Dahinter folgte Weltmeister Max Verstappen im Red Bull, der noch leise auf eine Chance im WM-Kampf hoffen darf – die beiden McLaren-Piloten kamen dagegen mit weniger Schwung auf dem Stadtkurs an.
Vierter wurde Lewis Hamilton im Ferrari, erst dahinter reihten sich WM-Spitzenreiter Oscar Piastri und Lando Norris ein. Nico Hülkenberg im Sauber landete auf dem zwölften Platz.
Team-WM praktisch entschieden
McLaren dürfte schon im Rennen am Sonntag (14 Uhr MESZ/Sky) den Gewinn der Team-WM perfekt machen, das Rennen um den Fahrertitel könnte allerdings noch einmal interessant werden.
Denn Verstappen gewann zuletzt die Rennen in Monza und Baku souverän. Funktioniert sein Red Bull nun auch auf dem deutlich langsameren Kurs in Singapur so gut, dass ein weiterer Erfolg herausspringt, dann lohnt allmählich der Blick aufs Klassement. Dort hat der Niederländer noch einen großen Rückstand auf Piastri (69 Punkte) und auch auf den zweitplatzierten Norris (44).
Das erste Training am Freitag fand noch bei Tageslicht statt, Qualifying und Rennen steigen dagegen unter Flutlicht. Das Rennen in Singapur gilt als besonders herausfordernd wegen der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit. Erstmals gilt in der Formel 1 an diesem Wochenende daher die offizielle Hitzewarnung.
