Mehr

Isaiah Hartenstein und das Erbe des großen Blonden

Isaiah Hartenstein (r.) spielt in der NBA groß auf
Isaiah Hartenstein (r.) spielt in der NBA groß aufWILLIAM PURNELL/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/Getty Images via AFP
Isaiah Hartenstein kann in die Fußstapfen von Dirk Nowitzki treten. Die Chancen, als erster Deutscher seit dem Würzburger den NBA-Titel zu gewinnen, stehen sehr günstig.

Selbst der große Dirk Nowitzki schwärmt von Isaiah Hartenstein und seinen blutjungen Titeljägern. Im Kampf um die Meisterschaft sei der deutsche Center wie ein fehlendes Puzzleteil für Oklahoma City Thunder, ein Spieler, "der eine echt tolle Saison spielt und der auch gut reinpasst", sagte Nowitzki bei DAZN. Doch reicht das, um Deutschlands Basketball-Ikone als NBA-Champion zu beerben?

Bevor Oklahoma City am Sonntag (19 Uhr) als einer der Top-Favoriten in die Play-offs startet – der Gegner für die Achtelfinal-Serie wird derzeit noch im Play-in zwischen Nowitzkis Ex-Klub Dallas Mavericks und den Memphis Grizzlies gesucht – gibt sich Hartenstein in der Meisterfrage gewohnt defensiv.

"Wir gehen Tag für Tag. Man kann nicht zu viel nach vorne blicken. Man muss jeden Tag arbeiten", sagte der 26-Jährige kürzlich im Sport1-Interview.

"Einer der besten Passing Bigs" in der NBA

Bei einem Blick auf die gesamte Spielzeit fällt es jedoch nicht schwer, sich vorzustellen, wie Hartenstein nach der Finalserie als zweiter Deutscher nach Nowitzki 2011 die Larry O'Brien Trophy in die Luft wuchtet. 68 Siege, 14 Niederlagen: Kein Team in der Liga hat eine bessere Bilanz nach der regulären Saison. Dazu drängt sich Star-Spielmacher Shai Gilgeous-Alexander als heißer MVP-Kandidat auf.

Aber auch Hartenstein kann auf dem Weg in eine Finalserie, vorbei an LeBron James, Luka Doncic und den Los Angeles Lakers oder den unbekümmerten Houston Rockets, zum X-Faktor werden.

Der 2,13-Meter-Mann räumt als Starter unter dem Korb genauso kompromisslos ab wie er kluge Anspiele verteilt. "Ich denke, ich bin einer der besten 'Passing Bigs' in der Liga", sagte er jüngst der Sport Bild. Und dafür zahlt Oklahoma stolze 87 Millionen Euro für drei Jahre, nachdem sie ihn im vorigen Sommer von den New York Knicks geholt hatten.

Nowitzki gibt seinen Meistertipp bekannt

Bei Nowitzki ist neben großer Bewunderung für das, was in Oklahoma City geleistet wird, auch etwas Zweifel herauszuhören. Denn die Thunder-Stars sind jung. Sehr jung.

Chet Holmgren ist gerade einmal 22 Jahre alt, Jalen Williams 24, Gilgeous-Alexander und Hartenstein zählen mit ihren 26 Lenzen schon zu den Betagteren.

"Es gibt viele junge Leute - haben sie genug Erfahrung, sich ganz oben durchzusetzen? Ich glaube schon, Shai ist ein unglaublicher Spieler, sie haben gute Schützen", sagte Nowitzki und prophezeite letztlich den Finaleinzug für Hartensteins Team. Und dennoch lautet sein Meistertipp: Titelverteidiger Boston Celtics.

Nur einem könnte ein langer Play-off-Lauf Hartensteins eventuell weniger gefallen: Bundestrainer Alex Múmbrú, der den Big Man sicher gerne zur EM 2025 mitnehmen würde.

Ein Treffen gab es bereits, bei Olympia 2028, so Hartenstein, wäre er sofort dabei: "Bei der EM in diesem Jahr und der WM 2027 muss man schauen, wie weit wir in den Play-offs kommen und wie sich mein Körper anfühlt. Ich will nicht lügen: Die NBA steht für mich immer an erster Stelle." Schließlich will Hartenstein, vielleicht schon in diesem Jahr, in Nowitzkis Fußstapfen treten.