Mehr

Bundesliga LIVE: Bremen siegt klar in Gladbach - Fohlen "immer in den falschen Räumen"

Aktualisiert
Der 3. Spieltag der Bundesliga LIVE bei Flashscore
Der 3. Spieltag der Bundesliga LIVE bei FlashscoreFlashscore / Foto von LARS BARON / GETTY IMAGES EUROPE / Getty Images via AFP

Der 3. Spieltag der Fußball-Bundesliga beginnt am Freitag mit der Premiere von Bayer Leverkusens neuem Trainer Kasper Hjulmand zu Hause gegen Eintracht Frankfurt. Der FC Bayern München lädt den Hamburger SV am Samstagabend zum Topspiel in die Allianz Arena ein. Im Flashscore Bundesliga-Tracker wirst du mit zahlreichen LIVE-Updates, News und Infos versorgt.

Nächste Spiele

BEENDET: Borussia Mönchengladbach vs. Werder Bremen 0:4 (Zum Spielbericht)

BEENDET: FC St. Pauli 2-1 FC Augsburg (Zum Spielbericht)

Bundesliga-Tracker LIVE

SONNTAG, 14. SEPTEMBER

19:52 Uhr - Werder kann sich freuen, durch den deutlichen Sieg in Mönchengladbach schieben sich die Grün-Weissen in die obere Tabellenhälfte. Wir sind damit durch mit der Bundesliga für diese Woche, wünschen euch noch einen entspannten Sonntag und begrüßen euch dann hoffentlich kommende Woche wieder hier!

 

19:36 Uhr - INTERIEW REITZ - Ein sehr enttäuschter Rocco Reitz stellt sich gleich nach Abpfiff den Fragen am DAZN-Mikro. Er fand deutliche Worte für die Leistung seiner Mannschaft. Es war einfach "zu wenig", meinte der Mittelfeldspieler, "keine richtige Zweikampfführung" lud die Bremer immer wieder zu gefährlichen Chancen ein. Man habe "immer in den falschen Räumen" gestanden und dürfe sich deshalb nicht über die klare Niederlage beschweren.,

Nach dem Abpfiff gingen er und seine Mannschaft nochmal zu den Fans. Und obwohl sie "verständlich angepisst" waren, fanden die Anhänger wohl auch motivierende Worte. Das Team soll den "Kopf hoch halten und weiter machen". So ähnlich lautete auch das Fazit des 23-Jährigen: "Einen Tag sacken lassen und dann analysieren."

19:23 Uhr - SPIELENDE - Das war ein gebrauchter Nachmittag vor Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen bleiben auch im dritten Spiel der Saison ohne eigenen Treffer. Dafür jubelten die Gäste aus Bremen insgesamt vier Mal. Der überrangende Akteur von Werder war ohne Frage Samuel Mbangula. Der junge Belgier traf traumhaft von der Strafraumkante zur Führung und legte den zweiten Treffer von Jens Stage vor.

Statistiken Gladbach vs. bremen
Statistiken Gladbach vs. bremenFlashscore / Opta by StatsPerform

Auch wenn die Gastgeber gut aus der Kabine kamen, war es wieder Mbangula der für die ENtscheidung sorgte. Er wurde nach einem Tempodribbling im Strafraum gefoult und Romano Schmid erhöhte problemlos vom Punkt zum 3:0. Kurz darauf durfte auch Justin Njinmah nochmal sein Können unter Beweis stellen. Nach einem hohen Ballgewinn von Cameron Puertas schließt der junge Angreifer ideal mit dem Außenrist ab. 

Spielernoten Gladbach vs. Bremen
Spielernoten Gladbach vs. BremenFlashscore

19:12 Uhr - TOOOR FÜR BREMEN - Jetzt wird es bitter! Die Fans im Borussia-Park strömen zu den Ausgängen. Nach einem starken Ballgewinn von Cameron Puertas findet der Ball über Victor Boniface zu Justin Njinmah. Der bleibt vor dem Kasten eiskalt und erhöht auf 4:0. Das spiegelt in der Höhe nicht unbedingt den Spielverlauf wieder.

19:04 Uhr - TOOOR FÜR BREMEN - Das war wohl die Entscheidung. Wieder war Samuel Mbangula entscheidend dran beteiligt. Der Belgier dribbelt bis zur Grundlinie und zieht ins Zentrum. Dabei wird er unfair gestoppt und dem Schiedsrichter bleibt nichts anderes übrig als auf den Punkt zu zeigen.

Wie bereits vor zwei Wochen gegen Leverkusen Woche schnappt sich Romano Schmid den Ball und verwandelt eiskalt zum 3:0.

18:54 Uhr - Noch sind knapp 30 Minuten zu spielen. Gerardo Seoane hat soeben dreifach gewechselt. Yannik Engelhardt ersetzt den heute schwachen Philipp Sander. Zudem kommt Luca Netz für Lukas Ullrich und auch Robin Hack verlässt überraschend das Feld. Für einen der stärksten Gladbacher soll Haris Tabakovic mit seiner Größe für mehr Präsenz im Strafraum sorgen.

Auch Horst Steffen hat sich für einen Wechsel entschieden. Der Torschütze Jens Stage macht Platz für Leonardo Bittencourt.

18:45 Uhr - Die Borussia kam mutig aus der Pause und drängt aktuell weiter auf den bitter benötigten Anschlusstreffer. Doch Werder Bremen wartet nur auf Ballgewinne, um schnell umzuschalten und für die Entscheidung zu sorgen. Es ist zwar ein Spiel mit dem Feuer für Gladbach, doch beim Stand von 0:2 müssen die Fohlen ins Risiko gehen.

18:36 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Weiter geht's! Schafft es die Borussia den Schwung vom Ende der zweiten Halbzeit mitzunehmen oder sorgt Werder Bremen in diesem zweiten Durchgang für die Entscheidung?

18:18 Uhr - HALBZEIT - Borussia Mönchengladbach macht keine schlechte Partie, liegt zur Pause aber mit 0:2 hinten. Nach einer vielversprechenden Anfangsphase der Fohlen sorgte Samuel Mbangula (15.) mit einen genialen Moment für den ersten Treffer der Partie. Der junge Belgier zog von der Strafraumgrenze einfach mal ab. Sein satter Abschluss fand über den Umweg über die Querlatte den Weg ins Tor.

Statistiken Gladbach vs. Bremen
Statistiken Gladbach vs. BremenFlashscore / Opta by StatsPerform

Auch beim zweiten Bremer Treffer war der Neuzugang von Juventus Turin entscheidend dran beteilig. Sein Steckpass findet genau im richtigen Moment den bereitstehenden Jens Stage (26.) der mit dem dritten Kontakt direkt den Abschluss suchte. Auch hier hatte Gladbachs Torhüter Moritz Nicolas keine Chance.

In der Folge wurden die Fohlen immer besser. Vor allem die Kmbination aus Gio Reyna und Robin Hack sorgte für viel Wirbel im Offensivspiel der Borussia. Zwingende Torchancen konnten sich die Fohlen aber nicht erarbeiten.

18:06 Uhr - Gladbachs Offensive findet immer besser in die Partie. Gio Reyna ist immer wieder an zahlreichen Aktionen beteiligt. Eben bediente er den einlaufenden Robin Hack, doch dessen flache Hereingabe in den Rückraum wird im letzten Moment abgefangen. Die folgende Ecke brachte aber nichts ein.

17:57 Uhr - TOOOR FÜR BREMEN - Wieder war der junge Belgier Mbangula der Ausgangspunkt. Der Belgier setzt Jens Stage mit seinem Querpass in Szene. Der Däne nimmt den Ball kurz an, schließt zügig ab und lässt Moritz Nicolas keine Chance. Mit diesem 0:2 müssen die Fohlen jetzt erstmal zurecht kommen.

17:45 Uhr - TOOOR FÜR BREMEN - Borussia Mönchengladbach hatte zwar den etwas besseren und offensiveren Beginn in diese Partie und durch Shuto Machino auch den ersten Abschluss ans Außennetz. Doch mit dem ersten Abschluss erzeilt Werder Bremen die Führung im Borussia Park. Es war der talentierte Neuzugang von Juventus Turin. 

Samuel Mbangula bekommt das Spielgerät an der Strafraumgrenze und tanzt einen Gegenspieler und zieht dann ohne zu zögern ab. Von der Unterkante der Latte findet der Ball den Weg ins Tor und sorgt für grün-weißen Jubel auf den Rängen.

17:34 Uhr - SPIELBEGINN - Und der Blick wandert sofort rüber nach Gladbach. Dort hat soebend die letzte Partie des Spieltages begonnen. Der SV Werder Bremen ist zu Gast bei der Borussia. 

17:32 Uhr - ABPFIFF - Nach lediglich drei Minuten Nachspielzeit wars das dann auch am Millerntor. Der FC St. Pauli bleibt auch im dritten Spiel diese Saison ungeschlagen. Nach dem recht frühen Führungstreffer durch Fabian Rieder, wurden die Heimmannschaft im Verlauf der zweiten Hälfte immer besser. Vor allem die Offensive um Danil Sinani konnte für immer mehr Betrieb in der Augsburger Hälfte sorgen.

Nach dem Ausgleichstreffer von Andreas Hountondji, der zunächst noch vom Punkt an Finn Dahmen scheiterte aber im Nachschuss dann doch jubeln durfte, war es dann der Luxembourger Sinani, der für den Siegtreffer sorgte. Wieder war ein Standard der Auslöser. Der 28-Jährige hielt einfach mal aus spitzem Winkel drauf und über das Bein eines Augsburgers zappelte das Leder kurz darauf im Netz.

Die Kiezkicker starten also mit sieben Punkten in diese Spielzeit.

17:28 Uhr - Die letzten Minuten der regulären Spielzeit laufen runter. Die Gäste aus Augsburg tun sich sehr schwer noch zu gefährlichen Torabschlüssen zu kommen. Der letzte Schuss aufs Tor liegt schon eine Viertelstunde zurück. Die Mannschaft von Alexander Blessin hingegen kommt immer wieder bei schnellen Gegenstößen in die Position die Partie zu entscheiden. Bisher war Finn Dahmen aber kein drittes Mal zu überwinden.

