstand. Eren Dinkci erzielt den Doppelpack.

15:48 Uhr - WOB vs. M05 1:0 - TOOOR FÜR WOLFSBURG - 18. Minute - Jetzt geraten auch die Mainzer in Rückstand. Kevin Paredes erzielt das 1:0 für die Wölfe. Die Gäste können zwar nicht mehr direkt absteigen, aber gegebenenfalls auf den Relegationsplatz abrutschen. Verdiente Führung für den VfL, Mainz präsentiert sich in der Anfangsphase überraschend ängstlich.

15:46 Uhr - HDH vs. KOE 1:0 - TOOOR FÜR HEIDENHEIM - 16. Minute - Schockstarre bei den Gästen, Eren Dinkci erzielt das 1:0 für den FCH. Zur Erinnerung - Köln muss heute unbedingt gewinnen, ansonsten steigt man auf jeden Fall ab. Das hat der FC zu passiv verteidgt. Chabot fälscht den Abschluss vom Strafraumrand unglücklich ab.

15:38 Uhr - TSG vs. FCB 1:2 - TOOOR FÜR HOFFENEHEIM - 8. Minute - Doch keine Vorentscheidung? Maxi Beier erzielt den Anschlusstreffer für die TSG, hier ist was los!

15:37 Uhr - SVW vs. BOC 1:0 - TOOOR FÜR BREMEN - 6. Minute - Früher Schock für den VfL Bochum, in Bremen gerät der Revierklub früh in Rückstand. Marco Friedl erzielt das 1:0 für die Hausherren.

15:36 Uhr - TSG vs. FCB 0:2 - TOOOR FÜR BAYERN - 6. Minute - Das war wohl die Vorentscheidung, der schnelle Doppelschlag - Alphonso Davies erzielt das 2:0 für den FC Bayern.

15:34 Uhr - TSG vs. FCB 0:1 - TOOOR FÜR BAYERN - 4. Minute - Der erste Treffer ist in Sinsheim gefallen. Mathys Tel bringt den FC Bayern 1:0 in Führung. Tolle Vorlage von Thomas Müller, der heute sein 453. Bundesliga-Spiel für die Bayern macht - damit schleißt er zu Rekordspieler Sepp Maier auf.   

15:30 Uhr - ANPFIFF - Der letzte Spieltag der Bundesliga-Saison 2023/24 hat offiziell begonnen!

15:27 Uhr - DIE KRÖNUNG - In der BayArena kommt es heute zur großen Krönungszeremonie. Vor den Augen von DFB-Sportdirektor Rudi Völler wird dem neuen Meister Bayer Leverkusen die Meisterschaft überreicht. Für die Werkself geht es gegen den FC Augsburg darum, als erste Bundesliga-Team eine komplette Spielzeit ungeschlagen zu bleiben.

15:24 Uhr - GLEICH GEHT'S LOS! - In wenigen Minuten beginnt der letzte Spieltag der laufenden Bundesliga-Saison. Im Mittelpunkt steht natürlich die Entscheidung im Abstiegskampf. Vier Teams sind neben Schlusslicht Darmstadt noch vom Abstieg bedroht - alle Szenarien haben wir hier für euch zusammengefasst.

15:14 Uhr - STATEMENT - Der 1. FC Köln muss heute in Heidenheim gewinnen - ansonsten ist der Abstieg beschlossene Sache. “Unser Finish gegen Union hat gezeigt, dass die Mannschaft lebt, dass sie unbedingt will”, so Timo Schultz im Sky-Interview: “Wir glauben daran.”

Nach Berlin-Köpenick möchte der FC-Trainer nicht schielen: “Wir konzentrieren uns auf uns. Wenn wir es schaffen, vorzulegen, in Führung zu gehen, gibt uns das natürlich Auftrieb. Aber abgerechnet wird nach 90 Minuten.”

Der FC braucht unbedingt einen Sieg.
Der FC braucht unbedingt einen Sieg.Flashscore

15:08 Uhr - DER NÄCHSTE ABSCHIED - Auch im Westfalenstadion werden heute Taschentücher benötigt. Marco Reus absolviert im Heimspiel gegen Darmstadt sein letztes Bundesliga-Spiel im Trikot von Borussia Dortmund. Der 34-Jährige wird den BVB heute als Kapitän aufs Feld führen.

15:03 Uhr - ES WIRD EMOTIONAL - An der Alten Försterei sind soeben die ersten dicken Tränen geflossen. Christian Streich verabschiedet sich aus der Bundesliga. Im Interview mit Sky überkommen den Trainer vom SC Freiburg die Emotionen. 

Was er am meisten vermissen werde? “Die Menschen.” Dann bricht Streich in Tränen aus und bricht das Gespräch kurzerhand ab. Eine Umarmung ist aber noch drin.

14:59 Uhr - EIN BLICK IN DIE AUTOSTADT - 6.000 Fans von Mainz 05 sind heute nach Wolfsburg gereist. Laut Bo Henriksen sei diese Unterstützung “unglaublich wichtig für uns. Mit diesen Fans haben wir das Vertrauen, dass wir es auch auswärts schaffen können. Wir müssen das schaffen heute, es wird hoffentlich ein wunderschöner Tag.” Ein Auswärtssieg ist dem FSV in dieser Saison noch nicht gelungen, ein Remis genügt laut Henriksen nicht: “Wir können nicht verteidigen, wir müssen jagen.”

