Deutscher EM-Kader offiziell präsentiert - Es gibt einen Wackelkandidaten

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutscher EM-Kader offiziell präsentiert - Es gibt einen Wackelkandidaten

Aktualisiert
Julian Nagelsmann hat seinen EM-Kader bekannt gegeben.
Julian Nagelsmann hat seinen EM-Kader bekannt gegeben.Profimedia
Am Donnerstag hat sich Julian Nagelsmann vor die deutsche Öffentlichkeit gestellt und seinen Kader zur EM 2024 präsentiert. Einige Namen drangen dank einer kreativen DFB-Kampagne bereits im Vorfeld an die Öffentlichkeit. Mit Alexander Nübel und Maximilian Beier gibt es auch zwei Überraschungen zu vermelden. Fehlen werden hingegen die Altstars Mats Hummels und Leon Goretzka. Flashscore News hat das Geschehen für euch im Liveticker live mitverfolgt.

13:52 Uhr - THEMA KONKURRENZKAMPF - Der Bundestrainer habe seine Spieler in individuellen Gesprächen darüber informiert, welche Rolle sie bei der kommenden Europameisterschaft einnehmen sollen. Obwohl die Verhältnisse grundsätzlich geklärt sind, erwartet Nagelsmann von jedem Spieler “im Training immer Vollgas.”

Mit Blick auf den Konkurrenzkampf erläuterte Nagelsmann, dass Harmonie ein “wichtiger Punkt” sei, “um erfolgreich zu sein” - eine gewisse “Spannung” aber auch: “Jeder kann sich mit seiner Rolle identifizieren.”

13:48 Uhr - ÜBER SCHLOTTERBECK - Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund) wurde zum ersten Mal überhaupt von Bundestrainer Nagelsmann in ein DFB-Aufgebot einberufen. Der 24-Jährige habe “sich zuletzt sehr stabilisiert, gute Leistungen gezeigt.” Generell sei der Innenverteidiger für die deutsche Nationalmannschaft in Zukunft noch “sehr wichtig.”

13:45 Uhr - WER IST NOCH WACKELKANDIDAT? - Aktuell befinden sich 27 Profis im deutschen Aufgebot. Zur Europameisterschaft können aber nur 26 reisen. Laut Nagelsmann gebe es ein paar Wackelkandidaten - dieses wissen auch Bescheid, dass ihre Nominierung noch auf der Kippe steht.

 Bei den Testspielen gegen die Ukraine (3. Juni) und gegen Griechenland (7. Juni) gebe es die Chance, sich zu empfehlen.  Die Wackelkandidaten wissen laut Nagelsmann “tatsächlich Bescheid” über ihr Rolle. Namen wolle er in der Öffentlichkeit aber keine nennen.

13:41 Uhr - DIE ZIELE BEI DER EM 2024 - Julian Nagelsmann verstehe den Fußball “als Unterhaltungsbranche. Die Tickets kosten ja den einen oder anderen Euro.” Dementsprechend wolle er kein eindeutiges Ziel zur EM 2024 ausrufen, sondern erst nach dem Turnier Fazit ziehen.

Der Nationaltrainer verspricht jedenfalls “alles dafür zu tun”, um den Titel zu holen. Doch “wenn ich merke, dass wir die Menschen begeistern”, sei es vielleicht auch “möglich, die EM gut zu bewerten, auch wenn es nicht der Titel geworden ist.”

13:39 Uhr - ÜBER SEINE FÜHRUNGSSPIELER - Als Nagelsmann gefragt wird, um welche Spieler er seinen Kader aufgebaut hat, nennt der 36-Jährige zwei Profis vom spanischen Meister Real Madrid. Antonio Rüdiger habe er früh “eine ganz klare Rolle” als Abwehrchef zugeteilt, auch Toni Kroos sei für die Mannschaftshygiene und das Geschehen auf dem Spielfeld “sehr wichtig.”

13:36 Uhr - ÜBER TONI KROOS - Dass Toni Kroos (Real Madrid) trotz seiner 34 Jahre als Stammspieler eingeplant ist, erklärte der Bundestrainer mit dessen hoher Athletik: “Wenn man Toni Kroos umarmt, der ist wie Stahl.” Sein Körper befinde sich “in der besten Verfassung seit Jahren. Er hat null Probleme, er ist topfit.”

Ruhepause benötige der Spielmacher bei der EM 2024 also keine. Zudem sei der Weltmeister von 2014 als Mentor für die jungen Spieler wie Aleksandar Pavlovic (Bayern München) eingeplant.

13:32 Uhr - ÜBER DIE BERLINER JUNGS - Nagelsmann erläuterte, was er von den aus Berlin stammenden Spielern bei der EM 2024 erwartet. Abwehrchef Antonio Rüdiger spiele “schon lange auf einem hohen Niveau bei Real Madrid. Er ist im Eins-gegen-Eins unfassbar gut.”

Maximilian Mittelstädt habe sich in Stuttgart eine “unglaubliche Entwicklung genommen.” Defensiv sei der Außenverteidiger “extrem gereift. Dass er kicken kann und offensiv extrem gut ist, weiß jeder.”

