Mehr

NFL-Spotlight: Detroit Lions - Vom Außenseiter zum Top-Team

NFL-Spotlight: Detroit Lions - Vom Außenseiter zum Top-Team
NFL-Spotlight: Detroit Lions - Vom Außenseiter zum Top-TeamCal Sport Media / Alamy / Alamy / Profimedia
Noch vor drei Jahren galten die Detroit Lions als Synonym für Mittelmaß – bestenfalls. 2024 hat sich das Blatt vollständig gewendet. Das Team von Head Coach Dan Campbell steht aktuell mit 10-1 an der Spitze der Liga und ist zu einem der heißesten Titelanwärter geworden. Dieser Wandel basiert auf einer Kombination aus kluger Kaderplanung und einer sportlichen Philosophie, die das gesamte Team, gefühlt, Berge versetzen lässt.

Der Wendepunkt: Die Campbell-Ära

Jeder, der bereits eine der berühmten Ansprachen von Dan Campell gesehen hat, weiß, dass „The Pride“ zurück in Motor City ist. Der Aufstieg begann mit seiner Verpflichtung im Jahr 2021. Campbell brachte nicht nur Leidenschaft, sondern auch eine klare Vision mit, wie die Lions Erfolg haben könnten. Gemeinsam mit General Manager Brad Holmes legte er den Grundstein für ein Team, das auf physische Dominanz, Einsatz und Disziplin setzt.

 

 

Nach einer mittelprächtigen ersten Saison baute das Duo den Lions-Kader kontinuierlich neu auf. Der bisherige Höhepunkt gelang 2023, als die Lions erstmals seit 1993 den Division-Titel in der NFC North holten. Im selben Jahr gewannen QB Jared Goff und Co. das erste Playoffspiel seit 1991, beendeten damit eine über 30-jährige Durststrecke und konnten erst im NFC Championship Game von den San Francisco 49ers gestoppt werden (31:34).

 

Schlüsselspieler und Stars

Zu den prägenden Figuren gehören der bereits erwähnte Goff, der nach seinem Wechsel von den Rams in Detroit wieder zu alter Stärke fand, und der deutsch-amerikanische Wide Receiver Amon-Ra St. Brown, der mit konstanten Leistungen eine tragende Säule der Offense wurde. Ebenso entscheidend ist der Beitrag von Defense-Akteuren wie Aidan Hutchinson, der 2024 verletzungsbedingt zwar nicht mehr spielen wird, aber zu einem echten Anführer der Defense wurde.

 

 

Routiniers wie Center Frank Ragnow und Neuzugänge wie Pass Rusher Za’Darius Smith ergänzen das Team ideal. Auch hier hat sich die altbewährte Mischung aus aufstrebenden Stars und erfahrenen Spielern wieder einmal gelohnt und macht die Lions zu einer der ausgeglichensten Mannschaften der Liga.

 

Dominanz in der aktuellen Saison

In der laufenden Saison präsentieren sich die Lions stärker denn je. Mit einer Bilanz von 10-1 und einem neuerlich dominanten Sieg am vergangenen Sonntag (24:6 gegen die Colts) haben sie gezeigt, dass sie nicht nur in der NFC North das Maß aller Dinge sind, sondern auch zurecht sämtliche Power Rankings anführen. Besonders beeindruckend ist ihre Bilanz in Auswärtsspielen – 16 Siege aus den letzten 21 Spielen in der Fremde. Ein Fakt, der auch die Nervenstärke der Lions manifestiert.

 

Aktuelle Ergebnisse der Detroit Lions
Aktuelle Ergebnisse der Detroit LionsFlashscore

 

Warum „Blue and Silver“ 2024 endgültig zur NFL-Modefarbe wurde

Drei wesentliche Faktoren heben die Lions derzeit von der Konkurrenz ab.

