Mehr

NFL-Woche 4: Showdown zwischen Chiefs und Ravens – Wer vermeidet den Fehlstart?

Ravens-Quarterback Lamar Jackson wird von Chiefs-Verteidigern Chamarri Conner (links) und Mike Danna (rechts) verfolgt.
Ravens-Quarterback Lamar Jackson wird von Chiefs-Verteidigern Chamarri Conner (links) und Mike Danna (rechts) verfolgt.Christian Petersen/Getty Images

Am Sonntagabend steht die NFL vor einem echten Kracher: Die Kansas City Chiefs empfangen die Baltimore Ravens. Beide Teams starten mit 1-2 in die Saison und wissen, wie wichtig dieser vierte Spieltag wird. Denn die Statistik ist gnadenlos: Nur ein einziges Team in der Geschichte hat nach einem 1-3-Start noch den Super Bowl gewonnen.

Die Ravens reisen mit einer bitteren 30:38-Niederlage gegen die Detroit Lions im Gepäck nach Kansas City. Vor allem die Offensive Line zeigte dort eine katastrophale Leistung: 30 Pressures, sieben Sacks gegen Quarterback Lamar Jackson. Auch die Defensive wackelt: 96 zugelassene Punkte in den ersten drei Spielen sind ein Negativrekord in der Franchise-Historie.

Kansas City dagegen konnte zuletzt beim 22:9 gegen die Giants den ersten Saisonsieg feiern. Doch überzeugend war das nicht: Nur 306 Yards Raumgewinn, Platz 18 in der Offensive. Das einstige Powerhouse ist derzeit nur ein Schatten seiner selbst.

Verletzungssorgen: Vorteil Chiefs?

Baltimore muss gleich mehrere Ausfälle kompensieren: Defensive Tackles Nnamdi Madubuike (Nacken) und Broderick Washington (Sprunggelenk) fehlen ebenso wie Fullback Pat Ricard (Wade). Auch Left Tackle Ronnie Stanley sowie Linebacker Kyle Van Noy sind angeschlagen. Hoffnung macht die Rückkehr von Tight End Isaiah Likely, der nach seiner Fußverletzung wieder voll trainierte.

Bei den Chiefs ist Defensive End Mike Danna fraglich, dazu kommen Cornerback Kristian Fulton und Ashton Gillotte. Insgesamt aber wirkt Kansas City personell stabiler.

Schlüssel zum Sieg: Was die Ravens brauchen

Für die Ravens ist klar: Nur ein aggressiver Ansatz kann Mahomes stoppen. Defensive Coordinator Zachary Orr wird kaum ohne Blitz auskommen. Mit einer der schwächsten Pass-Rush-Quoten der Liga bleibt der Druck auf den Quarterback die einzige Chance. Gleichzeitig muss die Offensive Line Unterstützung bekommen: Tight Ends oder Derrick Henry im Blocking sind Pflicht. Und: Zone-Coverage sollte tabu sein, sonst wird Travis Kelce früh zur Allzweckwaffe.

Schlüssel zum Sieg: Was die Chiefs brauchen

Kansas City muss das Laufspiel etablieren. Mit Isiah Pacheco und Kareem Hunt könnte die durch Verletzungen geschwächte Ravens-Front angegriffen werden. Gelingt das, öffnet sich das Feld für Mahomes und Kelce, die seit Jahren das Erfolgsduo der Chiefs sind. Dazu dürfte eine schnelle No-Huddle-Offensive helfen, den ausgedünnten Ravens-Pass Rush müde zu machen.

Die Prognose: Jacksons Magie gegen Mahomes’ Routine

Die Ravens gelten trotz Auswärtsspiel als Favorit bei den Buchmachern. Eine bemerkenswerte Einschätzung angesichts ihrer defensiven Schwächen. Baltimore stellt aktuell die beste Scoring-Offensive der Liga, Jackson spielt auf MVP-Niveau und kann selbst unter Druck jederzeit explodieren.

Doch Mahomes bleibt Mahomes. Mit Heimvorteil, einem weitgehend fitten Kader und der Erfahrung von Andy Reid an der Seitenlinie sind die Chiefs nie zu unterschätzen.

Zum Match-Center: Kansas City Chiefs vs. Baltimore Ravens