Robert Andrich habe sich bei Meister Leverkusen “sehr gut durchgebissen.” Mit Toni Kroos verstehe er sich auf dem Feld “herausragend gut.” Der zentrale Mittelfeldspieler tue dem DFB-Team einerseits durch seine “Körperlichkeit und Drecksacks-Mentalität” gut, sei aber auch mit seinen Fernschüssen in der Offensive eine Gefahr.

13:24 Uhr - NACHFRAGE ZU GORETZKA - Auf Nachfrage erläutert Julian Nagelsmann erneut die Nicht-Nominierung von Leon Goretzka: “Natürlich sind so Gespräche immer emotional. Manche sagen gar nichts am Telefon, das musst du akzeptieren. Manche wollen eine genaue Begründung, auch das musst du akzeptieren.” 

13:20 Uhr - ÜBER BEIER, SANE UND WIRTZ - Maximilian Beier (TSG Hoffenheim) sei “perspektivisch” ein interessanter Spieler und ergänze durch sein hohes Tempo den EM-Kader.

Dass mit Leroy Sane (Bayern München) und Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) zwei wichtige Spieler aktuell angeschlagen nicht zur Verfügung stehen, sei für Nagelsmann kein Problem. Laut dem DFB-Coach werden beide Profis am 34. Bundesliga-Spieltag geschont.

13:18 Uhr - ÜBER GORETZKA UND HUMMELS - Leon Goretzka (Bayern München) und Mats Hummels (Borussia Dortmund) wurden nicht für die EM 2024 berücksichtigt. Der Bundestrainer habe mit beiden Profis “lange Gespräche” geführt, diese seien nicht schön gewesen: “Das habe ich natürlich nicht gerne gemacht.”

Er habe versucht, eine Entscheidung “im Sinne der Mannschaft” zu treffen. Beide Spieler seien “sehr enttäuscht” gewesen. “Ich glaube, es ist verständlich, dass sie sehr traurig sind”, so Nagelsmann. Böses Blut gebe es aber keines.

13:15 Uhr - ÜBER ALEXANDER NÜBEL - Wir haben vier Torhüter nominiert, wir werden auch mit vier Torhütern in die EM gehen.” Dies begründete der Bundestrainer mit dem Training und einer gezielten Belastungssteuerung. Alexander Nübel sei als Ersatz für den verletzten Bernd Leno (FC Fulham) eingeplant. Er habe beim VfB Stuttgart “eine sehr stabile Saison” gespielt und passe “sehr gut zu dem Spiel, das wir uns vorstellen.”

Insgesamt wurden 26 Profis für das DFB-Aufgebot nominiert. Laut Nagelsmann sei das eine "gesunde Größe."

13:11 Uhr - ÜBER DAS INTERE KLIMA - Nagelsmann betont, wie wichtig ihm die Persönlichkeit seiner Spieler sei: "Du musst versuchen, die passenden Charakterzüge und Wesenszüge zusammenzufügen, damit eine sehr gute Mannschaft entsteht." Es gehe um das Mannschaftsklima und darum, wie die Profis im zwischenmenschlichen Bereich miteinander umgehen.

Im März sei bei den erfolgreichen Länderspielen gegen Frankreich und die Niederlande eine Struktur entstanden, die zwar gut zusammenpasse, aber noch sehr "fragil" sei, weshalb man nicht allzu viele Veränderungen vornehmen wollte. 

13:09 Uhr - NAGELSMANN ÜBER DIE SCHNITZELJAGD - "Das Besondere an dieser Europameisterschaft ist ja, dass es eine Heim-EM ist. Es war von dir und deinen Kollegen eine geniale Idee, die Verkündung scheibchenweise zu erledigen", so Julian Nagelsmann.

Der Bundestrainer betont, dass es sich nicht um "seine" Mannschaft, sondern um die der gesamten Bundesrepublik handelt: "Jeder im Land soll sich damit identifizieren, dass es unsere Mannschaft ist." Die DFB-Kampagne sei "teilweise sehr emotional, teilweise sehr lustig" gewesen.

13:04 Uhr - Die Pressekonferenz beginnt mit guten Neuigkeiten. Neben Rudi Völler und Julian Nagelsmann hat auch Nagelsmanns Trainerteam den Vertrag bis zur WM 2026 verlängert - das betrifft unter anderem die beiden Assistenztrainer Sandro Wagner und Benjamin Glück.

"Es war auch in den Gesprächen mit Bernd, Rudi, Andreas eine Grundvoraussetzung für mich, um weiterzumachen", so Nagelsmann: "Als Cheftrainer ist man nur Teil eines Teams." Auch für die Mannschaft sei die Vertragsverlängerung ein "gutes Signal."

13:01 Uhr - BEGINN - Bundestrainer Julian Nagelsmann betritt die Bühne in Berlin und nimmt Platz neben DFB-Pressesprecherin Franziska Wülle.

12:55 Uhr - BISHERIGE NOMINIERUNGEN - Die DFB-Kampagne zur Kader-Nominierung für die Heim-EM 2024 (14. Juni bis 14. Juli) hat bundesweit für viel Aufsehen gesorgt. Ob Oma Lotti, Günter Jauch oder die Sängerin Nina Chuba - zahlreiche Personen waren an der spannenden Schnitzeljagd beteiligt.

Zahlreiche Nominierungen sind bereits bekannt (hier geht es zum Überblick) - gibt es heute noch eine große Überraschung? Acht Namen fehlen noch auf der Liste.