Ab 2026 wandert der Große Preis von Spanien nach Madrid, dort entsteht ein neuer Stadtkurs, ganz nach dem Geschmack der amerikanischen Rechteinhaber der Formel 1. Der Vertrag der Strecke in Barcelona läuft noch bis zum kommenden Jahr, eine Verlängerung wirkt angesichts des Rennens in Madrid und anderer internationaler Bewerber unwahrscheinlich.
Circuit de Barcelona-Catalunya wurde 1991 eröffnet
"Es ist gut, dass wir auf neue Strecken und in neue Länder gegangen sind, es ist gut, dass die Formel 1 sich in den vergangenen zehn Jahren bewegt hat", sagte Aston-Martin-Pilot Alonso: "Aber es ist auch wichtig, dass wir die Strecken behalten, auf denen die Formel-1-Geschichte mitgeschrieben wurde."
Der Circuit de Barcelona-Catalunya nördlich der Stadt wurde 1991 eröffnet und war seither in jedem Jahr Schauplatz des spanischen Grand Prix, zudem fanden angesichts des milden Klimas immer wieder Winter-Testfahrten der Königsklasse dort statt. "Die Strecke ist sehr stark verbunden mit der Formel 1, und sie hat einige Modernisierungen unternommen, um weiter dem Standard zu entsprechen", sagte Alonso, "wir dürfen Barcelona nicht verlieren".