Mehr

Formel 1 in Montreal: Fragen und Antworten zum Großen Preis von Kanada

Fragen und Antworten zum Formel 1 Kanada GP 2025
Fragen und Antworten zum Formel 1 Kanada GP 2025LLUIS GENE / AFP
Nach einem rennfreien Wochenende geht es für die Formel 1 am Sonntag (20.00 Uhr MESZ/RTL und Sky) in Montreal mit dem Großen Preis von Kanada weiter. Auf dem Circuit Gilles-Villeneuve findet das zehnte Saisonrennen statt. Während McLaren unschlagbar erscheint, muss sich Max Verstappen vor einer Rennsperre fürchten.

Hat sich der Champion wieder im Griff?

Er muss. Nach seinem Rammstoß gegen George Russell in Spanien steht Verstappen bei 11 Strafpunkten - und damit nur einen entfernt von einer Sperre. Im ohnehin schon schwierigen WM-Kampf wäre ein verpasster Grand Prix ein Desaster für den Niederländer. Mit einem Vergehen in Kanada wäre er zudem ausgerechnet für den Großen Preis von Österreich, Red Bulls Heimrennen, gesperrt - eine PR-Katastrophe.

Bis Ende Juni, also für die Rennen in Montreal und Spielberg, darf sich Verstappen nun auf keinen Fall etwas zu schulden kommen lassen. In seinem RB21 kämpft der 27-Jährige aber in den meisten Rennen mit eher stumpfen Waffen - das Potenzial für eine neuerliche Entgleisung ist also da.

Führt ein Weg an Oscar Piastri und Lando Norris vorbei?

Der Australier und sein britischer Teamkollege sind in ihren MCL39 das Maß aller Dinge. Ihr Bolide performt bislang auf allen Strecken gut bis stark, was in sieben Siegen resultierte. Vor allem der WM-Führende Piastri ist in diesem Jahr äußerst beständig und durfte schon fünf Mal Platz eins bejubeln - zuletzt im heißen Barcelona vor zwei Wochen.

"Der Rückstand wird jetzt langsam beängstigend", sagte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko bei Sky. In Kanada dürften aber kühlere Temperaturen herrschen, was Max Verstappen, Ferrari und Mercedes zumindest näher heranbringen könnte. Um McLaren aber wirklich gefährlich zu werden, brauchen sie alle ein absolut perfektes Wochenende und müssen auf Fehler des Papaya-Teams hoffen.

Überrascht Nico Hülkenberg erneut?

Die Updates an seinem Sauber funktionierten in Katalonien ideal, was mit Platz fünf in seinem besten Rennergebnis seit 2019 resultierte. Begünstigt wurde dieses auch durch eine glückliche Safety-Car-Phase sowie die Strafe gegen Verstappen. Dennoch schöpft der schweizerische Rennstall Hoffnung, Sauber scheint im Mittelfeld konkurrenzfähiger zu sein als noch zu Saisonbeginn. Ein neuerliches Topergebnis ist bei einem normalen Rennverlauf zwar nicht zu erwarten, dennoch könnte es Hülkenberg unter die ersten Zehn schaffen.

Fährt Lance Stroll seinen Heim-Grand-Prix?

Der Kanadier fehlte am Rennsonntag in Spanien plötzlich wegen einer Handverletzung, Aston Martin konnte nur ein Auto an den Start bringen. Ob Stroll in Montreal nun schon wieder dabei sein kann ist weiterhin eine offene Frage. Er hatte sich vor dem Saisonstart 2023 bei einem Radunfall an der nun wieder schmerzenden Hand verletzt, damals schon war eine OP nötig.