Diamond League: Weltrekord für Duplantis - auch Tsegay mit neuer Bestmarke

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Diamond League: Weltrekord für Duplantis - auch Tsegay mit neuer Bestmarke

Duplantis springt in Eugene zum neuen Weltrekord
Duplantis springt in Eugene zum neuen WeltrekordAFP
Stabhochsprung-Wunderkind Armand Duplantis aus Schweden hat seinen eigenen Weltrekord verbessert. Beim abschließenden Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon übersprang der 23 Jahre alte Olympiasieger 6,23 Meter. Er verbesserte damit die Freiluft-Bestmarke, die er bei den Weltmeisterschaften 2022 an gleicher Stelle selbst aufgestellt hatte, um zwei Zentimeter.

Diamond League: Duplantis verbessert eigenen Stabhochsprung-Weltrekord

Duplantis übersprang die Latte bereits in seinem ersten Versuch über die Rekordhöhe und ließ sich von den begeisterten Fans feiern. Zweiter wurde der Ernest John Obiena (Philippinen) mit 5,82 m vor Ex-Weltmeister Sam Kendricks (USA/5,72 m). Deutsche Athleten wie der verletzte Bo Kanda Lita Baehre (Leverkusen) waren in Eugene nicht am Start.

Duplantis ist der absolute Dominator der Stabhochsprung-Szene. Er ist bereits zweimaliger Weltmeister, zweimaliger Europameister und hat auch in der Halle schon große Titel gewonnen.

Tsegay bricht Rekord über 5.000 Meter

Die äthiopische 10.000-Meter-Weltmeisterin Gudaf Tsegay ist neue Weltrekordhalterin über 5.000 Meter. Beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon siegte die 26-Jährige am Sonntag in 14:00,21 Minuten.

Tsegay unterbot damit die bisherige Bestmarke der Kenianerin Faith Kipyegon (14:05,20) aus dem Juni diesen Jahres um knapp fünf Sekunden. Zweite hinter Tsegay wurde in Eugene die Kenianerin Beatrice Chebet in 14:05,92, der drittschnellsten bisher gelaufenen Zeit.

Tsegay hatte 2022 an gleicher Stelle bei den Weltmeisterschaften über 5000 m triumphiert. Ein Jahr später siegte sie in Budapest über die doppelte Distanz, wurde über 5000 m aber nur 13.