17:12 Uhr - TOOOR FÜR ST. PAULI - Die Heimmannschaft bekommt an der rechten Strafraumkante einen Freistoß gepfiffen. Das ist was für Spielmacher Danel Sinani. Der Luxembourger hält aus recht spitzem Winkel einfach mal drauf und hat Glück das der Ball noch abgefälscht wird. So hatte Augsburgs Schlussmann Finn Dahmen beim Abschluss mit über 100 km/h keine Chance und das Millerntor verfällt in Ekstase. 

16:55 Uhr - Ähnlich wie in der ersten Halbzeit beginnt auch Durchgang zwei etwas verhalten. Augsburg arbeitet sich über die Kreativität von Mert Kömür wieder etwas besser in die Partie, ohne jedoch zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen. Wem gelingt der Dosenöffner in den zweiten 45 Minuten?

16:39 Uhr - WIEDERANPFIFF - Zwei Wechsel hat es beim FC St. Pauli in der Halbzeit gegeben: Für Torschütze Andreas Hountondji kommt 4-Millionen-Neuzugang Martijn Kaars ins Spiel, außerdem ersetzt Manolis Saliakas den bereits gelbverwarnten Arkadiusz Pyrka auf der Außenverteidigerposition.

16:21 Uhr - HALBZEIT - In den letzten zehn Minuten vor der Pause hat das Spiel richtig Fahrt aufgenommen und so auch den verdienten zweiten Treffer gesehen. St. Pauli und Augsburg begegnen sich auf Augenhöhe, nach den Treffern von Rieder und Hountondji ist nach der Pause für beide noch alles drin.

16:15 Uhr - TOOOR FÜR ST. PAULI - Kurz vor der Pause gelingt den Gastgebern der Ausgleich, und zwar vom Elfmeterpunkt. Der Videoassistent hatte ein klar strafbares Handspiel von Cedric Zesiger erkannt, nach Ansicht der Bilder entschied sich auch Schiedsrichter Harm Osmers für einen Elfmeter.

Diesen verschoss Andreas Hountondji zunächst, den Abpraller nach der Parade von Finn Dahmen verwandelt der wuchtige Stürmer allerdings zum 1:1.

16:00 Uhr - Die Kiezkicker haben in den ersten 30 Minuten Probleme mit der Kompaktheit der Gäste aus Schwaben. Bislang kochen die Augsburger ihre Gegner ab, was anhand der Zahlen kein Wunder ist: Die Startelf der Hamburger kommt zusammen auf 197 Bundesliga-Einsätze, alleine FCA-Kapitän Jeffrey Gouweleeuw steht heute zum 261. Mal in der Bundesliga auf dem Rasen.

15:45 Uhr - TOOOR FÜR AUGSBURG - Was für ein Debüt: Fabian Rieder bringt den FC Augsburg in Führung. Nach einer wunderbaren Massengo-Flanke lauert der Schweizer am langen Pfosten und köpft den butterweichen Ball in die kurze Ecke. Wie schon an Spieltag eins in Freiburg gelingt den Fuggerstädtern die Auswärtsführung.

15:30 Uhr - ANSTOß - Hells Bells ist erklungen, eine Choreographie über die gesamte Haupttribüne soeben wieder eingerollt. Es kann losgehen am Bundesliga-Sonntag zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Augsburg.

14:43 Uhr - AUFSTELLUNGEN ST. PAULI vs. AUGSBURG - Fabian Rieder steht wenige Tage nach dem Wechsel zum FC Augsburg direkt vor seinem Debüt für die Fuggerstädter. Der Mittelfeldspieler soll auf der linken Außenbahn für Furore sorgen, während beim Gegner aus Hamburg der zurückgekehrte Kapitän Jackson Irvine zunächst auf der Bank Platz nimmt.

Aufstellungen zu St. Pauli vs. Augsburg
Aufstellungen zu St. Pauli vs. AugsburgFlashscore

14:14 Uhr - VORSCHAU ST. PAULI vs. AUGSBURG - Den Auftakt zum heutigen Bundesliga-Sonntag bestreiten der FC St. Pauli und der FC Augsburg. Die Kiezkicker starteten mit einem furiosen 3:3 gegen Borussia Dortmund und einem 2:0-Derbysieg beim HSV in die Saison, sodass sie ungeschlagen auf Rang fünf stehen. Noch nie zuvor war St. Pauli nach drei Spieltagen einer Bundesliga-Saison ohne Niederlage.

Augsburg dagegen hat ebenfalls einen ordentlichen Start hingelegt: Einem 3:1-Erfolg in Freiburg folgte ein knappes 2:3 gegen Rekordmeister Bayern München, bei dem die Fuggerstädter nur um ein Tor an einer Sensation vorbeischrammten.

Statistiken zu Augsburg vs. Bayern
Statistiken zu Augsburg vs. BayernOpta Graphics

Bei den Boys in Brown kehrt mit Jackson Irvine der Kapitän zurück ins Aufgebot, auch wenn Trainer Alexander Blessin betont, dass der Australier nach seiner Fuß-OP zunächst von der Bank kommen wird. Zudem ist der Wettbewerb auf der rechten Außenbahn durch die Rückkehr von Manolis Saliakas neu entfacht, der sich mit Arkadiusz Pyrka um den Stammplatz duelliert.

Augsburg reist mit gemischten Gefühlen ans Millerntor. Einerseits strotzt die Offensive vor Effizienz (fünf Tore aus vergleichsweise wenigen Chancen), andererseits offenbarte die Defensive große Anfälligkeiten: Kein Team ließ bislang mehr gegnerische Abschlüsse und Großchancen zu.

Trainer Sandro Wagner, der im Sommer übernommen hat und für eine neue Ära stehen soll, muss zudem einige Ausfälle verkraften: Neben Dimitrios Giannoulis, Keven Schlotterbeck und dem gesperrten Samuel Essende fehlen weitere Spieler angeschlagen. Hoffnungsträger sind Rückkehrer Alexis Claude-Maurice sowie die beiden Deadline-Day-Neuzugänge Ismael Gharbi und Fabian Rieder.

Emotionaler Höhepunkt dürfte das Wiedersehen mit Elias Saad werden. Der Offensivmann wechselte im Sommer von St. Pauli nach Augsburg und kehrt nun schon früh an seine alte Wirkungsstätte zurück, und zwar mit dem Selbstvertrauen eines frischgebackenen tunesischen Nationalspielers und Torschützen.

12:51 Uhr - Julian Schuster brachte nach Abwenden des historischen Fehlstarts kaum noch ein Wort heraus, versuchte mit extrem heiserer Stimme den Comeback-Sieg seines SC Freiburg im Derby zu erklären. "Es war schon Druck drauf", krächzte der Trainer, "und dann so zurückzufinden, da brauchst du Charaktere und Persönlichkeiten. Wir haben großartige Charaktere in der Mannschaft." Mehr Infos

11:24 Uhr - Sportvorstand Stefan Kuntz hat nach dem 0:5 beim FC Bayern um Geduld für den Hamburger SV gebeten. "Wir waren sieben Jahre in der 2. Liga. Geduld heißt nicht: Wir brauchen Geduld bis nächste Woche, sondern bis April, Mai", sagte er bei Sky. Zugleich betonte er: "Wenn wir die richtigen Schlüsse aus dem Spiel ziehen, können wir eine Menge lernen."

Stefan Kuntz nach der Niederlage des HSV in München
Stefan Kuntz nach der Niederlage des HSV in MünchenSTUART FRANKLIN / Getty Images via AFP

9:52 Uhr - Atakan Karazor richtete nach dem bitteren Einbruch im Baden-Württemberg-Duell beim SC Freiburg (1:3) einen eindringlichen Appell an seine Mitspieler. "Wir müssen wieder an die Basics denken. Das haben wir bis zur 80. Minute geschafft und dann haben wir wieder die Basics vergessen", sagte der Kapitän des VfB Stuttgart bei Sky.

7:43 Uhr - Paul Simonis durchlebte auch in seinem dritten Spiel als Trainer des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg eine "Achterbahn der Gefühle". Nach dem 3:3 (1:1) gegen den 1. FC Köln und zwei vergebenen Führungen, musste sich der Niederländer ein Lächeln zwar abringen, fand aber dennoch auch etwas Positives am Wolfsburger Spiel: "Die Energie war viel besser. Wir waren viel aggressiver und haben den Gegner nicht zu sehr in unsere Hälfte gelassen." Mehr Infos

 

SAMSTAG, 13. SEPTEMBER

20:26 Uhr - SPIELENDE - Und dann war es das. Harry Kane (62.) schnürte mit dem einzigen Treffer in Halbzeit zwei seinen Doppelpack. Am Ende nahm der Rekordmeister aber auch etwas den Offensivdrang raus und beließ es beim 5:0 (4:0). Doch auch Daniel Heuer Fernandes hat nach dem Seitenwechsel mehrfach gut pariert. Zum Spielbericht

19:55 Uhr - TOOOR BAYERN 5:0 - Harry Kane agiert von Strafraum zu Strafraum. Nach einem Angriff der Hamburger bekommt der Engländer 20 Meter vor dem eigenen Tor den Ball und spielt ihn links raus. Im Mittelfeld bekommt er ihn wieder, legt rechts raus auf Olise, der seinen Stürmer an der Strafraumkante wiederfindet. Nach kurzer An- und Mitnahme verwandelt Kane zum 5:0.

19:39 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Weiter geht's! Beide Teams wechseln mehrfach. Die Hamburger bringen Elfadli, Philippe und Meffert für Soumahoro, Rössing-Lelesiit und Capaldo. Der Rekordmeister nimmt Gnabry und Upamecano runter und wechselt dafür Guerreiro und Debütant Jackson ein.

19:21 Uhr - HALBZEIT - 45 Minuten sind gespielt, doch das Spiel scheint bereits entschieden. Nach Toren von Serge Gnabry (3.), Aleksandar Pavlovic (9.), Harry Kane (26./HE) und Luis Diaz (29.) steht es bereits 4:0 für den FC Bayern. Der HSV schafft phasenwase Entlastung, lässt den Rekordmeister aber immer wieder zum Abschluss kommen. Auch weitere Tore wären bereits möglich gewesen.

