Mehr

Döner, Duschen, Deutschland-Hype: Berlin fiebert NFL-Gastspiel entgegen

Berlin bereitet sich auf das NFL Europe Game am nächsten Sonntag vor.
Berlin bereitet sich auf das NFL Europe Game am nächsten Sonntag vor.MAJA HITIJ / GETTY IMAGES EUROPE / GETTY IMAGES VIA AFP

Döner im NFL-Style, Flag Football am Brandenburger Tor und ein volles Olympiastadion: An der Hochglanz-Liga aus Übersee und ihren Superstars wird es in der kommenden Woche in der Hauptstadt kaum ein Vorbeikommen geben. Vor dem großen "Berlin Game", dem ersten offiziellen Ligaspiel an der Spree, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

"Es erwartet uns ein absolutes Topspiel. Wir werden mit den Indianapolis Colts das beste Team der Liga hier haben", frohlockte Alexander Steinforth, General Manager der NFL Deutschland, am Mittwoch. Und noch gibt es Tickets für das Duell der mit sieben Siegen und einer Niederlage gestarteten Colts mit den Atlanta Falcons am 9. November (15.30 Uhr/RTL und DAZN).

Doch Steinforth mahnte zur Eile: "Wir werden ein ausverkauftes Olympiastadion haben." Nur noch einige hunderte Tickets aus aufgelösten Kontingenten seien im Verkauf. Insgesamt sei die Nachfrage vergleichbar mit den Zahlen aus dem Vorjahr in München gewesen, als rund drei Millionen Menschen Tickets haben wollten.

Das Fassungsvermögen des Olympiastadions wird im Vergleich zu den Heimspielen des Fußball-Zweitligisten Hertha BSC leicht abweichen. Statt der üblichen 74.475 Zuschauer plant Timo Rohwedder, der Geschäftsführer der Olympiastadion Berlin GmbH, aufgrund veränderter Aufbauten mit "mehr als 70.000". Berlins Innensenatorin Iris Spranger sprach von 72.000.

Generell wird im Olympiastadion alles anders, damit sich Colts-Star Jonathan Taylor und Co. wohl fühlen. Vor allem die Mannschaftskabinen wurden umfassend umgebaut. "Beim Fußball rechnet man mit rund 23 Sportlern. Die Kabinen sind so umgerüstet, dass 56 Sportler Platz finden", so Rohwedder. Wände wurden eingerissen, die Türen für die Football-Riesen verbreitert. Insgesamt wurden 30 Duschen, zehn Waschbecken, elf Toiletten und 18 Urinale neu errichtet.

Insgesamt drei NFL-Spiele in Berlin bis 2029

Auch das Spielfeld wurde auf 117x66 Meter verlängert, so Rohwedder weiter. "Bei einem Teil der Verlängerung ist der Unterboden auch schon vorbereitet." Nach dem Heimspiel der Hertha am kommenden Samstag gegen Dynamo Dresden erfolgt der letzte Schliff inklusive Spielfeldmarkierungen und Torpfosten, damit bei der Ankunft der Teams am Freitag der Spielwoche alles bereit ist. Denn die NFL hat in Berlin Großes vor.

Insgesamt investiert die Liga 48 Millionen Euro für die drei geplanten Berlin-Spiele in 2025, 2027 und 2029, vom Land Berlin kommen noch einmal 12,5 Millionen dazu. Entsprechend gigantisch sind die Anstrengungen, ganz Berlin während der Tage vor der Partie mit dem Football-Fieber zu infizieren. Alle elf Teams mit Marketingrechten für Deutschland werden über die Stadt verteilt in Kneipen und Restaurants Events veranstalten.

Herzstück des Ganzen ist die sogenannte NFL Experience am Brandenburger Tor, wo unter anderem ein Flag-Football-Feld auf die Fans wartet. Doch es geht auch kurioser. Die Tampa Bay Buccaneers übernehmen beispielsweise ein Döner-Restaurant in Mitte und verkaufen dort den "Döner Kebuc", einen Mix aus Döner und Cuban Sandwich.

Darüber hinaus sollen 20 Dönerläden stadtweit ihren Kunden das Leibgericht der Berliner in speziellem NFL-Papier reichen. Um den Football-Markt in "Good Old Germany" zu erobern, lassen die Amerikaner nichts unversucht.

Zum Match-Center: Indianapolis Colts vs. Atlanta Falcons