Offiziell: FC Barcelona trennt sich von Xavi - Flick soll Nachfolger werden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Offiziell: FC Barcelona trennt sich von Xavi - Flick soll Nachfolger werden

Aktualisiert
Der FC Barcelona trennt sich von Xavi.
Der FC Barcelona trennt sich von Xavi.Profimedia
Der FC Barcelona hat am Freitag die Trennung von Cheftrainer Xavi Hernandez offiziell bekannt gegeben. Die Vereinslegende wird am Sonntag gegen den FC Sevilla zum letzten Mal die Blaugrana an der Seitenlinie betreuen. Der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick steht als Nachfolger parat.

Somit endet ein wochenlanges Verwirrspiel. Xavi hatte im vergangenen Januar zunächst seinen Abschied mit Saisonende offiziell angekündigt. Zwei Monate später hatte der 44-Jährige seine Entscheidung revidiert und angekündigt, den FC Barcelona auch zur neuen Saison betreuen zu wollen.

Doch Vereinspräsident Joan Laporta zog am Freitag endgültig die Reißleine. Nach einer titellosen Spielzeit hat der mächtige Vereinsboss genug gesehen. Xavis ursprünglich bis Sommer 2025 laufendes Arbeitspapier wird nach dem Ligaspiel beim FC Sevilla am Sonntag (21 Uhr) aufgelöst.

Xavi: "Nie leicht, den Klub seines Lebens zu verlassen"

Laporta, Xavi und Sportdirektor Deco trafen sich am Freitagmittag zu Gesprächen auf dem Vereinsgelände. Dort wurde dem Coach die Entscheidung mitgeteilt.

In einem Statement auf Instagram verabschiedete sich der 44-Jährige höchst emotional von den Fans: "Es ist nie leicht, den Klub seines Lebens zu verlassen", schrieb Xavi. Er sei sehr stolz, zwei Jahre Trainer von Barca gewesen zu sein: "Ich möchte mich bei den Fans für die Unterstützung und Zuneigung bedanken. Sie waren immer an meiner Seite und haben mir zu jeder Zeit die gleiche Liebe gezeigt wie als Fußballer."

Unterdessen bedankte sich der 27-fache spanische Meister sowohl für Xavis Arbeit als Trainer, aber auch für dessen höchst erfolgreiche Zeit als aktiver Spieler bei den Katalanen. Zusammen mit den Cules holte sich der legendäre Mittelfeldspieler insgesamt viermal die UEFA Champions League.

Im Vorjahr hatte Xavi den FC Barcelona als Trainer noch zum Meistertitel geführt. Die aktuelle Saison wird man nur als Vizemeister beenden, den Titel holte sich ausgerechnet Erzrivale Real Madrid.

Flick bereits in den Startlöchern

Als Nachfolger steht übereinstimmenden Medienberichten zufolge der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick zur Verfügung. Flick war bereits zu Jahresbeginn in der Gerüchteküche als neuer Trainer der Katalanen im Gespräch gewesen. Schon damals soll der 59-Jährige einen Spanisch-Sprachkurs begonnen haben.

Flick wurde 2019/20 mit dem FC Bayern Triple-Sieger. Anschließend schloss er sich dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) an. Als Bundestrainer erlebte er eine durchwachsene Zeit, bei der WM 2022 in Katar schied die von ihm betreute deutsche Nationalmannschaft bereits nach der Gruppenphase aus. 

Aller Voraussicht nach wird der gebürtige Heidelberger zu Beginn der kommenden Woche offiziell bei den Blaugrana vorgestellt. 

Flick wird künftig in der spanischen LaLiga zu sehen sein.
Flick wird künftig in der spanischen LaLiga zu sehen sein.Reuters