Flashscore-Awards – Tor des Jahres: Hurri-Kane schlägt aus 57 Metern ein

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Flashscore-Awards – Tor des Jahres: Hurri-Kane schlägt aus 57 Metern ein

Marcel Schuhen konnte der Bogenlampe von Kane nur hinterher schauen
Marcel Schuhen konnte der Bogenlampe von Kane nur hinterher schauenAFP
Rekord-Transfer und Vorschusslorbeeren von allen Seiten: Ein Tor des Jahres ist stets auch eine Geschichte. Die Geschichte von Harry Kane in seiner ersten Bundesliga-Saison ist mit Sicherheit eine ganz besondere. Mit 33 Torbeteiligungen in 22 Spielen kann man nach der ersten Halbsaison durchaus konstatieren, dass Kane die Erwartungshaltung sogar übertroffen hat. Flashscores Tor des Jahres ist sein Heber aus 57 Meter zum zwischenzeitlichen 5:0 für den FC Bayern München gegen den SV Darmstadt 98 vom 28. Oktober.

Flashscore-Awards – Tor des Jahres: Harry Kane

Wie es passierte: Thomas Müller fand Kane nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte, circa 60 Meter vor dem Tor des SV Darmstadt. Dieser sah, dass Lilien-Keeper Marcel Schuhen den Bayern-Angriff zu weit außerhalb seines Tors erwartete. Kane zögerte nicht lange, legte sich den Ball nochmals zurecht und zog kurzerhand aus gewaltiger Distanz ab.

Die Flugkurve des Balles zog sich wie ein Bogen  – und senkte sich in zentraler Position perfekt ins gegnerische Netz, Schuhen war machtlos. Kanes Traumschuss aus dem freien Spiel heraus steht dabei sinnbildlich für vieles, was den 30-Jährigen ausmacht: Spielintelligenz, Übersicht, Torriecher und eine nahezu perfekte Schusstechnik.

Bayern gegen Darmstadt: Ein Spiel für die Annalen

"Während dem Spiel habe ich stets im Blick, wo sich der gegnerische Torwart befindet. Ich hatte den Ball in perfekter Position, dann habe ich hochgeschaut und gesehen, dass er (Anm. der Redaktion: Marcel Schuhen) nicht auf der Linie steht", kommentierte Kane den Treffer, bis zur Winterpause einer von 21 alleine in der Bundesliga.

Das skurrile Tor war das Sahnehäubchen einer ohnehin bemerkenswerten Bundesliga-Partie: Bei Manuel Neuers Comeback auf den Fußballplatz nach 331 Tagen zeigte Schiedsrichter Martin Petersen in der torlosen 1. Halbzeit drei Rote Karten. Ebenso ein Novum in der höchsten deutschen Spielklasse, wie der 2. Spielabschnitt der Bayern, die dem Gegner innerhalb von nur 38 Minuten 8 Tore einschenkten und mit 34 Toren nach 9 Spieltagen zudem einen neuen Torrekord aufstellten.