19:00 Uhr - TOOOR BAYERN 4:0 - Spätestens jetzt deutet alles auf eine Demontage des Hamburger SV in der Allianz Arena hin. Die Hintermannschaft des Aufsteigers schläft erneut nach einem kurz ausgeführten Freistoßes von Joshua Kimmich. Luis Diaz schnappt sich das Spielgerät und zieht einfach mal ab. Der Abschluss des Kolumbianers war noch abgefälscht und ließ Heuer-Fernandes dadurch keine Chance.

18:57 Uhr - TOOOR BAYERN 3:0 - Bei einem Zweikampf zwischen Serge Gnabry und Aboubaka Soumahoro bekommt der Abwehrmann das Spielgerät and die zu weit ausgestreckte Hand und nach dem Einschreiten des VAR zeigt der Unparteiische zurecht auf den Punkt. Der Aufsteiger kann froh sein, dass der junge Verteidiger im Anschluss nicht mit Gelb-Rot vom Platz fliegt. Harry Kane verwandelt danach eiskalt vom Punkt zum 3:0.

18:50 Uhr - Wie geht der HSV mit diesem frühen 0:2-Rückstand nun um? Direkt nach dem zweiten Treffer hatte Michael Olise die große Chance bereits auf 3:0 zu stellen. Doch sein gezielter Abschluss ins untere rechte Eck hätte ein wenig mehr Kraft gebraucht um Daniel Heuer-Fernandes erneut zu überwinden. 

Der Aufsteiger findet offensiv bisher kaum bis gar nicht statt. Einzig nach einem Stellungsfehler von Josip Stanisic kam William Mikelbrencis zum ersten Torschuss für die Norddeutschen. Der Abschluss war aber zu zentral um Manuel Neuer vor ernsthafte Probleme zu stellen und der Mannschaft von Melvin Polzin den ersten Saisontreffer zu bescheren.

18:39 Uhr - TOOOR BAYERN 2:0 - Das könnte der erwartet lange Abend für den HSV werden. Bereits vor der zehnten Spielminute erhöht Alexsandar Pavlovic nach einer schönen Ballstaffette auf 2:0. Der Hamburger Hintermannschaft ging es bei dem Doppelpass zwischen Harry Kane und dem Torschützen einfach zu schnell. Dann bedient der Engländer den Torschützen genau im richtigen Moment und der bleibt aus spitzen Winkel eiskalt. 

18:34 Uhr - TOOOR BAYERN 1:0 - Eingeleitet durch einen sehenswerten Hackentrick von Michael Olise landet der Ball bei Konrad Laimer. Der Österreicher bedient Serge Gnabry, der seinen Gegenspieler per Beinschuss ausspielt und dann mit seinem satten Schuss zur 1:0-Führung einnetzte.

18:30 Uhr - SPIELBEGINN - Der Ball rollt in der Allianz Arena. Nicolas Jackson sitzt das erste Mal beim FC Bayern München auf der Bank. Beim 121. Duell zwischen den Bayern und dem HSV soll vor allem Neuzugang Fabio Viera für das erste Saisontor der Norddeutschen sorgen. Hoffentlich sorgt dieses Topspiel am Samstagabend für genauso viel Spannung und Unterhaltung wie die Konferenz am Nachmittag.

17:55 Uhr - AUFSTELLUNG - Nach dieser verrückten Schlussphase der Konferenz wandert nun der Blick voraus auf das Topspiel am Samstagabend. Vincent Kompany vertraut beim Wiedersehen seinem Ex-Klub wieder naherzu der gewohnten Startelf. Einzig Alexandar Pavlovic ersetzt im Zentrum Leon Goretzka. 

Aufstellung Bayern München
Aufstellung Bayern MünchenFlashscore

Beim HSV dürfen sich gleich zwei Neuzugänge von Beginn an beweisen. Fabio Viera beginnt vorne links und Luka Vuskovic startet im Abwehrzentrum und soll die zuletzt schwächelnde Defensive zusammenhalten.

Aufstellung Hamburger SV
Aufstellung Hamburger SVFlashscore

17:47 Uhr - SPIELENDE WOLFSBURG - Nun ist auch die verrückte Schlussphase in Wolfsburg beendet. Nachdem die Kölner spät zum 2:2-Ausgleich kamen, konnte Maximilian Arnold die Gastgeber mit einem traumhaften Freistoß wieder in Führung bringen. Doch die letzte Aktion des Spiels gehörte erneut Köln. Die Wolfsburg-Leihgabe Jakub Kaminski besorgt in der 14. Minute der Nachspielzeit den Geißböcken doch noch den Treffer zum 3:3-Remis.

17:29 Uhr - SPIELENDE - Borussia Dortmund gewinnt problemlos beim 1. FC Heidenheim mit 2:0(2:0). Nach den beiden Toren durch Serhou Guirassy und Maxi Beier passierte im zweiten Durchgang nicht mehr viel. Verdient sind diese drei Punkte aber dennoch.

Der SC Freiburg dreht sein Heimspiel nach einer schwachen ersten Halbzeit gegen den VfB Stuttgart. Emredin Demirovic besorgte den Schwaben zunächst traumhaft die 1:0-Führung. Doch mit der Einwechsung von Igor Matanovic wendete sich das Spiel. Der Kroate trifft doppelt (81./90.+1) und auch der eingewechselte Derry Scherhant durfte sich in die Torschützenliste eintragen. Alleine die späte Rote Karte von Johan Manzambi war ein Wehmutstropfen beim 3:1-Heimsieg.

Die TSG Hoffenheim lässt sich trotz zwei Anschlusstreffern von Union Berlin nicht aus der Ruhe bringen und gewinnt auswärst an der Alten Försterei mit 4:2.

Der FSV Mainz 05 war über die gesamte zweite Halbzeit bemüht die zweite 1:0-Heimniederlage dieser jungen Spielzeit zu verhindern. Doch der Treffer von Johan Bakayoko (40.) blieb das einige Tor des Tages. 

Die Partie in Wolfsburg läuft aufgrund der längeren Spielunterbrechungen noch knapp 15 Minuten.

16:36 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Der Ball rollt wieder in vier der fünf Stadien. Einzig die Spieler des VfL Wolfsburg und des 1. FC Köln befinden sich noch in der Kabine, da die Partie zwischenzeitlich länger unterbrochen war. 

16:22 Uhr - HALBZEIT - Es war die erste Halbzeit der Auswärtsmannschaften. In keiner der Partien führt der Gastgeber.

Ermedin Demirovic sorgte traumhaft für die Stuttgarter Führung in Freiburg. Nach Flanke von Jamie Leveling nimmt der Bosnier den Ball erst gut an, schirmt ihn dann ideal ab und trifft anschließen kaltschnäuzig wie schön anzusehen mit der Hacke ins lange Eck. Atubolu hat keine Chance mehr zu reagieren und die Schwaben freuen sich über eine Halbzeitführung.

In Mainz kontrollierte RB Leipzig die komplette Anfangsphase. Gerade als der FSV immer mehr in die Partie fand, bestrafte Johan Bakayoko, der bereits früher in der Partie am Pfosten scheiterte, mit einer Einzelaktion am rechten Flügel für den 1:0-Pausenstand.

Borussia Dortmund hat beste Karten auf den ersten Auswärtsdreier in dieser Saison. Nach viel zu riskantem Einsteigen flog gegen Felix Nmecha flog Budu Zivzivadze mit glatt Rot vom Platz. Der BVB läuft dauerhaft auf das Heidenheimer Tor an, letztlich war es erneut Toptorjäger Serhou Guirassy der die mitgereisten Fans jubeln ließ. In der Nachspielzeit traf Maxi Beier dann zum 2:0.

Statistiken Heidenheim vs. Dortmund
Statistiken Heidenheim vs. DortmundFlashscore

Auch die TSG Hoffenheim durfte vor der Pause jubeln. Erst war es Andrej Kramaric der eiskalt zur Führung traf. Kurz danach erhöhte der bei Union ausgebildete Fisnik Asllani für die Kraichgauer.

Die Partie in Wolfsburg läuft noch ein paar Minuten, da das Spiel wegen einer Gewitterzelle zwischenzeitlich unterbrochen wurde. In der Volkswagen Arena traf zunächst Luca Waldschmidt zur Führung. Doch während der üppigen Nachspieltzeit war es der kleine Mohamed Amoura der nach einem Freistoß per Kopf zum Ausgleich traf. Es war der erste Treffer einer Heimmannschaft in dieser Konferenz bislang.

Luca Waldschmidt trifft zur zwischenzeitlichen Kölner Führung
Luca Waldschmidt trifft zur zwischenzeitlichen Kölner FührungCHRISTOF KOEPSEL / GETTY IMAGES EUROPE / Getty Images via AFP

15:30 - ANPFIFF - Der Ball in den deutschen Stadien rollt und die Samstagskonferenz hat offiziell begonnen. Seit dieser Saison wird diese bei DAZN gezeigt, die Einzelspiele werden auf Sky übertragen. 

Alternativ kannst du den Bundesliga-Samstag in der kostenlosen Flashscore-Audiokonferenz miterleben. Außerdem stehen dir zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ausführliche Liveticker zur Verfügung. Viel Spaß!

15:13 Uhr - Bisher konnte Borussia Dortmund immer gegen den 1. FC Heidenheim punkten. In den fünf Partien bisher konnten der BVB dreimal gewinnen und hat in den anderen beiden Spielen zumindest nicht verloren. Alles andere als ein Sieg wäre wohl trotzdem ein Rückschlag für Niko Kovac und die Schwarz-Gelben.

14:30 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Niko Kovac vertraut beim Gastspiel in Heidenheim sowohl Serhou Guirassy als auch Maxi Beier in der Offensive. Unterstützt werden die beiden vorne von Karim Adeyemi. Im Zentrum beginnen Pascal Groß und Felix Nmecha.

Aufstellung Borussia Dortmund
Aufstellung Borussia DortmundFlashscore

Die Gastgeber hingegen beginnen anders als der BVB in einer Viererkette. Mit den vier eher offensiv eingestellten vorne drin, wird sich die Mannschaft von Frank Schmid nicht vor den Schwarz-Gelben verstecken wollen.

Aufstellung Heidenheim
Aufstellung HeidenheimFlashscore

Sebastian Hoeneß setzt hinter Ermedin Demirovic, der nach dem Abgang von Woltemade und der Verletztung von Undaz fast konkurrenzlos ist, auf Nationalspieler Jamie Leveling und die beiden Neuzugänge Badredine Bouanani und Bilal El Khannouss.