Startelf Mainz 05 beim Gastspiel in Wolfsburg.
Startelf Mainz 05 beim Gastspiel in Wolfsburg.Flashscore

 Anthony Caci habe eine kleine Verletzung, er sitzt zunächst auf der Ersatzbank. Sein Ersatz auf der linken Schiene ist der von einer Sperre zurückkehrende Phillip Mwene.

Alle Aufstellungen findet ihr im jeweiligen Matchcenter!

14:48 Uhr - BOCHUM UND DER LETZTE SCHRITT - Heiko Butscher und dem VfL Bochum genügt ein Unentschieden bei Werder Bremen, um den direkten Klassenerhalt zu fixieren. Trotzdem spiele der Revierklub “voll auf Sieg”, sagt Butscher am Sky-Mikrofon: “Wir wissen ganz genau, was wir alles bringen müssen, um in dieser ersten Liga zu bleiben.”

14:44 Uhr - STATEMENT - Max Eberl äußerte sich ein weiteres Mal zur Trainersuche beim FC Bayern und zur Absage von Thomas Tuchel: “Ich bin erst zehn Wochen da. Wir haben uns nach dem Real-Spiel hingesetzt und über alles gesprochen, weil ich in der Sache noch unbefleckt war.” Er habe nicht versucht, Tuchel umzustimmen, aber “man habe sehr, sehr viel geredet und einiges erlebt.”

Es ist eine Entscheidung gefällt worden”, damit sei für Eberl “das Kapitel beendet.” Ob Uli Hoeneß von Tuchel überzeugt gewesen sei, wollte der Sportvorstand nicht beantworten. Als er nach Roberto de Zerbi gefragt wird, entkommt ihm ein Lächeln: “Das Beste kommt zum Schluss.”

14:38 Uhr - AUFSTELLUNG UNION - Union Berlin startet im Heimspiel gegen Freiburg mit einer sehr offensiven Formation, aber ohne echten Mittelstürmer. Juranovic ersetzt den verletzten Roussillon. 

Aufstellung Union Berlin gegen den SC Freiburg.
Aufstellung Union Berlin gegen den SC Freiburg.Flashscore

In Abwesenheit des gesperrten Rani Khedira bilden Lucas Tousart und Andras Schäfer die Doppelsechs. Kapitän Christopher Trimmel - der Österreicher hat erst kürzlich seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert - soll Dampf über die rechte Seite machen.

14:35 Uhr - AUFSTELLUNG 1. FC KÖLN - Timo Schultz und den 1. FC Köln plagen vor dem großen Finale im Abstiegskampf einige Personalsorgen. Die Geißböcke starten in Heidenheim mit Jan Thielmann rechts hinten in der Abwehrkette und Steffen Tigges startet an vorderster Front.

Startelf 1. FC Köln beim 1. FC Heidenheim.
Startelf 1. FC Köln beim 1. FC Heidenheim.Flashscore

Luca Waldschmidt fehlt angeschlagen. Julian Chabot galt als Fragezeichen, der Abwehrchef wurde rechtzeitig fit und steht in der Startelf.

Alle Aufstellungen findet ihr im jeweiligen Matchcenter!

14:31 Uhr - KAMPF UM PLATZ ZWEI - Der VfB Stuttgart könnte mit etwas Schützenhilfe von der TSG Hoffenheim noch den Sprung auf Rang zwei schaffen. Aus Sicht von EM-Starter Maximilian Mittelstädt wäre das “natürlich super, aber es liegt nicht mehr ganz in unserer Hand. Wir wollen alles dafür tun, unsere Hausaufgaben machen.”

Die Bundesliga-Tabelle vor dem 34. Spieltag.
Die Bundesliga-Tabelle vor dem 34. Spieltag.Flashscore

Doch “auch der dritte Platz ist mehr als wir uns vor der Saison vorstellen hätten können. Wir wollen einen schönen Abschluss feiern, natürlich mit einem Sieg”, sagte Mittelstädt gegenüber Sky.

14:28 Uhr - DIE EWIGE TRAINERSUCHE - Lothar Matthäus hat sich bei Sky zur Trainersuche an der Säbener Straße geäußert. “Uli Hoeneß ist bei Bayern München nach wie vor der Mann, der viel zu sagen hat”, sagte der deutsche Rekordnationalspieler mit Blick auf Thomas Tuchels Absage: “Ich würde mich freuen, wenn beim FC Bayern Ruhe einkehrt.”

Matthäus habe “immer noch den Traum von Zinedine Zidane.” Er hofft, da “könne man Lösungen finden.” Aber auch er glaube nicht, “dass das etwas wird.”

13:37 Uhr - TRAINERSUCHE IN MÜNCHEN - Die Trainersuche beim FC Bayern wird allmählich zur Farce. Am Freitag gab Thomas Tuchel offiziell bekannt, dass er trotz Interesse von Vereinsseite nicht über den Sommer hinaus in München bleiben wird

Ursprünglich wollte Sportvorstand Max Eberl seine Lösung bereits Anfang April präsentierten. Stattdessen hagelte es reihenweise Absagen. Weder Xabi Alonso, Julian Nagelsmann, Ralf Rangnick noch Tuchel nahmen das Angebot des deutschen Rekordmeisters an. Hat der Posten etwa seine ursprüngliche Strahlkraft verloren?

