Mehr

Flashscore NBA Top 100: Plätze 50-41 – Wo sind die Stars der nächsten Generation?

Wird der umstrittene Ja Morant wieder an die Spitze zurückkehren?
Wird der umstrittene Ja Morant wieder an die Spitze zurückkehren?JUSTIN FORD / GETTY IMAGES VIA AFP // Flashscore

In der Nacht auf Mittwoch, den 22. Oktober geht die neue NBA-Saison endlich wieder los: Im dritten Jahr bietet Flashscore seine Rangliste der 100 Spieler, von denen wir in der kommenden Spielzeit am meisten erwarten. Darunter einer, der in den vergangenen Jahren mehr außerhalb des Courts für Aufsehen gesorgt hat.

50 – Cameron Johnson (Denver Nuggets)

Nach seinem unauffälligen Intermezzo bei den Nets meldet sich Cameron Johnson eindrucksvoll zurück. Der Forward, einst als idealer Rollenspieler gepriesen, fand in der letzten Saison zu alter Form und überzeugte die Nuggets so sehr, dass sie Michael Porter Jr. abgaben, um ihn zu holen. Jetzt ist er bei einem Titelkandidaten angekommen und wenn er seine Wurfstärke mit Konstanz verbindet, könnte er mehr als nur eine Ergänzung sein.

Statistiken 2024/25: 18,8 Punkte, 39 % Dreierquote

Realistisches Ziel 2025/26: 22 Punkte, 40 % Dreierquote

49 – Isaiah Hartenstein (Oklahoma City Thunder)

Vom Ergänzungsspieler zum festen Bestandteil einer Titelhoffnung: Hartenstein hat sich in Oklahoma City nahtlos eingefügt. Besonders während Chet Holmgrens Verletzung bewies der Deutsche, dass er mehr ist als nur Backup: zuverlässig am Brett, stark in der Defensive, effizient in seinen Aktionen. Kein Superstar, aber ein Spieler, den jedes Spitzenteam braucht. Jetzt stellt sich die Frage: Geht noch mehr?

Statistiken 2024/25: 11,2 Punkte, 10,7 Rebounds

Realistisches Ziel 2025/26: 15 Punkte, 12 Rebounds

48 – Jalen Green (Phoenix Suns)

Einst Hoffnungsträger in Houston, jetzt Nebenmann von Devin Booker: Jalen Green hat einen ungewöhnlichen Weg hinter sich. Nach enttäuschenden Jahren bei den Rockets kam der Trade zu den Suns und mit ihm eine neue Chance. Sein Scoring-Talent ist unbestritten, doch Konstanz und Entscheidungsfindung bleiben Themen. Unter der Sonne von Arizona könnte er endlich das werden, was viele in ihm sahen: ein explosiver Elite-Scorer.

Statistiken 2024/25: 21 Punkte, 35,4 % Dreierquote

Realistisches Ziel 2025/26: 25 Punkte im Schnitt

47 – Jalen Johnson (Atlanta Hawks)

Ein starker Saisonstart 2024/25 ließ Großes erwarten, bis eine Verletzung den Forward stoppte. Jetzt ist er zurück und Teil eines runderneuerten, ambitionierten Hawks-Teams. Seine Athletik und sein Rebounding machen ihn wertvoll, doch um den nächsten Schritt zu gehen, muss er effizienter und disziplinierter werden. Gelingt Johnson das, ist eine echte Breakout-Saison möglich.

Statistiken 2024/25: 18,9 Punkte, 10 Rebounds (36 Spiele)

Realistisches Ziel 2025/26: 22 Punkte, 12 Rebounds, Kandidat „Most Improved Player“

46 – Scottie Barnes (Toronto Raptors)

Der frühere Rookie of the Year bleibt eine Wundertüte. Barnes' Vielseitigkeit ist beeindruckend, doch seine Entwicklung stagniert – genau wie die seines Teams. Mit Brandon Ingram kommt nun ein weiterer dominanter Ballhandler, was ihn zwingt, sein Spiel anzupassen und zu wachsen. Will er ein echter Franchise-Spieler der Kanadier sein, muss er in dieser Saison Verantwortung übernehmen und seine Allround-Fähigkeiten in Siege ummünzen.