Aufstellung Stuttgart
Aufstellung StuttgartFlashscore

Beim SC Freiburg bekommt Eren Dinkci nach zuletzt zwei schwachen Auftritten beim Saisonstart eine Pause. Für ihn startet Jan-Nicklas Beste auf dem rechten Flügel. Igor Matanovic war noch keine Option für die Startelf, sitzt aber zumindest bereits wieder auf der Bank. 

Aufstellung SC Freiburg
Aufstellung SC FreiburgFlashscore

Bo Henriksen muss aufgrund seiner Rotsperre am ersten Spieltag weiterhin auf Paul Nebel verzichten. Der deutsche Nationalspieler wird von Neuzugang William Boving ersetzt. Zudem fällt Jae-Sung Lee verletzt aus, deshalb beginnt Arnaud Nordin für den Südkoreaner hinter Nelson Weiper.

Aufstellung Mainz 05
Aufstellung Mainz 05Flashscore

Ole Werner vertraut zu Beginn weder Conrad Harder noch Timo Werner und setzt erneut auf Romulo, der am zweiten Spieltag bereits mit einem Tor überzeugen konnte. Flankiert wird der Brasilianer von Johan Bakayoko und Antonio Nusa.

Aufstellung Leipzig
Aufstellung LeipzigFlashscore

Christian Eriksen hat es zu Beginn seiner Wolfsburg-Karriere nach wenigen Trainingseinheiten wie erwartet noch nicht in die Startelf geschafft. Da der Däne aber zumindest einen Platz auf der Bank bekommen hat, stehen die Chancen für die ersten Bundesligaminuten bei den Wölfen nicht schlecht.

Aufstellung Wolfsburg
Aufstellung WolfsburgFlashscore

Die Kölner beginnen in einem 4-3-3 mit Marius Bülter im Sturmzentrum. Der Stürmer hat in den ersten beiden Spielen eine überraschende Kopfballstärke bewiesen und sollte neben Wölfe-Leihgabe Jakub Kaminski genau im Auge behalten werden.

Aufstellung
AufstellungFlashscore

Union Berlin startet mit voller Offensivkraft in das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim. Mit Burke, Ansah und Ilic stellt Stefan Baumgart gleich drei Stürmer auf. Die Torausbeute war bereits in der Vorbereitung eines der größten Schwachstellen der Eisernen. Das soll mit dieser Starfaufstellung besser werden.

Aufstellung
AufstellungFlashscore

Und auch die TSG Hoffenheim will sich nicht verstecken. Die Offensivreihe aus Toure, Asslani und Lemperle ist sicherlich nicht zu unterschätzen. Parallel kommt Wouter Burger wieder von seiner Verletzung zurück und Albian Hajdari feiert wie bereits angeteasert sein Startelfdebüt bei den Kraichgauern.

Aufstellung Hoffenheim
Aufstellung HoffenheimFlashscore

13:28 Uhr - KONFERENZ - Es ist Samstagmittag und die Länderspielpause ist geschafft. Das heißt die Bundesliga-Konferenz steht vor der Tür. Am 3. Spieltag warten einige spannende Duelle auf die Fans. 

Besonders interessant wird das badische Derby zwischen dem VfB Stuttgart und dem SC Freiburg. Beide Teams sind nach einem nicht optimalen Saisonstart bereits unter Druck. Die Breisgauer stehen aktuell ohne Punkte auf dem letzten Platz. Der VfB Stuttgart konnte zwar die Partie gegen Borussia Mönchengladbach noch für sich entscheiden, verlor aber danach seinen Shootingstar und Leistungsträger Nick Woltemade. Es bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft von Sebastian Hoeneß diesen Verlust aufzufangen weiß. 

Die einzige Mannschaft die ähnlich wie der Sportclub noch keine Punkte sammeln konnte war der 1. FC Heidenheim. Jetzt kommt ausgerechnet Borussia Dortmund zu Besuch. Nach dem bitteren 3:3-Unentschieden bei St. Pauli konnten die Schwarz-Gelben zumindest einen ungefährdeten Sieg gegen Union Berlin feiern. An die Leistung möchte der BVB auch gegen die Mannschaft von Frank Schmid anknüpfen. Viele Heidenheimer Gegentore verhindern möchte der aus Dortmund ausgeliehene Torwart Diant Ramaj, der sich im direkten Duell weiter für die Zukunft empfehlen kann. 

Die Eisernen treffen wiederrum zu Hause auf die TSG Hoffenheim. Nach dem eindrucksvollen Triumph in der BayArena zur Saisoneröffnung waren die Kraichgauer der Frankfurter Eintracht klar unterlegen. Neuzugang Albian Hajdari steht am Samstag vor seiner Startelf-Premiere. Der Schweizer, der für den verletzten Koki Machida auflaufen soll, wird hoffentlich wieder mehr Stabilität in die Hintermannschaft bringen.

Nachdem erfolgreichen Mainzer Einzug in die Conference League soll es für den FSV nun auch in der Bundesliga wieder einen Sieg geben. Am Samstagnachmittag erwartet die Mannschaft von Bo Henrikson ein Duell mit RB Leipzig. Vor den eigenen Fans soll vor allem Nelson Weiper, der nach seinem Wechseldiskussionen nun doch seinen Vertrag verlängert hat für ausreichend Torgefahrt sorgen. Bei den Sachsen steht noch nicht fest wer in der Offensive beginnt. Neben Neuzugang Conrad Harder scheint auch Timo Werner überraschenderweise wieder eine ernsthafte Option sein.

Timo Werner scheint wieder eine Option zu sein
Timo Werner scheint wieder eine Option zu seinJAN WOITAS / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP

Zu guter Letzt runden der VfL Wolfsburg und der 1. FC Köln die Konferenz ab. Beide Mannschaft sind in den ersten beiden Spielen noch ungeschlagen. Damit hätte vor dem Saisonstart auch nicht jeder Fan gerechnet. Nun folgt das direkt Duell in der Volkswagen Arena. Für die Kölner soll vor allem wieder Jakub Kaminski für Torgefahr sorgen. Der offensive Mittelfeldspieler ist für die aktuelle Spielzeit in die Domstadt ausgeliehen und spielte bei den beiden ersten Saisonsiegen eine tragende Rolle. Ob der namhafte Neuzugang Christian Eriksen auf der anderen Seite bereits zum Einsatz kommen wird, ist noch fraglich.

 

FREITAG, 12. SEPTEMBER

23:20 Uhr - Am Samstag geht es weiter mit der Bundesliga. Bereits am Nachmittag sind mit Stuttgart, Dortmund oder auch Leipzig mehrere Spitzen-Teams im Einsatz. Bayern München und der Hamburger SV lassen auf ein Topspiel mit historisch vielen Toren schließen.

Der 3. Spieltag im Überblick

23:09 Uhr - Dino Toppmöller habe bei seinen Frankfurtern heute eine "gewisse Spielkontrolle" gesehen, jedoch "ohne wirklich gefährlich zu werden". Er ärgert sich jedoch über Schlampigkeiten im Spielaufbau: "Die Chancen, die sie hatten, waren alles unnötige Ballverluste von uns". Der Eintracht-Trainer wird sogar noch etwas deutlicher: "Ich fand Leverkusen nicht sonderlich gut".

Angesprochen darauf, ob einem der Kampf um die Rolle als Bayern-Jäger Nummer eins zu viel wurde, antwortete er kurz: "Vielleicht hört der ganze Scheiß jetzt erstmal auf".

23:03 Uhr - Kasper Hjulmand freut sich über den Auftritt seiner Mannschaft. "Wir hatten viele Chancen", sagt der Leverkusener Trainer am Sky-Mikrofon. Man habe "defensiv viel gearbeitet" und die "drei Punkte sind sehr, sehr wichtig". Bei Alejandro Grimaldo haben ihm "nicht nur die zwei Situationen" der Tore gut gefallen. Der Spanier habe "überragend gespielt".

Der Däne hat ein "Kapitäns-Team" angekündigt. Dies soll eine Gruppe an Führungsspielern sein, die das Team führen. Ob die Binde bei Andrich bleibt, deutet Hjulmand zwar an, bestätigt dies aber nicht final.

22:30 Uhr - SPIELENDE - Und dann ist auch direkt Schluss. In doppelter Unterzahl besiegt Bayer Leverkusen Eintracht Frankfurt mit 3:1 (2:0). Alejandro Grimaldo (10., 90.+8) und Patrik Schick (45.+4) trafen für die Werkself, Can Uzun (52.) verkürzte zwischenzeitlich. Zum Spielbericht

22:29 Uhr - TOOOR FÜR LEVERKUSEN - Ein Deja-vu in der BayArena. Erneut gibt es einen Freistoß für Leverkusen, erneut von der Strafraumkante. Dieses Mal liegt der Ball etwas weiter rechts außen, doch wieder ist es Grimaldo, der den Ball im Tor unterbringt – dieses Mal ohne Hilfe von Zetterer.

22:23 Uhr - PLATZVERWEIS FÜR LEVERKUSEN - Die letzten fünf Minuten der sieben Minuten Nachspielzeit muss Bayer Leverkusen zu neunt bestreiten. Auch der vorbelastete und eingewechselte Ezequiel Fernandez kommt mit seiner Grätsche zu spät und sieht zurecht seine zweite gelbe Karte.

21:49 Uhr - PLATZVERWEIS FÜR LEVERKUSEN - Das Spiel steht Kopf. Andrich legt sich den Ball zu weit vor und grätscht hinterher. Zwar spielt der Bayer-Kapitän auch die Kugel, aber für Schiedsrichter Deniz Aytekin auch zu viel von Doan. Die Folge: Eine zweite gelbe Karte für den Nationalspieler.

21:43 Uhr - TOOOR FÜR FRANKFURT - Nach einer Ecke kann Leverkusen den Ball nicht klären. Die Kugel landet an der Strafraumkante auf dem Fuß von Uzun, dessen Schuss wohl haltbar gewesen wäre. Doch Bade fälscht den Ball beim Versuch des Blockens unhaltbar ab.

21:36 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Weiter geht's!