Max Eberl und der FC Bayern suchen immer noch nach der passenden Lösung.
Max Eberl und der FC Bayern suchen immer noch nach der passenden Lösung.Profimedia

So viel steht fest: Dass an der Säbener Straße einfach keine Ruhe einkehren möchte und vom Tegernsee regelmäßig Störgeräusche empfangen werden, erschwert Bayerns sportlicher Verantwortung die Arbeit. 

Bei der noch um Europa kämpfenden TSG Hoffenheim wird Tuchel zum letzten Mal die Verantwortung übernehmen, dann beginnt für Eberl und Sportdirektor Christoph Freund eine extreme arbeitsreiche Phase. Der mediale Druck ist immens.

12:22 Uhr - DER LETZTE STREICH - Als würden nicht schon genügend Tränen fließen: In Berlin-Köpenick verabschiedet sich einer der ganz Großen aus der Bundesliga. Christian Streich zieht nach elf Jahren als Cheftrainer beim SC Freiburg seinen Hut und übergibt seine Schlüssel zur kommenden Saison an Julian Schuster.

Was der 58-jährige Streich ohne seinen geliebten Sport-Club in Zukunft machen wird, weiß er noch nicht. Tausende Glückwünsche erreichten ihn in den vergangenen Tagen, der Übungsleiter wirkte von der emotionalen Anteilnahme teils etwas überfordert: "Wenn du so viel Zuspruch bekommst, hast du das Gefühl: 'Wissen die Leute eigentlich, wer ich bin?' Du fühlst dich ein Stück weit wie ein Hochstapler und kannst dem allen gar nicht gerecht werden." 

Christian Streich steht nicht besonders gerne im Mittelpunkt.
Christian Streich steht nicht besonders gerne im Mittelpunkt.Profimedia

Dass er den Trubel um seine Person möglichst klein halten möchte, hat auch mit der Tabelle zu tun. Freiburg kann heute noch den Sprung auf Rang 7 schaffen. Die erneute Teilnahme am europäischen Geschäfte wäre somit offiziell - im Normalfall müsste auch Platz 8 genügen. Ein Sieg bei Union Berlin ist das erklärte Ziel. Mehr Infos zum Streich-Abschied

11:59 Uhr - NOCH MEHR ABSCHIED - Auch Eintracht Frankfurt verabschiedet heute zwei Vereinslegenden. Makoto Hasebe und Sebsatian Rode werden im Waldstadion gegen RB Leipzig ihre letzten Minuten im Trikot der SGE absolvieren.

Während der 40-jährige Hasebe schon allein aufgrund seines hohen Alters reif für die Fußballer-Pension ist, sieht die Lage bei Rode etwas anders aus. Das Knie macht dem sechsfachen Nationalspieler einen dicken Strich durch die Rechnung. Für ein paar Einsatzminuten sollte es heute aber reichen.   

11:27 Uhr - GOOD BYE, DEUTSCHLAND! - Zeit für einen schmerzhaften Abschied: Marco Reus wird heute sein letztes Spiel im Trikot von Borussia Dortmund absolvieren. Im Sommer sucht die 34-jährige Vereinsikone eine neue Herausforderung. Laut Gerüchteküche könnte es den Offensivallrounder in die US-amerikanische MLS oder nach Saudi-Arabien ziehen.

Laut Trainer Edin Terzic wird Reus im Heimspiel gegen Darmstadt 98 auf jeden Fall in der Startelf stehen. Außerdem wird er den BVB als Kapitän aufs Feld führen. 2017 und 2021 feierte Reus mit den Schwarz-Gelben den Gewinn des DFB-Pokals. Die deutsche Meisterschaft blieb dem ehemaligen Nationalspieler jedoch verwehrt. 

Traumhafte Aktionen, wunderschöne Treffer und leider auch zahlreiche Verletzungen haben seine Zeit in der Bundesliga geprägt. Es werden sicherlich einige Tränen fließen und auch die berüchtigte Gelbe Wand dürfte eine Choreographie für Reus vorbereitet haben.

427 Einsätze für Dortmund stehen bislang zu Buche. Trotz seines hohen Alters kommt er in der laufenden Spielzeit bereits auf zwölf Scorerpunkte (5 Treffer, 7 Assists). Mehr Infos  

10:44 Uhr - BAYER AUF DEM WEG ZUR UNSTERBLICHKEIT - Bayer 04 Leverkusen bekommt heute zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die deutsche Meisterschale überreicht. Die Werkself beendet die Saison mit einem Heimspiel gegen den FC Augsburg. Das Ziel ist klar: Als erstes Bundesliga-Team möchte man eine gesamte Saison ungeschlagen bleiben. Mehr Infos 

10:13 Uhr - ABSTIEGSKAMPF - Liebe Bundesliga-Freunde, es ist soweit! Eine lange Saison geht zu Ende. Es gibt viele Geschichten zu erzählen, der 34. Spieltag verspricht ein letztes Mal in dieser Saison allerhöchste Spannung.

