In zähen und von mehreren Pausen wegen wechselnder Winde unterbrochenen Wettkampf lag Wellinger bereits nach dem ersten Durchgang vorne und zeigte im Finale keine Nerven. In der Gesamtwertung der Raw-Air-Tournee setzte sich der Bayer an die Spitze und hat beim Abschlussfliegen am Sonntag gute Chancen auf die Siegprämie von 60.000 Euro.
"Ich bin mit dem Druck gut klar gekommen, bin einfach bei meinem Sprung geblieben", sagte Wellinger über den ersten deutschen Weltcupsieg nach genau drei Monaten in einem 127 Minuten dauernden Marathon-Wettkampf, "auch wenn der zweite Durchgang wegen des Windes doch sehr lang war."
Der zuvor letzte deutsche Sieg im Weltcup war Pius Paschke am 15. Dezember in Titisee-Neustadt gelungen, danach hatten die DSV-Adler und vor allem Paschke viele Wochen lang im Leistungsloch gesteckt. Am Freitag hatte Karl Geiger als Dritter in Oslo für den ersten deutschen Podestplatz seit Paschkes Sieg gesorgt. Wellinger hatte zuvor in dieser Saison nur einmal im Weltcup auf dem Podest gestanden - bei seinem Abbruchsieg im Kuusamo Anfang Dezember.
Paschke kam auf Platz neun und erreichte erstmals seit der Vierschanzentournee wieder die Top 10. Geiger wurde Elfter. Markus Eisenbichler, mit 248,0 m deutscher Rekordhalter, setzte seine Abschiedstournee mit einem starken 15. Platz fort. Philipp Raimund kam auf Rang 20.
Großschanzen-Weltmeister Domen Prevc konnte seinen Finalsprung auf 239,0 m nicht stehen, blieb zwar unverletzt, verlor damit aber alle Chancen auf den Tages- und den Gesamtsieg.