Tschechiens Eishockey-Idol Jaromir Jagr in die Hall of Fame der IIHF aufgenommen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tschechiens Eishockey-Idol Jaromir Jagr in die Hall of Fame der IIHF aufgenommen

Jaromir Jagr mit seiner persönlichen Trophäe des IIHF.
Jaromir Jagr mit seiner persönlichen Trophäe des IIHF.Profimedia
Auch im Alter von 52 Jahren spielt Jaromir Jagr noch immer Eishockey, dennoch ist die tschechische Legende bereits in die Ruhmeshalle des Weltverbandes aufgenommen worden. Der langjährige NHL-Star, zweimalige Stanley-Cup-Gewinner, Olympiasieger und zweimalige Weltmeister war eine von acht Personen, die am Rande der WM in Prag Mitglieder der IIHF Hall of Fame wurden. Der "ewige" Jaromir, der seit 1988 Profi-Eishockey spielt, war der mit Abstand prominenteste.

"Ich habe vielen Leuten zu danken", sagte Jagr, der noch immer für seinen Heimatklub Rytiri Kladno spielt und bei der Heim-WM ständig umjubelter Beobachter in seiner Loge ist, und nannte vor allen anderen seinen Nationaltrainer und zwischenzeitlichen Klubcoach bei den Pittsburgh Penguins, Ivan Hlinka: "Er hat mir gesagt: Wenn du großartig sein willst, musst du die Geschichte unseres Spiels verstehen." Er habe als Kind großartige Vorbilder gehabt und zählte unter anderem Mario Lemieux auf, mit dem er später zusammenspielte.

Noch nicht für NHL-Hall-of-Fame berechtigt

Weil er seine Spielerkarriere auch nach 36 Jahren noch nicht beendet hat, kann Jagr noch nicht in die Hall of Fame der NHL aufgenommen werden. In der besten Eishockeyliga der Welt hat er zwischen 1990 und 2018 insgesamt 1733 Hauptrundenspiele bestritten und liegt damit in der "ewigen" Rangliste auf Platz vier.