Im Vordergrund steht natürlich die Entscheidung im Abstiegskampf. Der 1. FC Köln muss ein letztes Mal auf ein Wunder hoffen. Ein Sieg bei Aufsteiger Heidenheim ist für die Geißböcke Pflicht, um Union Berlin ins Verderben zu stürzen und auf den Relegationsplatz zu klettern.

Der FC braucht unbedingt einen Sieg.
Der FC braucht unbedingt einen Sieg.Flashscore

Den Eisernen wiederum genügt ein Unentschieden im Heimspiel gegen Freiburg, um zumindest den direkten Abstieg zu verhindern. Auch Mainz 05 und der VfL Bochum zittern noch. Alle Infos zum Abstiegskampf gibt es hier

Freitag, 17. Mai

20:31 Uhr - Borussia Dortmund muss in der kommenden Saison ohne Marco Reus auskommen und auch hinter Ian Maatsen und Jadon Sancho stehen noch Fragezeichen. Jetzt hat Sebastian Kehl die nächsten Abgänge bestätigt.

15:07 Uhr - PRESSEKONFERENZ STUTTGART - Trainer Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart hat sich über die Nominierung von gleich sechs Spielern seiner Mannschaft für die EM-Kader "tierisch gefreut". Vor allem bei Torhüter Alex Nübel und Leonidas Stergiou, der im vorläufigen Aufgebot des deutschen Vorrundengegners Schweiz steht, "fiel die Umarmung vielleicht nochmal fester aus, weil es nicht so erwartbar war".

Bundestrainer Julian Nagelsmann nominierte neben Nübel noch Waldemar Anton, Chris Führich, Maximilian Mittelstädt und Deniz Undav. Die Entwicklung von Verteidiger Stergiou, der bislang vom FC St. Gallen ausgeliehen war, bezeichnete Hoeneß als "eine besondere". Die Nominierung für die Schweizer "Nati" sei jetzt das "i-Tüpfelchen." Der 22-Jährige wechselt zur neuen Saison fest zu den Schwaben.

Der Blick von Hoeneß richtete sich allerdings auch auf das Saisonfinale der Bundesliga am Samstag gegen Borussia Mönchengladbach (15.30 Uhr/Sky). "Die Motivation ist groß, Zweiter zu werden und mit 73 Punkten VfB-Geschichte zu schreiben. Das sind Ziele, das alles sehr ernst zu nehmen", sagte er. Die Stuttgarter liegen vor dem letzten Spieltag mit zwei Punkten Rückstand auf Bayern München auf Rang drei.

Zum Match-Center: Stuttgart vs. Gladbach

14:30 Uhr - Treuebekenntnis in Köln - Wichtiges Zeichen vom Publikumsliebling: Mark Uth hat vor dem entscheidenden Auswärtsspiel seines 1. FC Köln beim 1. FC Heidenheim einen neuen Vertrag unterschrieben. Das gab der Klub einen Tag vor dem Endspiel um den Klassenerhalt am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bekannt, der Kontrakt gilt ligaunabhängig.

Uth, der in Köln geboren und sportlich ausgebildet wurde, sei für den Verein ein "Unterschiedsspieler", sagte FC-Geschäftsführer Christian Keller, seine Verlängerung sei ein "starkes Signal zum richtigen Zeitpunkt".

Der 32 Jahre alte Mittelfeldspieler wird seit Jahren immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. In dieser Saison kam er auf nur zwölf Pflichtspiele, lediglich dreimal stand er in der Startelf. Dennoch bekannte Uth seine Liebe zum Klub und wolle für keinen anderen Verein mehr in seiner Karriere spielen. "Für mich gibt es nichts anderes mehr – ich möchte meine Karriere hier beim FC beenden", sagte er.

14:14 Uhr - VERTRAGSVERLÄNGERUNG - Fußball-Nationalspieler Benjamin Henrichs bleibt langfristig beim Bundesligisten RB Leipzig. Wie die Sachsen am Freitag mitteilten, verlängerte der 27-Jährige seinen Vertrag vorzeitig um drei Jahre bis 2028. Der Defensivspieler, der im vorläufigen Kader für die Heim-EM steht, kommt bislang auf acht Tore und 16 Vorlagen in 142 Pflichtspielen für RB.

Mehr Infos dazu hier in unserem Artikel: Benjamin Henrichs verlängert bis 2028  

14:10 Uhr - PRESSEKONFERENZ FRANKFURT - Toppmöller wünscht sich erfolgreiche Abschiede - Trainer Dino Toppmöller von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt will seinen scheidenden Routiniers Sebastian Rode und Makoto Hasebe um jeden Preis einen Abschied auf dem Platz ermöglichen. "Wir werden alles daran setzen, dass die beiden reinkommen", sagte er vor der abschließenden Partie gegen RB Leipzig.

Sowohl Kapitän Rode (33) als auch Dauerbrenner Hasebe (40) beenden nach dem Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) ihre Profi-Karrieren. Toppmöller wolle "dass die Beiden morgen das bekommen, was sie verdienen".

Für die SGE, vor dem Saisonfinale auf Platz sechs, geht es gegen Leipzig noch um die Qualifikation zur Europa League. Bei einem Champions-League-Triumph von Borussia Dortmund würde Platz sechs gar noch für die Königsklasse reichen.

