Mehr

Flashscore NBA Top 100: Platz 3, Giannis Antetokounmpo – Die große Herausforderung

Wird Giannis Antetokounmpo einen weiteren Titel abräumen?
Wird Giannis Antetokounmpo einen weiteren Titel abräumen?JUSTIN CASTERLINE / GETTY IMAGES VIA AFP / Flashscore

In der Nacht auf Mittwoch, den 22. Oktober geht die neue NBA-Saison endlich wieder los: Im dritten Jahr bietet Flashscore seine Rangliste der 100 Spieler, von denen wir in der kommenden Spielzeit am meisten erwarten. Auf Platz drei steht einer, dessen Brillanz womöglich nur ein Wechsel wieder richtig zur Geltung bringen kann.

Vor vier Jahren stand Giannis Antetokounmpo ganz oben auf dem Basketball-Olymp. Zweifacher MVP, Finals-MVP nach einer legendären Serie gegen die Phoenix Suns, die er mit einem 50-Punkte-Spiel krönte. Als Krönung gelang der zweite NBA-Titel in der Geschichte der Milwaukee Bucks, exakt 50 Jahre nach dem ersten. Es war der Moment, in dem der Greek Freak endgültig zur globalen Ikone wurde.

Seitdem hat sich Giannis unerschütterlich unter den Top fünf Spielern der Welt etabliert. Doch während seine individuelle Dominanz nie nachließ, ging es für die Bucks als Team deutlich bergab. In den vergangenen vier Spielzeiten gelang Milwaukee gerade einmal ein einziger Playoff-Seriensieg, dreimal in Folge folgte das Aus bereits in der ersten Runde. Verletzungen, fragwürdige Trades und ein zunehmend fragiles Teamgefüge ließen die goldene Ära verblassen.

Natürlich trägt der Grieche nicht die alleinige Verantwortung, aber er steht nun an einem Scheideweg. Giannis hat nichts mehr zu beweisen, nur noch etwas zu gewinnen: Titel, und zwar so viele wie möglich. Doch die Realität ist ernüchternd: Nach dem Abgang von Damian Lillard und der allgemeinen Schwächung des Kaders wirken die Bucks so verletzlich wie seit Jahren nicht mehr. Die Gerüchte um einen möglichen Trade ihres Franchise-Players werden lauter – ein Szenario, das noch vor kurzem undenkbar schien.

Und doch gibt es für Giannis nur eine Antwort auf alle Zweifel: Gewinnen, koste es, was es wolle. In einer Liga, die sich zunehmend auf langfristig aufgebaute Superteams stützt, bleibt er ein Relikt alter Schule: einer, der durch pure Kraft, Willen und Leidenschaft dominiert. Es ist diese Mentalität, die ihn bereits zu einem der größten Spieler seiner Generation gemacht hat. Doch um den Schritt zur Legende zu vollziehen, braucht es noch einmal den ultimativen Triumph.

Statistiken 2024/25: 30,4 Punkte, 11,9 Rebounds, 6,5 Assists, 60,1 % Wurfquote

Realistisches Ziel 2025/26: Dasselbe – plus MVP-Kandidat