21:33 Uhr - Mittlerweile sind sich die Statistiker im Übrigen einig: Der Treffer zum 1:0 wird Alejandro Grimaldo zugeschrieben.

21:20 Uhr - HALBZEIT - Nach Treffern von Michael Zetterer (10./ET) und Patrik Schick (45.+4/FE) steht es zur Pause 2:0 für Bayer Leverkusen. Die Werkself strotzt vor Spielfreude und Offensivdrang und muss sich die eigene Chancenverwertung ankreiden, dass man nicht schon höher führt. Schon jetzt hat man mehr Schüsse abgegeben als vor zwei Wochen in Bremen.

Eintracht Frankfurt hat mehr vom Ball, aber keine Ideen, Jonny Burkardt und Co. in Szene zu setzen. Die beste Chance hatte der Sommer-Neuzugang per Kopfball, doch dieser flog aus sechs Metern über die Latte.

21:19 Uhr - TOOOR FÜR LEVERKUSEN - Der nächste Standard, das nächste Tor. Dieses Mal bekommt Schick per Strafstoß die Chance, nachdem Koch Tella zu Fall brachte. Der Tscheche versenkt unten links, Zetterer springt in die andere Richtung.

20:40 Uhr - TOOOR FÜR LEVERKUSEN - Die Führung für Leverkusen! Einen Freistoß aus rund 20 Metern zentraler Position schießt Grimaldo an den rechten Pfosten. Das Problem aus Frankfurter Sicht: Von dort springt der Ball zurück an den Rücken des fliegenden Zetterers und anschließend ins Netz – Eigentor.

20:30 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt! Erstmals seit dem 13. Februar 2015 steht Kasper Hjulmand wieder an der Seitenlinie der Bundesliga. Gibt es den Traumeinstand oder setzen Dino Toppmöller und seine Frankfurter ihren guten Start in die Saison fort?

20:14 Uhr - Kasper Hjulmand spürt "Vorfreude" auf sein Leverkusen-Debüt. Aufgeboten habe er heute noch nicht seine vielleicht beste Elf, dafür sei die Zeit zu kurz gewesen, die Mannschaft kennenzulernen: "Wir brauchen jeden Spieler. Nicht nur die Startelf, sondern den ganzen Kader".

Von seinem Gegner hat er großen Respekt: "Frankfurt ist momentan eine der besten Mannschaften der Bundesliga"

20:03 Uhr - Dino Toppmöller ist mit dem Saisonstart zufrieden. "Wir sind richtig gut aus den Startlöchern gekommen", sagt der Eintracht-Trainer am Sky-Mikrofon. Er betont aber auch, dass jeder einzelne Sieg "richtig harte Arbeit ist".

Für den kranken Hugo Larsson spielt heute Oscar Hojlund, da er der Spieler ist, "der den besten Rhythmus hat". Mittelfeldkollege Can Uzun hat "eine tolle Entwicklung genommen". Besonders sein "geändertes Mindset" und die "Gier nach mehr" merkt man dem Deutsch-Türken an. Nun wolle man ihm "helfen, dieses absolute Top-Level zu erreichen".

Die Vorbereitung auf Bayer Leverkusen nach Kader-Umbruch im Sommer und Trainerentlassung nach dem letzten Spiel sei durchaus schwer gewesen: "Es gibt leichtere Aufgaben". Dennoch erwarte man die Werkself "im 3-4-3-System", wenngleich man sich auch auf eine "Wundertüte" einstellt. Leverkusen sei eine "Mannschaft, gespickt mit sensationell guten Einzelspielern". Hjulmand muss diese nun zu einer Mannschaft formen.

19:54 Uhr - "In meiner Position muss ich viele Personalentscheidungen treffen", sagt Leverkusen-Geschäftsführer Simon Rolfes am Sky-Mikrofon zur Entlassung von Erik ten Hag: "Dass sich das so schnell in eine Richtung entwickelt, dass das nicht passt", sei unglücklich gewesen. "Abwarten" war keine Option mehr.

Der Leverkusen-Kader hat einen großen Umbruch erlebt. "Dass wir eine Auffrischung im Kader brauchen, war klar", meint Rolfes dazu. Dies sei ein "ein Mix aus Spielern, die wir gerne behalten hätten, aber auch abgeben wollten". Namentlich nicht abgeben, wollte man "Flo (Wirtz), Jeremie (Frimpong), (Piero) Hincapie".

Neu-Trainer Kasper Hjulmand "passt gut zu uns". Man liege bei der "sportlichen Komponente nah beinander, aber auch bei der menschlichen".

19:26 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Kasper Hjulmand setzt in seinem Debüt auf drei Veränderungen. Die Neuzugänge Lucas Vazquez und Loic Bade beginnen ebenso wie Exequiel Palacios. Dafür bleiben Aleix Garcia, Axel Tape und Christian Michel Kofane auf der Bank.

Aufstellung: Bayer Leverkusen
Aufstellung: Bayer LeverkusenFlashscore

Auf der Gegenseite hat Michael Zetterer die Nase im Rennen um den Platz zwischen den Pfosten (noch) vorne – Kaua Santos sitzt auf der Bank. Bei den Feldspielern nimmt Dino Toppmöller aber zwei Wechsel vor: Für Hugo Larsson und Elye Wahi beginnen Oscar Hojlund und Jonny Burkardt.

Aufstellung: Eintracht Frankfurt
Aufstellung: Eintracht FrankfurtFlashscore

19:08 Uhr - Bevor gegen 19:30 Uhr die Aufstellungen des Freitagspiels veröffentlicht werden, schauen wir noch einmal voraus auf den Kracher der beiden Champions-League-Teilnehmer Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt.

Die Werkself kam strauchelnd in die Saison. Nach einer Niederlage gegen die TSG Hoffenheim verspielte man gegen zehn Bremer eine 3:1-Führung und nahm nur ein 3:3 mit nach Hause. Die Folge: Erik ten Hag wird zur schnellsten Entlassung eines im Sommer neueingestellten Trainers der Bundesliga-Geschichte. Am Abend wird nun erstmals Ex-Dänemark-Coach Kasper Hjulmand auf der Bank sitzen.

Deutlich überzeugender war der Start der Eintracht. Die Hessen besiegten Werder zum Auftakt mit 4:1 und bestätigten die starke Frühform mit einem 3:1 bei der TSG Hoffenheim – beide Teams hatten damit das nahezu identische Auftaktprogramm. Die große Frage stellt sich vor der Veröffentlichung der Aufstellungen zwischen den Pfosten. Kaua Santos ist wieder fit und im Kader, aber verdrängt er direkt Neuzugang Michael Zetterer auf die Bank?

16:12 Uhr - PK ST. PAULI - Der Kapitän ist zurück - muss sich aber etwas gedulden: St. Paulis Trainer Alexander Blessin ist froh über die Rückkehr von Jackson Irvine. "Wir freuen uns auf Jackson und er wird im Kader sein", sagte Blessin vor dem Duell mit dem FC Augsburg am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN): "Er wird aber noch einen Tick brauchen. Der Käpt'n ist wieder an Bord, wird aber erst einmal auf der Bank Platz nehmen."

Irvine war im April nach einer Stressreaktion im linken Fuß operiert worden und seitdem ausgefallen. Jetzt kann er mithelfen, den gelungenen Saisonstart mit vier Punkten aus zwei Spielen inklusive des Derbysiegs beim Hamburger SV (2:0) auszubauen.

Zum Match-Center: FC St. Pauli vs. FC Augsburg

14:33 Uhr - PK BREMEN - Star-Zugang Victor Boniface steht vor seinem Debüt für Werder Bremen. "Er präsentiert sich von Tag zu Tag besser. Er wird lockerer und fühlt sich hier gut. Dementsprechend bin ich optimistisch, dass er seine Spielzeit bekommen wird", sagte Werder-Trainer Horst Steffen mit Blick auf das Auswärtsspiel am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) bei Borussia Mönchengladbach: "Wieviel, werde ich nicht verraten. Auf jeden Fall wird er im Bus sitzen in Richtung Mönchengladbach."

Mittelstürmer Boniface war auf der Zielgeraden der Transferperiode auf Leihbasis von Vizemeister Bayer Leverkusen zu den Grün-Weißen gewechselt. Zuletzt hatte der Nigerianer viel mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, 2025 stand er nur in vier von 16 Bundesligaspielen für Bayer in der Startelf.

Steffen ist nach den Trainingseindrücken von Boniface überzeugt. "Man sieht es immer wieder, wenn Moves und Bewegungen da sind, die sind außergewöhnlich gut. Das freut mich sehr", so der Coach auf einer Pressekonferenz am Freitag in Bremen.

"Einer, der so Fußball spielen kann, wird das Level sicherlich heben. Da habe ich große Hoffnung, dass das sichtbar wird. Ich freue mich dass die Mannschaft einen Mittelstürmer hat, wo sie sagen kann: Ey, der kann was."

Auch menschlich schwärmt Steffen von dem Mann mit der Nummer 44. "Er unterscheidet sich jetzt nicht, weil er einen Marktwert hat, der höher ist als bei den anderen, von den anderen Spielern. Er kommt hier gut an. Ich mag ihn, er ist sehr sympathisch. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit."

Mit der Borussia wartet ein Gegner, der wie die Bremer bislang einen Zähler auf dem Konto hat. "Es wird ein Duell sein, dass ganz nah beieinander ist. Kleinigkeiten werden entscheiden", sagt Steffen. Die Fohlen-Elf habe "eine Grundkonstanz in ihren Leistungen. Wir werden gut sein müssen, um in Gladbach etwas mitzunehmen."

Zum Match-Center: Borussia Mönchengladbach vs. Werder Bremen

14:31 Uhr - PK M'GLADBACH - Gladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus hat Horst Steffen vor dessen Rückkehr an den Niederrhein in höchsten Tönen gelobt. "Er ist echt ein sehr, sehr guter Typ, der für eine klare Linie steht, der menschlich völlig okay ist. Ich glaube, dass er super zu Werder Bremen passt, ich freue mich auf das Wiedersehen", sagte Virkus am Freitag.