"Wir wollen morgen unsere Hausaufgaben machen und nur auf uns schauen", sagte Toppmöller: "Dann haben wir alles in der Hand mit einem guten Spiel, um endgültig den sechsten Platz zu sichern. Morgen wollen wir den allerletzten Schritt gehen."

14:06 Uhr - PRESSEKONFERENZ LEVERKUSEN - Wirtz fit für Samstag - Trainer Xabi Alonso (42) von Meister Bayer Leverkusen kann beim Streben nach der perfekten Saison beim Bundesliga-Finale wieder mit Mittelfeld-Star Florian Wirtz (21) planen. "Er kann von Anfang an spielen, er hat zwei Tage gut trainiert. Er fühlt sich viel besser", sagte Alonso am Freitag mit Blick auf die Partie gegen den FC Augsburg (Samstag, 15.30 Uhr/Sky). Wirtz hatte die letzten beiden Bundesliga-Partien wegen einer Oberschenkel-Prellung verpasst.

Leverkusen kann die Bundesliga-Saison als erste Mannschaft der Geschichte ungeschlagen beenden. "Das ist unser erstes Finale morgen", sagte Alonso, es sei ein "sehr wichtiges, sehr spezielles Spiel." Danach wird der Mannschaft die Meisterschale überreicht.

Eine ganz große Party werde danach aber nicht steigen. Wirtz und Co. dürften "nicht so viel" feiern, sagte Alonso, spätestens ab Montag soll sich das Team "voll auf die letzte Woche fokussieren". Um möglichst das Triple zu holen. Denn: Am Mittwoch steht für Bayer noch das Europa-League-Finale gegen Atalanta Bergamo auf dem Programm, nächsten Samstag steigt dann das Finale im DFB-Pokal gegen den 1. FC Kaiserslautern.

Zum Match-Center: Leverkusen vs. Augsburg 

13:23 Uhr - PRESSEKONFERENZ DORTMUND - BVB schont keinen Spieler - Trainer Edin Terzic von Borussia Dortmund wird beim Saisonfinale der Fußball-Bundesliga keinen Spieler mit Blick auf das Champions-League-Endspiel in zwei Wochen schonen. "Wir sind guter Dinge, dass wir eine richtig gute und frische Mannschaft auf den Platz stellen", sagte Terzic vor dem Spiel gegen Absteiger SV Darmstadt 98 am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Terzic betonte aber auch, dass die Aufstellung gegen Darmstadt noch "keine Aussagekraft" darüber habe, "wer im Champions-League-Finale auf dem Platz steht". Der BVB trifft am 1. Juni in London auf Real Madrid.

Dortmund hatte zuletzt Kritik einstecken müssen. Im Spiel beim abstiegsbedrohten FSV Mainz 05 (0:3) rotierte Terzic zuletzt kräftig. Gegen Darmstadt wird auch Marco Reus in der Startelf erwartet, der den BVB im Sommer verlässt.

12:06 Uhr - PRESSEKONFERENZ BAYERN - Harry Kane vom deutschen Rekordmeister Bayern München fällt aufgrund seiner Rückenprobleme aus - Der Torrekord von Robert Lewandowski in der Fußball-Bundesliga wird damit weiter bestehen bleiben. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft hat in dieser Saison bisher 36 Treffer erzielt, Lewandowski gelangen für die Bayern in der Spielzeit 2020/2021 41 Tore.

Der scheidende Bayern-Trainer Thomas Tuchel muss beim Saisonfinale auf zahlreiche Profis verzichten. Neben Kane fallen auch Leroy Sane, Jamal Musiala, Eric Maxim Choupo-Moting und Raphael Guerreiro aus.

11:49 Uhr - PRESSEKONFERENZ BAYERN - Tuchel-Trennung endgültig beschlossen -"Es bleibt bei der Vereinbarung vom Februar, wir haben keine Einigung für eine weitere Zusammenarbeit gefunden", sagte der Trainer der Münchner am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem Spiel bei der TSG Hoffenheim. Der Aufsichtsrat hatte in dieser Woche offenbar sein grundsätzliches Einverständnis für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit signalisiert. Im Februar hatten sich die Münchner mit Tuchel über eine Auflösung seines bis Sommer 2025 laufenden Vertrages zum Ende dieser Saison geeinigt. Sportvorstand Max Eberl besaß nach eigener Aussage "nullkommanull Einfluss" auf diese Entscheidung: "Ich wurde nicht gefragt. Ich habe am 1. März angefangen, da war die Messe schon ein Stück weit gelesen." Zuletzt hatten er und Sportdirektor Christoph Freund die Option Tuchel forciert.

11:06 Uhr - PRESSEKONFERENZ HOFFENHEIM - TSG will nach Europa - Die TSG Hoffenheim geht mit großem Optimismus in den Showdown um Europa am letzten Spieltag. "Die Freude ist riesig, das ist ein großartiges Spiel. Gegen Bayern München vor ausverkauftem Haus eine Art Finale zu spielen, ist einfach großartig", frohlockte Trainer Pellegrino Matarazzo: "Ich spüre das Feuer bei den Spielern, es brennt innerlich." Es gehe nun darum, nicht "zu überspannen. Es braucht auch die nötige Lockerheit."

