Mehr

Keiner holt mehr Steals: Atlantas Daniels zum Most Improved Player der NBA gewählt

Dyson Daniels ist der NBA Most Improved Player 2025.
Dyson Daniels ist der NBA Most Improved Player 2025.KEVIN C. COX / Getty Images via AFP
Dyson Daniels hat in dieser NBA-Saison nicht nur seinen Spitznamen „Great Barrier Thief“ alle Ehre gemacht, sondern sich auch den Titel als „Most Improved Player“ der Saison 2024/25 gesichert. Der australische Guard der Atlanta Hawks setzte sich bei der Wahl durch eine Jury aus 100 Medienvertretern gegen starke Konkurrenten wie Ivica Zubac (LA Clippers) und Cade Cunningham (Detroit Pistons) durch.

Nach zwei unauffälligen Jahren bei den New Orleans Pelicans schien Daniels' NBA-Karriere auf ein Mittelmaß hinauszulaufen. Doch der Wechsel nach Atlanta im Sommer 2024, im Rahmen des Trades um Dejounte Murray, stellte sich als Wendepunkt heraus. Dort entwickelte sich der 22-Jährige innerhalb weniger Monate zu einem der einflussreichsten Defensivspieler der Liga – und zum Herzstück einer sich im Umbruch befindenden Hawks-Mannschaft.

Daniels' Statistiken sprechen für sich: Er führte die Liga mit durchschnittlich 3,0 Steals und 5,8 Deflections pro Spiel an und kam insgesamt auf 229 Steals – die höchste Marke seit Gary Payton 1996 (231). Damit wurde er auch in der Wahl zum Defensive Player of the Year Zweiter hinter Evan Mobley (Cleveland Cavaliers). Offensiv legte Daniels im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zu: Mit 14,1 Punkten, 5,9 Rebounds und über 4 Assists pro Spiel wurde er zum fünften Spieler seit 1973, der mindestens 14 Punkte, 5 Rebounds, 4 Assists und 3 Steals pro Partie auflegte.

In einem Interview mit dem US-Sender TNT zeigte sich Daniels dankbar – und ehrgeizig: „Ich habe das Gefühl, dass ich dieses Jahr erst einen kleinen Schritt gemacht habe. Ich habe noch so viel mehr zu bieten“, sagte er. Und er legte nach: „Ich glaube wirklich, dass ich diesen Award noch ein zweites Mal gewinnen kann.

Hawks mit viel Steigerungspotenzial

Trotz seiner individuellen Glanzleistungen bleibt Atlanta als Team weiterhin eine Baustelle, besonders defensiv – Platz 18 im Ligavergleich. Doch Daniels’ Präsenz sorgte zumindest dafür, dass Star-Guard Trae Young defensiv entlastet wurde wie nie zuvor. Gegnerische Guards fanden am Perimeter kaum Entfaltung, und Ballverluste häuften sich beim Versuch, an Daniels vorbeizukommen.

Mitbewerber wie Ivica Zubac – der mit Karrierebestwerten bei Punkten (16,8) und Rebounds (12,6) überzeugte – sowie Cade Cunningham – der mit 26,1 Punkten, 9,1 Assists und 6,1 Rebounds pro Spiel glänzte – konnten in puncto Leistungssprung durchaus mithalten. Doch während Zubac bereits in seiner neunten Saison steht und Cunningham bereits einen Maximalvertrag unterschrieben hat, symbolisiert Daniels vor allem eines: unerwartete, explosive Entwicklung.