Rangnick warnt vor Lässigkeit
In Gruppe H der WM-Qualifikation hat Österreich aktuell drei Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter aus Bosnien-Herzegowina – bei einem absolvierten Spiel weniger.
Mit einem Dreier gegen Zypern würde das ÖFB-Team dementsprechend Punktegleichheit herstellen. Vor dem am Dienstag in Zenica stattfindenden direkten Duell wäre das ein wichtiges Zeichen.

Dass die Gäste in der FIFA-Weltrangliste nur auf Rang 128 liegen, möchte Rangnick nicht als Ausrede gelten lassen: "Wir brauchen maximale Intensität und höchstmögliche Energie." Dabei nannte er Deutschlands 0:2-Niederlage am Donnerstag in der Slowakei als warnendes Beispiel.
Alaba will sich bei Real durchbeißen
Offen ist, welche Spiele in der österreichischen Viererkette bekommen werden. Angesichts der Ausfälle von Gernot Trauner, Marco Friedl und Maximilian Wöber ist es nicht unwahrscheinlich, dass ÖFB-Kapitän David Alaba nach überstandener Knieverletzung wieder in die Startelf zurückkehren wird. "Er hat alle Einheiten mitgemacht und fühlt sich auch gut", so Rangnick: "Von daher ist es schon auch möglich, dass er von Beginn an spielt."
Der 33-Jährige wollte im Vorfeld der am Samstag stattfindenden Partie keine Zweifel an seiner Fitness aufkommen lassen. "Ich konnte in den letzten Monaten gute Schritte nach vorne machen, habe in der Vorbereitung wirklich jede Trainingseinheit absolviert", sagte Alaba, der bei Real Madrid zurzeit nur auf der Ersatzbank Platz nehmen darf.

Medienberichte, in denen über einen baldigen Wechsel zum türkischen Traditionsverein Besiktas berichtet wurde, kommentiere er entspannt. Es gebe keinerlei "Berührungspunkte zu irgendeinem anderen Klub."
LIVE: WM-Qualifikation am Samstag
Torhüterfrage
Unklar ist, welcher Torhüter gegen Zypern den österreichischen Kasten hüten darf. Patrick Pentz kam in den bisherigen Quali-Duellen mit Rumänien (2:1) und San Marino (4:0) zum Einsatz, allerdings ist Alexander Schlager nun wieder in der Kader zurückgekehrt.

Rangnick wollte sich nicht in die Karten blicken lassen: "Wir haben nicht vor, dass wir jetzt in jedem Spiel den Torwart wechseln, aber es ist auch nicht so, dass wir von vornherein sagen können, der oder der ist vorne und die klare Nummer eins."
Schlagers Fitness-Zustand
Ziemlich sicher mit einem Platz in der Startelf rechnen darf unterdessen Xaver Schlager. Der Mittelfeldmann von RB Leipzig wurde in den vergangenen Monaten kontinuierlich vom Verletzungsteufel verfolgt, leidet aber aktuell an keinerlei gesundheitlichen Problemen.
Allerdings hält es Rangnick aufgrund einer medizinisch festgestellten Muskelermüdung nicht für "sinnvoll", dass Schlager in den beiden kommenden Länderspielen jeweils über 90 Minuten zum Einsatz kommen wird. Nach dem Zypern-Spiel wolle man die Situation neu bewerten.

Gregoritsch darf mit Stammplatz rechnen
Im Sturmzentrum dürfte Michael Gregoritsch den Vorzug erhalten. Bei seinen letzten acht Einsätzen im ÖFB-Trikot hat der neuerdings bei Bröndby IF unter Vertrag stehende Angreifer sechsmal getroffen. In Linz hat der 31-Jährige sogar bei jedem Länderspiel getroffen: "Ich brauche nicht erzählen, dass ich Selbstvertrauen kriege, wenn ich in ein gewohntes Umfeld komme."
Rekordspieler Marko Arnautovic hat bei Roter Stern Belgrad nicht die gesamte Vorbereitung absolviert, höchstwahrscheinlich wird der 36-jährige Routinier nur als Edeljoker zum Einsatz kommen. Auch der in Belgien bei Union Saint-Gilloise äußerst treffsichere Raul Florucz wird am Samstag anfangs wohl nur auf der Bank zu finden sein.
Match-Center: Österreich vs. Zypern
Mögliche Aufstellungen
Österreich: A. Schlager (Salzburg) - Laimer (Bayern), Lienhart (Freiburg), Alaba (Real), Mwene (Mainz) - Seiwald (Leipzig), X. Schlager (Leipzig) - Schmid (Bremen), Baumgartner (Leipzig), Sabitzer (Dortmund) - Gregoritsch (Bröndby)
Zypern: Fabiano (Omonia Nikosia) – Satsias (APOEL Nikosia), Sielis (Panetolikos), Laifis (APOEL Nikosia), Malekkidis (Limassol) – Kastanos (Hellas Verona), Kyriakou (Dinamo Bukarest) – Loizou (Omonia Nikosia), Kosti (Levadiakos), Foti (Dortmund II) – Pitas (ZSKA Sofia)
Schiedsrichter: Jakob Kehlet (Dänemark)