Sorge um Franz Beckenbauer: Gesundheitzustand laut Lothar Matthäus "nicht gut"

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sorge um Franz Beckenbauer: Gesundheitzustand laut Lothar Matthäus "nicht gut"

Mit der Gesundheit von Franz Beckenbauer geht es wohl allmählich bergab.
Mit der Gesundheit von Franz Beckenbauer geht es wohl allmählich bergab.Profimedia
Im Rahmen der Veranstaltung eines seiner Werbepartner zeigte sich der deutsche Rekordnationalspieler Lothar Matthäus besorgt über den Gesundheitszustand von Weltmeister Franz Beckenbauer. Dem 77-Jährigen gehe es gesundheitlich “nicht gut.”

Franz Beckenbauer erlitt im Vorjahr einen sogenannten Augeninfarkt und kann auf dem rechten Auge laut eigenen Angaben mittlerweile nichts mehr sehen. Auch mit dem Herzen müsse er “aufpassen.”

Im Rahmen einer Sponsoren-Veranstaltung zeigte sich Lothar Matthäus über den Gesundheitszustand des “Kaisers” besorgt: “Wir wünschen ihm alle Gesundheit, dass er wieder der Alte wird, mit seiner Energie. Wir wünschen natürlich, dass es ihm wieder besser geht. Der Franz hat auch immer gesagt, dass Gesundheit das Wichtigste im Leben ist. Die hat er zurzeit nicht.”

Zusammen mit Matthäus Weltmeister in Rom

Bei der erfolgreichen WM 1990 in Italien war Matthäus Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, Beckenbauer führte das Team als Trainer an - und wandelte nach dem Schlusspfiff sinnierend über den Rasen des Olympiastadions in Rom. Einer von vielen Momenten, mit denen sich Franz Beckenbauer - neben Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps der Einzige, der sowohl als Spieler wie als Trainer Weltmeister wurde -  im kollektiven Gedächtnis der deutschen Sportwelt verewigte. 

Beckenbauer im Januar 2023 in Kitzbühel.
Beckenbauer im Januar 2023 in Kitzbühel.Profimedia

Bei einem Treffen der deutschen Weltmeister sei Beckenbauer laut Matthäus nicht dabei gewesen. Medienberichten zufolge muss er sich immer wieder Operationen unterziehen. Am 11. September feiert der Münchener seinen 78. Geburtstag. Für das deutsche Team stand er in insgesamt 103 Länderspielen auf dem Platz.