Die Kraichgauer haben als Siebter das internationale Geschäft in eigener Hand, der SC Freiburg liegt einen Punkt dahinter. Nach vorne ist Eintracht Frankfurt vor dem Abschluss am Samstag (15:30 Uhr/Sky) drei Punkte und drei Tore voraus. "Uns bringt nur ein Sieg weiter. Damit sichern wir den siebten Platz und haben die Chance auf mehr. Deshalb dürfen wir befreit auf Sieg spielen", sagte Matarazzo: "Wir brauchen nicht links und rechts zu schauen."

Zum Match-Center: Hoffenheim vs. Bayern

Donnerstag, 16. Mai

15:50 Uhr - PRESSEKONFERENZ FREIBURG - Streich fühlt sich als Hochstapler - Auf seiner letzten Pressekonferenz vor einem Bundesligaspiel hat die scheidenden Trainerikone Christian Streich Einblicke in sein aktuelles Seelenleben gewährt. "Wenn du so viel Zuspruch bekommst, hast du das Gefühl: 'Wissen die Leute eigentlich, wer ich bin?' Du fühlst dich ein Stück weit wie ein Hochstapler und kannst dem allen gar nicht gerecht werden", sagte er vor seinem Abschiedsspiel bei Union Berlin am Samstag (15:30 Uhr/LIVE in der Flashscore Audioreportage).

Wenn seine Abschiedstournee nach der Partie beendet ist, ist Streich froh, dass nach dem Trubel zumindest vorerst Ruhe einkehrt. "Was dir da entgegenkommt, ist etwas, was eigentlich gar nicht angemessen ist für einen Menschen, es ist weit drüber. Jetzt bin ich froh, wenn es dann vorbei ist", gab er zu.

Auch die zahlreichen Präsente, die ihm von vielen Fans überreicht wurden, sind für den bescheidenen Trainer offenbar schwer zu begreifen. "Wenn ich ihnen jetzt sage, was ich für Sachen geschenkt bekommen habe", erklärte Streich, "da geht es nicht nur um Wein. Was Leute mir gebastelt und geschneidert haben, das ist unglaublich. Es war viel zu viel der Ehre."

Die Partie in Berlin geriet beinahe in den Hintergrund. Dennoch versicherte Streich, sein Team gehe "in das Spiel, um es zu gewinnen". Immerhin hat der Klub bei allen Abschiedsgrüßen noch die Chance, sich für den Europacup zu qualifizieren. "Für Union geht es um den Klassenerhalt. Sicher werden sie alles tun, um drinzubleiben, und wir werden alles tun, um einen schönen Ausklang zu haben."

Zum Match-Center: Union vs. Freiburg  

15:01 Uhr - Bei Union herrscht Zuversicht statt Angst vor Endspiel - Interimstrainer Marco Grote geht mit Union Berlin ohne Angst in den letzten Bundesliga-Spieltag am Samstag. "Meine Zuversicht hat sich nicht verändert", sagte der 51-Jährige: "Angst habe ich keine, ich glaube an jeden einzelnen Spieler." Ein Remis im Heimspiel gegen den SC Freiburg (15:30 Uhr/LIVE in der Flashscore Audioreportage) an der ausverkauften Alten Försterei würde zumindest den direkten Abstieg verhindern, während ein Sieg die Chance auf den direkten Klassenerhalt eröffnen könnte.

"Es wird nicht so sein, dass wir ständig darauf achten, was auf anderen Plätzen der Fall ist, aber klar werden wir das auch im Hinterkopf haben", sagte Grote: "Selbstverständlich müssen wir uns im Hintergrund auch mit der Relegation befassen, trotzdem liegt der Fokus auf dem Spiel am Samstag."

Dabei muss Grote auf den gelbgesperrten Antreiber Rani Khedira sowie auf Jerome Roussillon verzichten, der aufgrund einer Verletzung fehlen wird. Hinter Kevin Vogt steht noch ein Fragezeichen. Nach fünf Jahren in der höchsten Spielklasse wäre es der erste Bundesliga-Abstieg der Vereinsgeschichte.

Zum Match-Center: Union vs. Freiburg  

14:29 Uhr - PRESSEKONFERENZ KÖLN - "Brutal zuversichtlich": FC glaubt an die Rettung - Der 1. FC Köln geht "brutal zuversichtlich" in den Abstiegs-Thriller am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga. "Wir glauben dran, bis zum Ende. Rechnerisch ist noch alles möglich", sagte Trainer Timo Schultz (46) vor der Partie beim 1. FC Heidenheim (Samstag, 15.30 Uhr/Sky). Der Tabellenvorletzte muss dort unbedingt gewinnen, um Union Berlin abfangen zu können und die Chance auf die Relegation gegen Fortuna Düsseldorf zu wahren.

"Jeder weiß, worum es geht", sagte Schultz: "Wir wollen in die Relegation, wir wollen in der Klasse bleiben." Auf die anderen Spielstände will er nicht achten. "Es werden nicht acht Leute mit dem Handy oder iPad auf der Bank sitzen", sagte Schultz: "Wir wollen unsere Hausaufgaben machen, wir wollen gewinnen." Die Mannschaft sei "voller Energie, voller Zuversicht"

Damit Köln noch auf den Relegationsplatz 16 klettert, ist ein Sieg in Heidenheim und eine Niederlage von Union gegen den SC Freiburg nötig, bei der Tordifferenz stehen die Köpenicker aktuell um drei Treffer besser da.

