Verstappen dagegen, 36 Punkte hinter Norris, kam nicht gut in Interlagos an. Der Weltmeister im Red Bull brach seine schnelle Runde vorzeitig ab, lag zu diesem Zeitpunkt auch bei weitem nicht auf Bestzeitkurs - und beendete das Training nur auf dem 17. Platz. Verstappen geht damit ohne Referenz in das Qualifying für den Sprint am Freitagabend deutscher Zeit (19.30/Sky).
Piastri vor Comeback?
Hervorragende Aussichten hat dagegen Nico Hülkenberg: Der 38-Jährige fuhr im Sauber auf den ganz starken dritten Platz. Ein guter Start ist an diesem Wochenende besonders wichtig, weil durch das Sprintformat kaum Anlaufzeit zur Verfügung steht. In den 60 Minuten des ersten Trainings mussten Daten für die Longruns und für die Qualifyings gesammelt werden, von nun an ist jede Session echter Wettbewerb: Am Freitagabend das Qualifying für den Sprint, am Samstag dann Sprint und "echtes" Qualifying (15.00 und 19.00). Der Grand Prix findet am Sonntag (18.00 Uhr/jeweils Sky) statt.
Piastris starke Leistung ist bemerkenswert, einen solch starken Auftakt in eine Wochenende hatte er seit dem Sommer nicht mehr hingelegt. Seit zwei Monaten ist er auch ohne Podest, verlor beim vergangenen Rennen in Mexiko seine WM-Führung an Norris. In Sao Paulo wirkte er nun plötzlich wieder konkurrenzfähig, auch seine Longruns waren bemerkenswert schnell. Möglicherweise sind die Erkenntnisse aus dem trockenen ersten Training aber auch gar nicht so viel wert: Schon am Freitagabend könnte es leichten Regen geben, für Samstag ist sogar starker Niederschlag angekündigt.