Steffen (56) war einst als Spieler und später als Jugendtrainer für die Borussia aktiv, am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) kehrt er mit Werder erstmals als Erstliga-Trainer zurück. "Für Horst freut mich das immens. Er hat hier bei uns im Leistungszentrum angefangen, ist U17-Trainer gewesen. Und er wohnt ja noch in Neuss, natürlich telefoniert man ab und an", sagte Virkus.

Weil sowohl die Borussia als auch Werder noch ohne Liga-Sieg sind, muss die Freundschaft am Sonntag aber ruhen. "Für 90 Minuten kenne ich ihn dann nicht und weiß auch seinen Vornamen nicht oder wo er wohnt", sagt Virkus mit einem Augenzwinkern: "Für 90 Minuten ist das Rivalität. Aber das ändert ja nichts an dem, was dann hinterher passiert."

Zum Match-Center: Borussia Mönchengladbach vs. Werder Bremen

13:34 Uhr - PK MAINZ - Der 1. FSV Mainz 05 bangt für das Heimspiel gegen RB Leipzig um den Einsatz von Stammtorhüter Robin Zentner.

Der Schlussmann hatte wegen Rückenproblemen am Mittwoch und Donnerstag pausiert, die finale Entscheidung falle erst im Abschlusstraining am Freitagnachmittag, sagte Trainer Bo Henriksen: "Wir müssen sehen, wie gut er drauf ist. Aber wir haben auch einen sehr guten zweiten Torhüter, der bereit ist, wenn Robin nicht spielen kann."

Sollte Zentner passen müssen, rückt Lasse Rieß am Samstag (15.30 Uhr/Sky) zwischen die Pfosten. Definitiv fehlen werden die Offensivkräfte Paul Nebel (Rotsperre) sowie Benedict Hollerbach und Jae-Sung Lee (jeweils Muskelverletzung).

Deshalb könnte Neuzugang William Böving von Sturm Graz gleich bei der Premiere in die Startelf rutschen. "Er ist ein guter Spieler", so Henriksen: "Vielleicht 90 Minuten, vielleicht 30 oder auch 15 Minuten - aber er wird definitiv dabei sein und sein Debüt kriegen."

Zum Match-Center: 1. FSV Mainz 05 vs. RB Leipzig

13:19 Uhr - Mit dem Hamburger SV verbindet Vincent Kompany schöne Erinnerungen, doch als er 2008 von den Olympischen Spielen zurückbeordert wurde, entschied sich der Belgier für einen Wechsel. Die gesamte Story zum Nachlesen

Kompany wurde 2008 von den Olympischen Spielen in Peking nach Hamburg zurückbeordert
Kompany wurde 2008 von den Olympischen Spielen in Peking nach Hamburg zurückbeordertČTK / DPA / Marcel Engelbrecht

13:05 Uhr - Borussia Dortmund wird einen heftig diskutierten Social-Media-Beitrag von Fußball-Nationalspieler Felix Nmecha intern aufarbeiten und das Gespräch mit dem Profi suchen. Das teilte der BVB am Freitag auf SID-Anfrage mit. Öffentlich hingegen wird sich der Verein nicht weiter äußern, eine Strafe stand ohnehin nie zur Debatte.

Nmecha hatte via Instagram seine Betroffenheit nach dem Mord an dem rechtskonservativen Influencer Charlie Kirk in den USA geäußert. "Ruhe in Frieden bei Gott. So ein trauriger Tag", hatte der 24-Jährige zunächst geschrieben, der Post wurde überarbeitet. "Möge der Herr der Familie Kirk in dieser Zeit mit besonderer Gnade beistehen. Jesus ist der wahre Weg zu Frieden und Liebe", steht dort inzwischen.

Nmechas Worte haben einigen Wirbel ausgelöst und Widerspruch besonders in Fankreisen provoziert. In einem weiteren, inzwischen gelöschten Beitrag hatte Nmecha geschrieben, der für radikale Positionen berüchtigte Kirk habe "friedlich für seine Überzeugungen und Werte eingestanden". Ein Attentat auf einen Vater und Ehemann "zu feiern", sei "wahrhaft böse".

12:17 Uhr - PK HEIDENHEIM - Heidenheim-Trainer Frank Schmidt glaubt nach dem misslungenen Saisonstart an eine Trendwende im Duell mit Borussia Dortmund. "Wir trauen uns das zu. Irgendwann müssen wir anfangen zu punkten und morgen ist die erste Chance, nach den beiden Niederlagen etwas mitzunehmen", sagte der 51-Jährige vor der Partie am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Es sei "bemerkenswert" gewesen, wie der BVB es in der vergangenen Spielzeit unter Niko Kovac geschafft habe, sich "über einen langen Atem und sehr gute Leistungen" doch noch für die Champions League zu qualifizieren, "wo Dortmund auch einfach hingehört", sagte Schmidt.

Auch in den ersten Spielen der laufenden Saison haben man "die Qualität in der Offensive" gesehen. Dennoch habe es in den bisherigen drei Pflichtpartien der Dortmunder auch immer "Phasen gegeben, in denen der jeweilige Gegner die Chance hatte, das Spiel in die andere Richtung zu drehen oder in Führung zu gehen", betonte Schmidt: "Das zeigt uns, dass wir an uns glauben können und müssen."

Allgemein liegt laut Schmidt nach Ende der Transferphase inklusive des späten Abgangs von Mittelfeldspieler Leonardo Scienza der Fokus wieder darauf, "zu unserer DNA zurückzukommen, die wir in den letzten Monaten so ein Stück weit verloren haben".

Nach den Niederlagen gegen den VfL Wolfsburg (1:3) und bei RB Leipzig (0:2) sei es seine Aufgabe mit der Mannschaft, diese wieder zu stärken, "damit wir das spielen, was wir können und müssen, um erfolgreich zu sein."

Zum Match-Center: 1. FC Heidenheim vs. Borussia Dortmund

12:09 Uhr - Nachdem Timo Werner bereits bei RB Leipzig auf dem Abstellgleis stand, soll er nun wieder eine Chance auf den Kader haben. Mehr Infos

Timo Werner
Timo WernerFoto von JAN WOITAS / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP

11:51 Uhr - PK HOFFENHEIM - Neuzugang Albian Hajdari steht beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim vor seiner Startelf-Premiere. "Albi war da in den letzten zwei Wochen. Das war wichtig, um besser integriert zu werden und unser Spiel besser kennenzulernen. Er hat Riesenschritte nach vorne gemacht", sagte Trainer Christian Ilzer: "Er ist ein Thema für die Startelf." Innenverteidiger Hajdari war kurz vor Ende der Transferphase vom FC Lugano gekommen, nachdem sich Abwehrchef Koki Machida einen Kreuzbandriss zugezogen hatte.

Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei Union Berlin könnte zudem Wouter Burger nach seinem Ausfall gegen Frankfurt (1:3) in die Startformation zurückkehren. Die Grundidee im eigenen Spiel solle "schon nach vorne gehen, aber nicht naiv", sagte Ilzer: "Es wird eine gute Balance brauchen." In der Vorsaison habe Union der TSG als Gegner "überhaupt nicht" gelegen. "Da wollen wir zeigen, dass wir uns weiterentwickelt haben", so der Coach.

Zum Match-Center: Union Berlin vs. TSG Hoffenheim

10:39 Uhr - PK BAYERN - Nach dem Deadline Day Transfer von Nicolas Jackson und den prisanten Aussagen von Ehrenpräsident Uli Hoeneß gab es in der Presserunde vor dem traditionsreichen Duell zwischen dem FC Bayern München und dem Hamburger SV am Samstagabend (20.30 Uhr/Sky) viel zu besprechen. 

Besonders tief in die Karten ließ sich Max Eberl dabei nicht blicken.  Als er vor 16 Monaten bei den Bayern angefangen hat, habe er "definitiv keine einfache Situation" aufgefunden. Im letzten Sommer hat man in Vincent Kompany einen "herausragenden Trainer und einen herausragenden Menschen gefunden". Auch weitere "existenzielle" Veränderungen wurden gemeistert. 

Einblick in sein persönliches Seelenleben möchte er nicht geben: "Wie es mir ganz persönlich geht, das bleibt bei mir". Doch ans Aufhören hat der 51-Jährige ganz sicher nicht gedacht, "dafür habe ich noch viel zu viel hier vor. Ich möchte nicht bei Bayern München arbeiten, sondern ich möchte mit Bayern München erfolgreich sein." Nach der ereignisreichen Transferperiode möchte er nach vorne schauen – ganz nach dem Motto: "Und jetzt Fußball!". Doch auch in der Zukunft will er weiter von Uli Hoeneß lernen, denn "ich wäre dumm, wenn ich nicht jeden Tag lernen würde und zuhöre, was Menschen für Ratschläge und Gedanken haben." 

Die wichtigesten Aussagen von Max Eberl bei der PK findest du hier

Für Kompany wird es ein besonderes Spiel gegen den HSV. Zwei Jahre spielte der Belgier 2006 bis 2008 vor seinem Wechsel zu Manchester City an der Elbe. Beim letzten Punktgewinn der Rothosen war der Übungsleiter dabei. Es war gleichzeitig der Schlüsselmoment für seinen Abschied aus Norddeutschland, denn "2008 waren auch Olympische Spiele in China, damals hat mich der HSV zurückgeholt und ich saß dann in München erst auf der Bank. Da war ich so sauer!". Auch wenn ihm sein Vater den Wechsel noch ausreden wollte, folgte im Sommer "aus Prinzip" der Wechsel auf die Insel. 

Bei Neuzugang Jackson freut sich der Belgier auf einen "guten Athleten", der "mit seiner Geschwindigkeit und seinem Offensivdrang für sehr viel Gefahr sorgen" wird. Die Anfangszeit wird dabei besonders wichtig sein, da "er bei Chelsea keine richtige Vorbereitung hatte". Der Senegaleser der sich selbst als "Nummer 9, der aber auch zweiter Stürmer spielen kann" beschreibt, wird "nicht lange brauchen, bis er wieder bei 100 Prozent ist". Ob er am Samstag gegen den HSV bereits zum Einsatz kommen wird, steht aktuell wohl noch nicht fest. 

