Tränenreich verließ Brandon Coleman noch als Teenager das traute Heim im Berliner Stadtteil Zehlendorf. Eine Entbehrung, die für die Jagd nach einer Karriere als Profi in der schillernden NBA unumgänglich schien. Neun Jahre später hat sich dieser schwere Schritt längst ausgezahlt - und das, obwohl es mit der Basketballkarriere nichts wurde.
Statt in der NBA ist der 24 Jahre alte Deutsch-Amerikaner als Footballprofi in der NFL angekommen und steht dort nun bereits in seinem ersten Jahr in den Play-offs - dazu in einer äußerst wichtigen Rolle, aber (noch) etwas unter dem deutschen Radar.
Der 1,98 große und mehr als 145 Kilogramm schwere Hüne wird in der Nacht zu Montag (2 Uhr MEZ/RTL und DAZN) in der ersten Runde bei den Tampa Bay Buccaneers als linker Tackle der Washington Commanders wieder die "Blind Side" von Quarterback-Shootingstar Jayden Daniels schützen.
Also jene Seite auf der der Rechtshänder heranstürmende Verteidiger im Rücken kaum sehen kann, wenn sie an Coleman vorbeikommen.
Nur zwei der 17 Hauptrundenspiele verpasste Coleman, elfmal stand er von Beginn an auf dem Rasen. Gerade in der entscheidenden letzten Saisonphase im letztlich erfolgreichen Kampf um die Play-offs gehörte er zum Stammpersonal.
Match-Center: Tampa Bay vs. Washington
Als Quarterback begonnen
Geboren wurde Coleman im Oktober 2000 als Sohn einer deutschen Mutter und eines US-amerikanischen Soldaten in Virginia, doch mit nur fünf Monaten ging es für ihn und die ganze Familie nach Berlin, da der Vater in Deutschland stationiert wurde. Mit nur 15 Jahren kehrte Coleman dann allein in die Vereinigten Staaten zurück, um an der High School in Denton/Texas seinen Traum von der NBA zu verfolgen.
"Als ich in den USA ankam, sagten sie: 'Du bist ein kräftiger Junge, du solltest versuchen, Football zu spielen', und so habe ich über den Sommer angefangen, zunächst als Quarterback", erzählte Coleman dem Youtube-Kanal der Texas Christian University in Fort Worth, wo er sich schließlich als Quarterback-Beschützer für die NFL empfahl.
In der dritten Runde des NFL-Drafts wurde Coleman im April 2024 von den Commanders ausgewählt. Der Traum vom Profisport erfüllt, nächste Station: Play-offs - und im Herbst dann die Rückkehr nach Deutschland? "Ich kann immer noch nicht glauben, dass es in meiner Heimatstadt Berlin ein NFL-Spiel geben wird", sagte der Rookie kurz nach der Verkündung, dass die Liga 2025 dort erstmals ein Spiel veranstalten will.
Sollten die Commanders eines der beiden Teams sein, die im Olympiastadion spielen, könnte sich für Coleman ein Kreis schließen. Doch erstmal heißt es: Voller Fokus auf die Play-offs.