1. Offensive Feuerkraft: Jared Goff führt eine der produktivsten Offensiven der NFL an, welche diese Saison einen Franchise-Rekord nach dem anderen bricht. Allein in den letzten fünf Spielen konnte man sich gleich zweimal über 50 Punkte erspielen. Vor allem in den letzten Partien glänzt auch das Running Game, das von Wucht von RB David Montgomery und dem Speed von RB Jahmyr Gibbs geprägt ist. 

2. Defensive Stabilität: Mit Hutchinson und Smith in der Defensive Line und einem starken Linebacker Corps ist Detroit in der Lage, auch gegen die besten Offensiven der Liga zu bestehen. Dank Defensive Coordinator Aaron Glenn lässt man lediglich 16,6 Punkte pro Spiel zu und rangiert im Defense Ranking hinter den LA Chargers auf dem zweiten Platz (15,9 zugelassene Punkte pro Spiel).

3. Kultureller Wandel: Den Grundstein des Wandels hat definitiv die "Campbell-Kultur" gelegt. Sie hat nicht nur eine Auswärtsstärke, Disziplin und gegenseitiges Vertrauen gebracht, sondern die „Motor City“ von ihrer „losing mentality“ befreit. Das Team zeigt in jeder Phase des Spiels (egal, ob bei Blowout-Siegen oder in engen Partien) eine Willensstärke, von der man als Trainer nur träumen kann. Es wirkt gar so, als ob es ein Privileg ist für die Campbells Lions zu spielen.

 

Wie weit geht die Reise der Detroit Lions 2024?

Die Detroit Lions sind kein Außenseiter mehr, sondern eines der am besten aufgestellten Teams der NFL. Ihr Aufstieg zeigt, wie entscheidend eine klare Vision und harte Arbeit sind. Während die Lions ihre Fans weiterhin mit überragenden Leistungen begeistern, wird es mit dem immer näher rückenden Januar endlich so richtig spannend.

Primär will man sich als top-gesetztes Team die Wildcard Round ersparen. Diese einwöchige Pause ist laut Experten, darunter auch Superstar Tom Brady, viel wichtiger, als man sich als Fan ausmalen kann. Im Moment befindet man sich mit neun Siegen in Folge auf Platz eins und somit auf dem besten Weg, das erste Saisonziel zu erreichen.

 

 

Die Philadelphia Eagles sind wohl das einzige Team der NFC, das den Lions den Platz an der Spitze bis zur Post-Season noch streitig machen kann. Sie gewannen die letzten sieben Spielen. Zudem hat die Verpflichtung von Star-RB Saquon Barkley so richtig eingeschlagen. Die Eagles haben mit den Baltimore Ravens, Washington Commanders und Pittsburgh Steelers aber noch echte Härtetest vor sich, bevor es in die Playoffs geht.

Interessant ist zudem, dass den Detroit Lions der NFC-North-Titel noch lange nicht sicher ist. In der wohl stärksten Division der NFL steht mit den Minnesota Vikings das vermeintlich drittstärkste Team der Conference (9-2) auf Platz 2. Defensive Coordinator Brian Flores konnte die Abwehr stabiler machen und mit der Offensivpower rund um QB Sam Darnold, WR Justin Jefferson und Neuzugang RB Aaron Jones, scheint es, als ob die „Vikes“ ein echter Anwärter auf den Titel sind.

Als ob das noch nicht genug starke Konkurrenz wäre, lauern direkt dahinter die Green Bay Packers, die mit einer Bilanz von 8-3 ebenfalls gute Chancen auf den Einzug in den Superbowl haben.

Der Divisionsieg wird daher von Woche zu Woche essenzieller, da man sonst bereits in der zweiten Runde auf den Top-Gesetzten treffen könnte. Bis dahin warten mit den Packers, Buffalo Bills und Vikings jedoch noch Gratmesser auf die Detroit Lions.

Danach scheint das Ziel für diese Saison endgültig klar: Den ersten Superbowl-Titel nach Detroit zu holen.