Zum Match-Center: FC Bayern München vs. Hamburger SV

7:12 Uhr - PK LEVERKUSEN - Kasper Hjulmand möchte als neuer Trainer von Bayer Leverkusen zukünftig auf ein "Kapitänsteam" setzen. "Es ist sicher, dass wir mehr Kapitäne brauchen und starke Führungskräfte. Also werden wir eine sehr starke Gruppe von Kapitänen zusammenstellen", kündigte der Däne vor seinem Debüt als Coach des Fußball-Vizemeisters am Freitag (20.30 Uhr/Sky) gegen Eintracht Frankfurt an.

Schließlich sei aus seiner Sicht auch Führung ein "Teamsport", führte Hjulmand aus, zudem sei das Thema Rotation bei Champions-League-Mannschaften generell unumgänglich. Unter seinem nach nur zwei Bundesliga-Spieltagen entlassenen Vorgänger Erik ten Hag war Nationalspieler Robert Andrich zum Spielführer der Werkself aufgestiegen.

Die schwierige Aufgabe gegen Frankfurt geht Hjulmand mit "großem Respekt" an, er verspüre aber "eine sehr gute Energie" in seiner neuen Mannschaft, betonte Hjulmand: "Ich bin sehr positiv, sowohl in Bezug auf die Menschen als auch auf die Qualität auf dem Spielfeld." Generell verspüre er eine große Vorfreude auf die Partie in der ausverkauften BayArena: "Ich kann es nicht erwarten, mit dem Team in einem vollen Stadion loszulegen."

Zum Match-Center: Bayer Leverkusen vs. Eintracht Frankfurt

 

DONNERSTAG, 11. SEPTEMBER

16:57 Uhr - Bayer Leverkusens neuer Trainer Kasper Hjulmand hat sich hocherfreut über Christian Eriksens Engagement beim Bundesliga-Konkurrenten VfL Wolfsburg gezeigt.

"Ich bin sehr glücklich, dass er einen guten Verein gefunden hat und wir ihn wieder auf dem Platz spielen sehen können. Das ist, wo er hingehört", sagte der ehemalige dänische Nationaltrainer vor seinem Debüt als Coach der Werkself am Freitag (20:30 Uhr) gegen Eintracht Frankfurt.

Eriksen sei eine "großartige Person" und ein "sehr besonderer Spieler. Jeder, der mit Christian gespielt hat, sagt, er ist einer der besten Spieler, mit denen er je gespielt hat", schwärmte Hjulmand über den Rekordnationalspieler Dänemarks. "Er liebt den Ball. Ich schaue ihm gerne beim Spielen zu", führte der Nachfolger von Erik ten Hag über seinen früheren Schützling aus.

Vor einem zukünftigen Wiedersehen in der Bundesliga aber stellte Hjulmand zugleich klar: "Dann müssen wir sicherstellen, dass er nicht seinen besten Fußball spielt." Hjulmand hatte in seiner Zeit als dänischer Nationaltrainer (2020 bis 2024) mit Eriksen zusammengearbeitet. Bei dessen Herzstillstand bei der EM 2021 war Hjulmand als Coach dabei, er sammelte mit seiner empathischen Art damals viele Sympathien.

15:38 Uhr - Der Hamburger SV sollte vor dem Top-Spiel beim FC Bayern auf den Blick in den Rückspiegel lieber verzichten. Den letzten Sieg in München feierten die Hanseaten vor über 18 Jahren. Warum HSV-Trainer Merlin Polzin daran glaubt, der Horror-Serie ein Ende setzen zu können, erfährst du in diesem Artikel!

HSV-Trainer Merlin Polzin
HSV-Trainer Merlin PolzinMARCUS BRANDT / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP

15:27 Uhr - PK FREIBURG - Julian Schuster will nach dem Saison-Fehlstart mit zwei Niederlagen und 2:7 Toren eine Reaktion von seinen Profis sehen. "Wir haben uns die Zeit genommen, um uns ehrlich auszutauschen", sagte der Freiburg-Coach vor dem baden-württembergischen Duell mit DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart am Samstag (15.30 Uhr/Sky): "Ich brauche Energie auf dem Platz und ich brauche Intensität auf dem Platz."

Tabellenende - Bundesliga
Tabellenende - BundesligaFlashscore

Schuster attestierte seinen Profis ein "vorbildliches" Verhalten in den Trainingseinheiten während der Länderspielpause. "Wir brauchen einen Mix", äußerte der Ex-Profi: "Wir müssen kritisch sein. Und wir müssen die Dinge, die uns stark machen, besser gestalten. Wir wollen uns diese Dinge Schritt für Schritt erarbeiten - und im Idealfall die passenden Ergebnisse dazu erzielen."

Match-Center: SC Freiburg vs. VfB Stuttgart

15:19 Uhr - PK UNION - Trainer Steffen Baumgart von Union Berlin will den zuletzt wechselwilligen Innenverteidiger Diogo Leite wieder an die erste Elf heranführen. "Wenn er den Fitnesszustand hat, den er in den letzten Wochen verloren hat, wird er mehr als nur eine Alternative. Wir wissen, was er kann", sagte der Coach vor der Partie am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen die TSG Hoffenheim.

Leite hatte den Klub im Sommer eigentlich verlassen wollen und daher nur individuell trainiert. Seit Wochenbeginn steht der 26 Jahre alte Portugiese wieder mit der Mannschaft auf dem Trainingsplatz. "Wir gehen davon aus, dass er hier bleibt. Dementsprechend geht es darum, das aufzuholen, was in der letzten Zeit verloren gegangen ist", sagte Baumgart weiter.

Leite hatte den Wechselwunsch geäußert, um international spielen zu können. Ein Transfer kam aber bisher nicht zustande. Noch sind die Transferfenster in einigen wenigen Ligen geöffnet.

Neben Leite muss Baumgart gegen Hoffenheim auf den erkrankten Andras Schäfer, den von der TSG ausgeliehenen Stanley Nsoki sowie Andrik Markgraf und Livan Burcu verzichten. Den Gegner lobte der Trainer als eine Mannschaft, die sich im Vergleich zur vergangenen Saison "enorm entwickelt" habe: "Sie sind sehr gut unterwegs." Aber: "Ich sehe uns auch gut aufgestellt. Ich hoffe, dass wir ein sehr gutes Spiel machen können."

Match-Center: Union Berlin vs. TSG Hoffenheim 

14:56 Uhr - PK LEIPZIG - Ole Werner hat eine Rückkehr von Timo Werner in den Kader von RB Leipzig nicht ausgeschlossen. "Ich werde da nicht vorgreifen, es kann aber sein, dass einer von den Jungs, die zuletzt nicht im Kader waren, auch mal wieder im Kader stehen können", sagte Werner vor dem Spiel am Samstag beim FSV Mainz 05 (15.30 Uhr/Sky).

Timo Werner befindet sich in einer schwierigen Karrierephase. Nach seiner Leih-Rückkehr von Tottenham Hotspur soll ihm eine Wechselmöglichkeit nach New York angeboten worden sein, die er jedoch ablehnte. Der 29-Jährige ist in Leipzig mit zehn Millionen Euro im Jahr einer der Top-Verdiener, sein Vertrag läuft bis 2026.

Lange hieß es, man wolle Werner loswerden. Nun scheint der Plan ein anderer zu sein: "Ich möchte da nichts ausschließen", sagte Ole Werner zu einem möglichen Comeback seines Namenvetters: "Auch die Jungs, die in der Vorbereitung hinten dran waren, haben im Training Gas gegeben. Aber natürlich haben diese Jungs auch weniger Eindrücke bei mir hinterlassen. Denn trotzdem muss man bedenken, dass sie sehr lange nicht gespielt haben."

Match-Center: 1. FSV Mainz 05 vs. RB Leipzig

14:29 Uhr - PK DORTMUND - Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac will bei der Wiedereingliederung des lange verletzten Fußball-Nationalspielers Nico Schlotterbeck mit aller Geduld vorgehen. "Er hat in der letzten Woche etwas im Training mitgemacht, aber alles ohne Gegnerkontakt, alles überschaubar", sagte Kovac und bremste die Erwartungen: "Das wird sicherlich noch Zeit in Anspruch nehmen."

Der Innenverteidiger sei fünf Monate nach einem Meniskusriss "zurück im leichten Mannschaftstraining. Ich verstehe die Rufe, er ist ein sehr wichtiger Spieler, ein Top-Nationalspieler", sagte Kovac.

Aber: "Bevor man überhaupt über die Nationalmannschaft nachdenken kann, muss man erstmal im Klub wieder gesund sein und Minuten sammeln. In der Bundesliga spielen, in der Champions League", sagte Kovac vor dem Spiel beim 1. FC Heidenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Weiterhin fehlen werden auch Niklas Süle, Kapitän Emre Can und Julien Duranville. Julian Brandt habe die Länderspielpause für eine verschobene Hand-Operation genutzt, berichtete Kovac, "ich schätze, das wird auch fürs Wochenende nicht reichen". Zugang Fabio Silva sei ebenfalls "noch im Bereich Medizin angesiedelt. Er macht Fortschritte, aber man darf nicht zu forsch vorgehen."

Dennoch kündigte Kovac vor dem Start in die Königsklasse in der kommenden Woche angesichts der "sehr hohen Anzahl von Spielen" Rotation an. "Es ist körperlich gar nicht möglich, alle drei Tage 90 Minuten lang zu spielen. Egal, wen wir aufstellen, die Qualität ist da", sagte der Trainer: "Und Konkurrenz belebt das Geschäft."

Match-Center: 1. FC Heidenheim vs. Borussia Dortmund

14:25 Uhr - PK KÖLN - Lukas Kwasniok hat dem VfL Wolfsburg zum Transfer von Christian Eriksen gratuliert. "Glückwunsch an den VfL, dass sie – das kann man schon sagen – so einen Weltstar in die Bundesliga bekommen", sagte Kwasniok vor dem Auswärtsspiel seiner Kölner in der Autostadt am Samstag (15.30 Uhr/Sky): "Ein schöner Transfer-Coup. Das ist einfach ein toller Spieler, dem schaut man gerne zu."

Der dänische Rekordnationalspieler Eriksen, der bei den Wölfen bis 2027 unterschrieben hatte, habe jedoch "keinen Einfluss auf unsere Vorbereitung", sagte Kwasniok. Nach dem perfekten Saisonstart mit zwei Siegen und 5:1 Toren tue man "gut daran, demütig zu bleiben", sagte Kwasniok – um mit Selbstvertrauen anzufügen: "Wir fahren als Underdog nach Wolfsburg, aber chancenlos sind wir sicher nicht."

