Mehr

Lieber ein bisschen mehr: Lakers nach Zehn-Milliarden-Übernahme in neuer Stratosphäre

Für Luka Doncic (l.), Lebron James und die LA Lakers könnten bald goldene Zeiten anbrechen
Für Luka Doncic (l.), Lebron James und die LA Lakers könnten bald goldene Zeiten anbrechenČTK / AP / LM Otero
Mit öffentlichen Äußerungen geht Mark Walter sehr sparsam um. Mit Geld dagegen scheint der Mann aus Cedar Rapids im US-Bundesstaat Iowa mehr oder weniger um sich zu werfen. Vor 13 Jahren übernahm er gemeinsam mit Partnern den legendären Baseball-Klub Los Angeles Dodgers für damals schier unglaubliche 2,15 Milliarden Dollar. Nun kauft der 65-Jährige die ikonische Basketball-Franchise Los Angeles Lakers mit LeBron James und Luka Doncic - für sagenhafte zehn Milliarden Dollar.

"Ich bin so glücklich und aufgeregt für alle Lakers-Fans auf der Welt", schrieb Klub-Ikone Magic Johnson auf X. Der Hall-of-Famer, der fünf NBA-Titel im lila-gelbem Trikot gewann, lobte zugleich Klubchefin Jeanie Buss: "Meine Schwester hat einen tollen Job gemacht, diesen beeindruckenden Deal unter Dach und Fach zu bringen."

Mehr Geld wurde noch nie für eine Franchise im US-Sport oder einen anderen Klub auf der Welt gezahlt. Zu viel Geld? Nicht, wenn es nach Walter geht. "Ich versuche nicht, einen Dollar zu sparen", sagte er nach der Übernehme der Dodgers, "ich würde lieber sagen, wir haben ein tolles Team und geben vielleicht etwas zu viel aus."

Goldene Lakers-Zeiten?

Der Erfolg gibt Walter recht: Die finanziell bestens ausgestatteten Dodgers gewannen 2020 und 2024 den Titel, ihr aktueller Wert wird mit 6,3 Milliarden Dollar berechnet. Dem japanischen Megastar Shohei Ohtani gaben sie 2023 einen Vertrag über zehn Jahre, dotiert mit 700 Millionen Dollar. Im vergangenen Jahr zahlte der Klub "Steuern" von 103 Millionen Dollar, weil er über der Gehaltsobergrenze der Liga von 237 Millionen Dollar lag.

Nun, da Walter wohl auch für die Lakers lieber ein paar Dollar zu viel ausgeben wird, könnten für den 17-maligen Meister goldene Zeiten anbrechen. James soll in der neuen Saison rund 52,6 Millionen Dollar kassieren, Doncic 46 Millionen, der Würzburger Maxi Kleber immerhin noch elf. Weitere Topspieler werden freilich dringend benötigt. Ein Überschreiten der "Salary Cap" von 154,6 Millionen wäre dabei unumgänglich.

Die wertvollsten Sportklubs

Damit springt die Basketball-Franchise, die bislang mit 8,07 Dollar bewertet wurde, hinter die Dallas Cowboys aus der Football-Liga NBA auf Platz zwei der wertvollsten Klubs weltweit.

Eine Übersicht

1. Dallas Cowboys (Football): 10,32 Milliarden USD – Eigentümer: Jerry Jones

2. Golden State Warriors (Basketball): 9,14 Milliarden USD – Eigentümer: Partnerschaft unter Joe Lacob

3. New York Knicks (Basketball): 8,30 Milliarden USD – Eigentümer: Madison Square Garden Sports (James Dolan)

4. Los Angeles Lakers (Basketball): Bewertung vor Verkauf: 8,07 Milliarden USD – Eigentümer bisher: Buss-Familie

5. New York Yankees (Baseball): 7,93 Milliarden USD – Eigentümer: Steinbrenner-Familie

6. Los Angeles Rams (Football): 7,79 Milliarden USD – Eigentümer: Enos Stanley "Stan" Kroenke

7. New York Giants (Football): 7,65 Milliarden USD – Eigentümer: John Mara, Steven Tisch

8. New England Patriots (Football): 7,31 Milliarden USD – Eigentümer: Robert Kraft

9. San Francisco 49ers (Football): 6,86 Milliarden USD – Eigentümer: York-Familie

10. New York Jets (Football): 6,8 Milliarden USD – Eigentümer: Woody Johnson und Christopher Johnson

...

17. Manchester United (Fußball): 6,2 Milliarden USD - Eigentümer: Glazer-Familie und Jim Ratcliffe

18. Real Madrid (Fußball): 6,06 Milliarden USD - Eigentümer: Vereinsmitglieder

...

46. Bayern München (Fußball): 4,8 Milliarden USD - Eigentümer: Vereinsmitglieder