Köln und Union könnten sogar auf das identische Torverhältnis kommen, wenn der FC zum Beispiel mit 4:2 gewinnt und Union mit 0:1 verliert – dann würde der direkte Vergleich für die Berliner sprechen, da sie in der Hinrunde mit 2:0 gegen den FC gewannen, im zweiten Duell in der Vorwoche siegte Köln "nur" mit 3:2. "Wir wissen, dass wir in vielen Eventualitäten denken", sagte Schultz: "Aber vor allem wissen wir, dass wir unser Spiel gewinnen müssen."

14:17 Uhr - PRESSEKONFERENZ AUGSBURG - FCA will Leverkusens Stolperstein sein - Jess Thorup verspürt eine "unglaubliche Motivation", die "Invincible"-Saison von Meister Bayer Leverkusen am allerletzten Bundesligaspieltag zu verhindern. "Keiner traut uns etwas zu. Aber ich glaube daran. Und mir ist wichtig, dass auch die Mannschaft daran glaubt", sagte der Däne vor dem Auftritt bei der seit 50 Pflichtspielen unbesiegten Werkself (Samstag, 15.30 Uhr/Sky).

"Viele Mannschaften haben es probiert, keine hat es geschafft. Wenn wir nicht daran glauben, bleiben wir besser zuhause", erklärte der 54-Jährige und fügte hinzu: "Wir fahren nicht nach Leverkusen, um mit denen zu feiern". Die Aufgabe sei aber "schwierig", die Mannschaft von Xabi Alonso spiele eine "unglaubliche" Saison.

Stark ist allerdings auch der Aufschwung des FCA unter Thorup, der im vergangenen Oktober vom glücklosen Enrico Maaßen übernahm und mit den bayerischen Schwaben vor dem 34. Spieltag noch eine Minimalchance auf die Europapokal-Teilnahme hat. Hierzu wird aber Zählbares bei den "Unbesiegbaren" benötigt.

14:12 Uhr - PRESSEKONFERENZ MAINZ - "Keine Angst vor gar nichts" - Trainer Bo Henriksen vom Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 geht voller Entschlossenheit, Vorfreude und Zuversicht in das entscheidende Saisonspiel. "Wir haben keine Angst vor gar nichts. Wir haben uns selbst in eine Situation gebracht, wo wir rausgehen und es selbst entscheiden können. Wir denken nur an uns selber", sagte er vor dem Saisonfinale beim VfL Wolfsburg am Samstag (15:30 Uhr/LIVE in der Flashscore Audioreportage).

Der sichtlich aufgeregte Däne betonte immer wieder seine Zuversicht, dass der Tabellen-15. sein bestes Spiel abrufen wird. "Wenn wir zeigen, was wir können, habe ich Ruhe und bin sicher, dass es schwer ist, uns zu schlagen", bekräftigte er: "Das ist unser Finale, hier können wir den Titel gewinnen."

Informationen aus den anderen Stadien lehnt der exzentrische Coach hingegen ab: "Für mich geht es nur um uns. Wir müssen unser Spiel spielen, ich habe meinem Trainerteam gesagt, ich möchte nichts wissen. Wir möchten zeigen, wozu wir in der Lage sind. Es macht zehnmal mehr Spaß, es alleine zu schaffen." Dennoch gebe es laut Henriksen "natürlich Leute, die Updates kriegen".

Auch die Frage, was er mit seiner Prämie anstellen wolle, wenn die 05er den Klassenerhalt schaffen sollten, wischte er beiseite. "Das Einzige, was ich will, ist ein Glas Wein oder zehn, wenn wir uns am Samstag retten sollten."

Zum Match-Center: Wolfsburg vs. Mainz

14:09 Uhr - TRANSFER - Die Planungen des 1. FC Heidenheim für eine weitere Bundesliga-Saison schreiten weiter voran. Am Donnerstag informierte der Klub über die Verpflichtung von Maximilian Breunig. Der Mittelstürmer kommt von der Zweitvertretung des SC Freiburg und erhält einen Vertrag bis 2027. In der laufenden Drittligasaison erzielte der 23-Jährige bislang elf Treffer in 24 Spielen.

14:04 Uhr - PRESSEKONFERENZ BOCHUM - Trainer Heiko Butscher vom VfL Bochum will sich von der Hektik des letzten Bundesliga-Spieltags nicht anstecken lassen. "Ich kann mich komplett von den anderen Zwischenständen lösen. Mich interessiert nur unser Auftritt", sagte der 43-Jährige vor dem Spiel bei Werder Bremen am Samstag (15:30 Uhr/LIVE in der Flashscore Audioreportage).

In seiner Achterbahnsaison geht Bochum als Tabellen-14. mit einer recht komfortablen Ausgangsposition ins Bundesliga-Finale, ein Unentschieden reicht definitiv zur Rettung. "Natürlich" werde sein Team aber "auf Sieg spielen", beteuerte Butscher: "Es gibt mehrere Szenarien für das Wochenende, und natürlich bereiten wir uns professionell auf alles vor."