Verzichten müssen die Kölner womöglich auf Spielmacher Isak Johannesson. Der 22-Jährige habe beim 1:2 seiner Isländer gegen Frankreich am Dienstag ein "Eisbein abbekommen" und nach seiner Rückkehr nicht trainieren können.

"Er hat schon Probleme, da muss man schauen, ob es reicht", sagte Kwasniok, der am Donnerstag auch den Mannschaftsrat verkündete. Neben den beiden Torhütern und Kapitänen Marvin Schwäbe und Ron-Robert Zieler habe die Mannschaft Marius Bülter und Jan Thielmann gewählt.

Match-Center: VfL Wolfsburg vs. 1. FC Köln

14:05 Uhr - PK STUTTGART - Stuttgart-Trainer Sebastian Hoeneß will das Tabellenschusslicht SC Freiburg vor dem Restart der Fußball-Bundesliga nach der Länderspielpause nicht unterschätzen. "Das wird hart, das wird anspruchsvoll", sagte der 43-Jährige. Das Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) ist von großer Bedeutung für den VfB, es sei ein "Startschuss in eine sehr interessante Phase", sagte Hoeneß.

Bis zur nächsten Länderspielpause im Oktober stehen für die Schwaben vier Ligaspiele, sowie die ersten beiden Duelle in der Europa League an, der Start in die neue Saison war zudem durchwachsen.

Nach der Pleite im Supercup gegen den FC Bayern (1:2) folgte eine Niederlage zum Bundesliga-Auftakt bei Union Berlin (1:2). Danach kämpfte sich Hoeneß' Team gegen Braunschweig (8:7 i. E.) mit Ach und Krach in die zweite Runde des DFB-Pokals und gewann nur knapp gegen Borussia Mönchengladbach (1:0).

Nach dem Wechsel-Theater um Nationalstürmer Nick Woltemade scheint sich Hoeneß aber endlich wieder auf das Wesentliche konzentrieren zu können. "Wir haben Klarheit, das tut jetzt auf jeden Fall gut", sagte er.

Nun gehe es darum, Dinge eventuell "anzupassen, sich zu überlegen, welche Formationen und welche gruppentaktischen Abläufe passen zu den Spielern". Das sei eine "gemeinsame Challenge", führte Hoeneß aus. Gemeinsam mit dem verbliebenen Kern und jungen Spielern mit viel Potenzial wolle er fortan das Optimum rausholen.

Leicht wird das in Freiburg aber nicht. Nach dem schlechten Saisonstart würde das Team von Trainer Julian Schuster "noch mehr die Ärmel hochkrempeln", sagte er, denn das sei "ihre DNA".

Match-Center: SC Freiburg vs. VfB Stuttgart

13:45 Uhr - PK WOLFSBURG - Trainer Paul Simonis von Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg setzt gegen den 1. FC Köln nicht von Beginn an auf Neuzugang Christian Eriksen. "Er fängt nicht an zu spielen, aber vielleicht kommt er mit uns auf die Bank", sagte Simonis vor dem Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Der Transfer des dänischen Rekordnationalspielers hatte am Mittwochabend für Aufsehen gesorgt. Am Donnerstag hat Eriksen bereits sein erstes Training mit der Mannschaft absolviert. "Ich weiß nicht exakt in welchem Zustand er ist. Heute hat er beeindruckend trainiert. Wir müssen gucken und mit ihm reden. Ich glaube, dass er viele Trainingsschritte gemacht hat mit Malmö", sagte Simonis.

Eriksen hatte sich nach seinem Vertragsende bei Manchester United in den vergangenen Wochen in Schweden bei Malmö FF fit gehalten. "Morgen gucken wir, ob er für Samstag eine Option ist, aber das erste Training war gut", ergänzte Simonis.

Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, hat einen Vertrag bis 2027 erhalten. "Das kam relativ kurzfristig vor ein paar Tagen auf. Da war ein bisschen Zug drin in der ganzen Thematik. Wir sind froh, dass er da ist. Es ist ein Ausrufezeichen für die Bundesliga und den VfL Wolfsburg", sagte Sportdirektor Sebastian Schindzielorz.

Dass Eriksen auch geholt wurde, um als Werbefigur für den Verein zu agieren, sei "ein Nebeneffekt", sagte Schindzielorz.

Match-Center: VfL Wolfsburg vs. 1. FC Köln

12:06 Uhr - PK FRANKFURT - Torhüter Kaua Santos kehrt bei Eintracht Frankfurt für das Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen in den Kader zurück. Ob der Brasilianer nach seiner Kreuzbandverletzung gleich den Vorzug gegenüber Neuzugang Michael Zetterer erhält, ließ Dino Toppmöller allerdings offen. 

"Lasst euch überraschen", sagte der Trainer in Richtung Journalisten: "Wir haben einen klaren Plan, wie es mit Kaua weitergehen soll in den nächsten Wochen. Wir sind erstmal froh, dass er wieder spielfähig ist."

Definitiv wieder eine Option für die Startelf ist Jonathan Burkardt nach seinen Rückenproblemen. Mario Götze wird dagegen am Freitag (20:30 Uhr) verletzt fehlen.

Die seit 2013 andauernde Sieglos-Serie bei der Werkself soll dennoch enden. "Wir müssen es gar nicht so oft thematisieren", so Toppmöller: "Es ist eine ganz andere Situation. Wir fahren mit großem Optimismus nach Leverkusen, freuen uns auf das Spiel. Man hat das Gefühl, dass die Jungs alle Bock haben."

Bayer sehe er nach dem personellen Umbruch und dem frühen Trainerwechsel hin zu Kasper Hjulmand "ein bisschen als Wundertüte", führte der Coach aus: "Die Situation ist speziell, weil es ein sehr großer Umbruch in einer sehr erfolgreichen Mannschaft war. Der Trainerwechsel nach zwei Spielen macht es nicht unbedingt leichter. Wir gehen aber davon aus, dass die Grundidee ähnlich bleiben wird."

Match-Center: Leverkusen vs. Frankfurt

10:54 Uhr - ÜBERBLICK - Der 3. Spieltag der deutschen Fußball-Bundesliga wird mit einem Trainer-Debüt eröffnet. Kasper Hjulmand hat beim Vizemeister Bayer 04 Leverkusen das Zepter vom früh entlassenen Erik ten Hag übernommen. Den Dänen erwartet bei seiner Premiere eine Mammutaufgabe, die Werkself empfängt das noch makellose Eintracht Frankfurt.

Hjulmand bei seinem ersten Besuch in der BayArena
Hjulmand bei seinem ersten Besuch in der BayArenaMARIUS BECKER / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP

Am Samstag stehen in der Konferenz fünf Partien auf dem Programm. Unter anderem spielt der 1. FC Heidenheim nach einem glatten Fehlstart und zwei Niederlagen in Folge vor eigenem Publikum gegen das noch ungeschlagene Borussia Dortmund.

Auch der SC Freiburg hat in der Saison 2025/26 überraschenderweise noch keinerlei Punkte gesammelt. Die Breisgauer spielen gegen den VfB Stuttgart. Zeitgleich gastiert RB Leipzig beim Conference-League-Teilnehmer 1. FSV Mainz 05.

Bundesliga: Der 3. Spieltag in der Übersicht
Bundesliga: Der 3. Spieltag in der ÜbersichtFlashscore

Vor der Länderspielpause haben die Rheinhessen dem VfL Wolfsburg ein spätes 1:1-Unentschieden abgetrotzt. Die Niedersachsen möchten diesen Rückschlag schleunigst vergessen. Allerdings befinden sich die Gäste vom 1. FC Köln in Top-Form. Der Aufsteiger hat die Saison sensationell mit zwei Siegen eröffnet und wollen auch in der Autostadt für Furore sorgen.

Der FC startete mit viel Schwung in die neue Saison
Der FC startete mit viel Schwung in die neue SaisonFlashscore

Voll auf den Heimvorteil setzt Union Berlin, wenn die TSG Hoffenheim das Stadion an der Alten Försterei besucht. Eine besondere Begegnung erwartet Stanley N'Soki – der französische Verteidiger steht eigentlich im Kraichgau unter Vertrag und spielt nur auf Leihbasis für die Eisernen.

Bundesliga-Tabelle vor dem 3. Spieltag
Bundesliga-Tabelle vor dem 3. SpieltagFlashscore

Das Spitzenspiel am Samstagabend findet in der Allianz Arena statt, wenn Tabellenführer Bayern München den Hamburger SV empfängt. Der Aufsteiger aus dem hohen Norden blickt gegen den Rekordmeister auf eine echte Horror-Bilanz zurück. Den letzten Sieg gegen den FCB feierte man im September 2009 – Mladen Petric erzielte damals im ausverkauften Volkspark-Stadion den entscheidenden Treffer.

Am Sonntag stehen an diesem Wochenende zwei Matches auf dem Programm. Zunächst gastieren die "Römer" vom FC Augsburg beim mit viel Schwung in die Spielzeit gestarteten FC St. Pauli.

Anschließend könnte Victor Boniface sein Debüt im grün-weißen Trikot feiern, wenn Werder Bremen zum Bundesliga-Klassiker bei Borussia Mönchengladbach antritt.       

Boniface bei seiner Vorstellung in Bremen
Boniface bei seiner Vorstellung in BremenČTK / DPA / Sina Schuldt

Der 3. Spieltag im Überblick

Freitag, 20:30 Uhr (Sky und Flashscore-Audioreportage)

Bayer Leverkusen vs. Eintracht Frankfurt

Samstag, 15:30 Uhr (DAZN-Konferenz, Sky und Flashscore-Audiokonferenz)

Heidenheim vs. Borussia Dortmund

SC Freiburg vs. VfB Stuttgart

Mainz 05 vs. RB Leipzig

VfL Wolfsburg vs. 1. FC Köln

Union Berlin vs. TSG Hoffenheim 

Samstag, 18:30 Uhr (Sky und Flashscore-Audioreportage)

Bayern München vs. Hamburger SV

Sonntag, 15:30 Uhr (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

FC St. Pauli vs. FC Augsburg

Sonntag, 17:30 Uhr (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Borussia Mönchengladbach vs. Werder Bremen