Statistiken 2024/25: 19,3 Punkte, 7,7 Rebounds, 5,8 Assists

Realistisches Ziel 2025/26: 22 Punkte, 8 Rebounds, 8 Assists

45 – Kristaps Porziņģis (Atlanta Hawks)

Nach Jahren voller Verletzungen und Inkonsistenzen erlebt Porziņģis in Boston eine Renaissance, gekrönt von einem Meistertitel. Jetzt startet der Lette ein neues Kapitel in Atlanta. Dort ist er wieder zweite Option, aber die Konkurrenz ist groß: Jalen Johnson und Dyson Daniels drängen nach. Wenn er fit bleibt und sein Inside-Game stärker betont, kann er erneut überraschen.

Statistiken 2024/25: 19,5 Punkte, 6,8 Rebounds, 1,5 Blocks, 41,2 % Dreierquote

Realistisches Ziel 2025/26: 20 Punkte, 10 Rebounds

44 – Derrick White (Boston Celtics)

Kaum ein Spieler verkörpert Teamgeist und Verlässlichkeit besser als Derrick White. Sein Einfluss auf das Celtics-Spiel ist enorm: in Defense, Spielaufbau und Effizienz. Nach Tatums Verletzung wird er noch wichtiger: Als zweite Option muss er offensiv mehr Verantwortung übernehmen. Viele dachten, sein Limit sei erreicht, doch vielleicht steht er erst jetzt an der Schwelle zu seiner besten Saison.

Statistiken 2024/25: 16,4 Punkte, 4,8 Assists, 38,4 % Dreierquote

Realistisches Ziel 2025/26: 20 Punkte, 8 Assists, 40 % Dreierquote

43 – DeMar DeRozan (Sacramento Kings)

17 Jahre Erfahrung, unzählige Punkte, aber immer noch kein Playoff-Erfolg seit 2018. DeRozan bleibt der Inbegriff des „Midrange Masters“ und bringt Routine und Leadership in ein junges Kings-Team. Doch die Zeit läuft: Wenn Sacramento wirklich den Durchbruch schaffen will, muss der Veteran noch einmal eine Saison liefern, die an seine All-Star-Zeiten erinnert.

Statistiken 2024/25: 22,2 Punkte

Realistisches Ziel 2025/26: 25 Punkte im Schnitt.

42 – Jamal Murray (Denver Nuggets)

Seit dem Titel 2023 konstant stark, aber nicht mehr überragend: das beschreibt Murray am besten. Seine Scoring-Fähigkeiten bleiben elite, doch die ganz großen Momente, die einst den Unterschied machten, sind seltener geworden. Denver braucht ihn wieder als Feuerstarter, nicht nur als soliden Co-Star. Wenn er Aggressivität und Führungsstärke vereint, könnte er zurück in die All-Star-Diskussion kommen.

Statistiken 2024/25: 21,4 Punkte, 6 Assists

Realistisches Ziel 2025/26: 25 Punkte, 8 Assists

41 – Ja Morant (Memphis Grizzlies)

Ein Ausnahmetalent und eine Karriere am Scheideweg. Morant hat in den letzten drei Jahren nur 120 Spiele bestritten, doch wenn er auf dem Feld steht, verkörpert er pure Energie. Sein Einfluss auf die Grizzlies ist unbestreitbar, aber körperliche Probleme und Disziplinfragen gefährden seine Zukunft. Jetzt zählt nur noch eins: Verantwortung übernehmen und den Fokus wieder auf Basketball legen.

Statistiken 2024/25: 23,2 Punkte, 7,3 Assists (50 Spiele)

Realistisches Ziel 2025/26: 25 Punkte, 10 Assists, All-NBA-Team-Kandidat