Zum Match-Center: Bremen vs. Bochum

Der 34. Spieltag im Überblick

11:33 Uhr - ABSTIEGSKAMPF - Mit dem 1. FC Köln, Union Berlin, Mainz 05 und dem VfL Bochum sind theoretisch noch vier Vereine vom Abstieg bedroht - neben Schlusslicht und Fix-Absteiger Darmstadt.

Alle Szenarien im Überblick gibt es in unserem News-Artikel. 

09:12 Uhr - ÜBERSICHT - Es ist soweit! Der 34. Spieltag steht vor der Tür, es werden die letzten Entscheidungen gefällt. Zwar ist der Titelkampf schon seit geraumer Zeit entschieden - anderswo müssen aber noch ein paar Entscheidungen fallen. Sämtliche Partien werden am Samstag um 15:30 Uhr (MEZ) angepfiffen.

Der 34. und letzte Bundesliga-Spieltag in der praktischen Übersicht.
Der 34. und letzte Bundesliga-Spieltag in der praktischen Übersicht.Flashscore

So klammert sich der vom Abstieg bedrohte 1. FC Köln an den letzten Strohhalm. Ein Sieg beim 1. FC Heidenheim ist Pflicht, um noch den Sprung auf den Relegationsplatz schaffen zu können. In der Vorwoche gelang den Geißböcken ein furioser Comeback-Sieg gegen Union Berlin. Nach einem frühen 0:2-Rückstand erkämpfte sich der FC noch einen 3:2-Sieg. 

Zum Match-Center: Heidenheim vs. Köln

Doch selbst wenn die Kölner gewinnen, hat Union Berlin gute Chancen, dem direkten Abstieg zu entgehen. Die Eisernen empfangen den SC Freiburg, ein Punktgewinn genügt auf jeden Fall, um die Relegation sicherzumachen. 

Zum Match-Center: Union vs. Freiburg  

Union muss immer noch um den Klassenerhalt bangen.
Union muss immer noch um den Klassenerhalt bangen.Flashscore

Mainz 05 ist bereits seit acht Partien ungeschlagen. Die Rheinhessen gastieren zum Saisonabschluss beim VfL Wolfsburg. Bei einer Niederlage könnten die Mainzer noch auf den Relegationsplatz abrutschen - insofern Union zeitgleich gewinnt.

Zum Match-Center: Wolfsburg vs. Mainz

Auch der VfL Bochum ist noch nicht komplett abgesichert. Damit die Bochumer tatsächlich noch auf Rang 16 abrutschen, müsste es aber mit dem Teufel zugehen. Ein Unentschieden bei Werder Bremen reicht definitiv, um in der Liga zu bleiben.

Zum Match-Center: Bremen vs. Bochum

Die Plätze eins bis sechs sind bereits vergeben. Fraglich ist noch, welches Team die Saison auf Rang sieben bzw. Rang acht beenden wird. Die TSG Hoffenheim und der SC Freiburg liefern sich ein spannendes Fernduell.

Vorläufig hat Hoffenheim die Nase vorn.
Vorläufig hat Hoffenheim die Nase vorn.Flashscore

Während der Sport-Club an der Alten Försterei gastiert, empfangen die Kraichgauer im eigenen Stadion Rekordmeister Bayern München

Zum Match-Center: Hoffenheim vs. Bayern

Bayer 04 Leverkusen absolviert das letzte Saisonspiel vor eigenem Publikum gegen den FC Augsburg. Das Ziel ist klar: Man möchte als erstes Team seit Juventus Turin 2011/12 eine gesamte Liga-Spielzeit ohne Niederlage beenden. Zudem wird der Werkself offiziell die erste Meisterschale der Vereinshistorie überreicht.

Zum Match-Center: Leverkusen vs. Augsburg

Borussia Dortmund möchte sich von der Gelben Wand gebührend verabschieden und im Heimspiel gegen Schlusslicht Darmstadt 98 einen Sieg feiern. Die Begegnung ist zugleich die Generalprobe für das Champions-League-Finale gegen Real Madrid (1. Juni im Londoner Wembley-Stadion).

Zum Match-Center: Dortmund vs. Darmstadt

Eintracht Frankfurt hat eine einigermaßen turbulente Saison hinter sich. Die Hessen wollen sich mit Anstand in die Sommerpause verabschieden. Leicht wird das nicht: Gegen das seit zehn Runden ungeschlagene RB Leipzig ist die SGE nur Außenseiter.

Zum Match-Center: Frankfurt vs. Leipzig

Last, but not least: Der VfB Stuttgart empfängt Borussia Mönchengladbach. Es ist das Duell zweier Gegensätze: Die Schwaben haben ihre unglaubliche Saison mit der Qualifikation für die UEFA Champions League gekrönt. Gladbach befindet sich zum wiederholten Male im Niemandsland der Tabelle und steht vor dem nächsten personellen Umbruch.

Zum Match-Center: Stuttgart vs. Mönchengladbach

Die komplette Bundesliga-Tabelle vor dem 34. Spieltag.
Die komplette Bundesliga-Tabelle vor dem 34. Spieltag.Flashscore