Norris strotzt vor Selbstvertrauen vor dem entscheidenden Großen Preis von Las Vegas

Formel 1 Las Vegas 2025: Lando Norris könnte einen großen Schritt Richtung Titel machen
Formel 1 Las Vegas 2025: Lando Norris könnte einen großen Schritt Richtung Titel machenImagn Images / ddp USA / Profimedia

Lando Norris reist mit einer großen Portion Selbstvertrauen zum Großen Preis von Las Vegas. Der McLaren-Pilot führt nach zwei Siegen in Folge die Fahrerwertung an und kämpft drei Rennen vor Saisonende um seinen ersten Formel-1-Weltmeistertitel.

Der 26-jährige Brite hat sich in den vergangenen Wochen in beeindruckender Form präsentiert. Mit einem Vorsprung von 24 Punkten auf Teamkollege Oscar Piastri geht er in das Rennen am Sonntag. Seine jüngste Erfolgsserie – Sieg von der Pole in Mexiko, Sprint-Erfolg und ein weiterer Start-Ziel-Sieg in São Paulo – verschaffte ihm den bislang größten Vorsprung seit Einführung des aktuellen Punktesystems im Jahr 2010.

Trotz dieser Ausgangslage bleibt Norris vorsichtig. "Das sind einfach starke Ergebnisse, genau das, was ich brauche und wofür ich jedes Wochenende und jeden Tag kämpfe", sagte er nach dem Rennen in Brasilien. "Ich bin sehr zufrieden, aber es liegt noch ein langer Weg vor uns. Es bringt nichts, sich jetzt schon zu sehr zu freuen oder zu euphorisch zu werden.

Ein vorzeitiger Titelgewinn ist in Las Vegas noch nicht möglich, allerdings könnte Norris die Hoffnung auf Titelverteidigung von Max Verstappen schon an diesem Wochenende beenden.

Der viermalige Weltmeister Verstappen liegt nach seiner starken Aufholjagd vor zwei Wochen (von der Boxengasse auf Platz drei) dennoch 49 Punkte zurück. Sollte Norris gewinnen und Verstappen nicht besser als Dritter werden, wäre dessen Titelchance offiziell vorbei.

Verstappen bleibt kämpferisch: "Wir müssen realistisch bleiben. Über die gesamte Saison waren wir nicht gut genug, aber wir werden weiter versuchen, Rennen zu gewinnen und schauen, was passiert."

Formel 1 Las Vegas 2025: Piastri unter Zugzwang

Oscar Piastri bleibt hingegen die größte unmittelbare Gefahr für Norris’ Titelhoffnungen. Der Australier hatte noch Ende August einen Vorsprung von 34 Punkten, konnte jedoch in den letzten fünf Rennen kein Podium mehr holen. In São Paulo zeigte er zwar einen Formanstieg, wurde aber durch eine umstrittene 10-Sekunden-Strafe zurückgeworfen und landete schließlich auf Platz fünf, obwohl ein Podium möglich gewesen wäre. Selbst Charles Leclerc, der durch den Zwischenfall ausfiel, zeigte Verständnis.

Piastri hat wie Norris in dieser Saison bereits sieben Siege eingefahren, doch die Zeit drängt. Nach Las Vegas stehen nur noch die Wochenenden in Doha, inklusive Sprint, und Abu Dhabi aus. "Ich werde einfach versuchen, das Beste daraus zu machen", sagte er. "Ich versuche einfach, alles in den Griff zu bekommen und die besten Wochenenden herauszuholen, die wir können."

Ferrari unter Druck – Mercedes mit guten Erinnerungen

Ferrari erlebte in Interlagos ein Debakel: Weder Charles Leclerc noch Lewis Hamilton sahen die Zielflagge. Hamilton bezeichnete das Wochenende als "Albtraum", und Ferrari-Präsident John Elkann forderte seine Fahrer anschließend auf, sich mehr aufs Fahren und weniger aufs Reden zu konzentrieren.

Trotz des Rückschlags hat Ferrari noch Chancen, die Saison auf Rang zwei der Konstrukteurswertung zu beenden. Mercedes liegt 36 Punkte voraus, während Red Bull nur vier Punkte vor der Scuderia rangiert. Die Silberpfeile reisen mit Selbstvertrauen nach Las Vegas, nicht zuletzt wegen ihres Doppelsiegs im vergangenen Jahr durch George Russell und Hamilton.