Mehr

Alles Wichtige zur Austrian Darts Open: Teilnehmer, Spielplan, Modus & mehr

Aktualisiert
Martin Schindler und der zweifache Turniersieger Jonny Clayton.
Martin Schindler und der zweifache Turniersieger Jonny Clayton.Taylor Lanning / PDC Darts
Vom 25. bis zum 27. April begrüßt Premstätten die Darts-Elite zur Austrian Darts Open. Nach zahlreicher Absagen diverser Topspieler bietet das Turnier in Österreich die Chance auf einen überraschenden Sieger.

Was ist die Austrian Darts Open?

Die Austrian Darts Open ist ein Turnier der PDC European Darts Tour. Es ist das fünfte Turnier des diesjährigen Veranstaltungskalenders.

Was ist die European Tour?

Die European Tour ist eine Turnierreihe, die als Bestandteil der PDC Pro Tour fungiert. Insgesamt werden in diesem Jahr 14 Turniere dieser Serie - und damit eins mehr als im Vorjahr - ausgetragen. Weitere Events der Pro Tour sind die Players-Championship-Events.

In welchem Format wird gespielt?

Die 48 teilnehmenden Spieler tragen das Turnier über sechs Runden aus. Die ersten vier Runden - bis einschließlich des Viertelfinals - werden im Best of 11 Legs gespielt. Im Halbfinale wird um zwei Legs aufgestockt, ehe es im Finale ein Best of 15 Legs gibt. Dabei wird klassisch im Double-Out-Modus gespielt.

Wer nimmt teil?

Für alle European-Tour-Events gelten die gleichen Qualifikationsregeln. Automatisch qualifiziert sind die Top 16 der Order of Merit, sowie die 16 besten Spieler der Pro Tour Order of Merit, die noch nicht qualifiziert sind. Relevant ist dabei ein festgelegter Stichtag, nicht der Stand zum Turnierstart. Dazu kommen zehn Tour Card Holder, die sich über den "Tour Card Holder Qualifier" qualifizieren können.

Jeweils ein Spieler kommt aus dem "Nordic & Baltic Qualifier" sowie dem "East Europe Qualifier" dazu. Vier weitere Spieler können sich über den „Host Nation Qualifier“ ins Turnier spielen.

Aus deutscher Sicht sind an diesem Wochenende vier Spieler am Start. Martin Schindler ist als Dritter der Pro Tour Order of Merit problemlos qualifiziert. Über selbige rutschte auch Ricardo Pietreczko aufgrund diverser Absagen nach. Niko Springer schaffte es über den Tour Card Holder Qualifier nach Premstätten. Nach kurzfristige Absagen ist auch Lukas Wenig als Nachrücker dabei.

Welche Österreicher am Turnier teilnehmen, wurde am Abend des 24. April ermittelt. Über den Host Nation Qualifier spielten sich Zoran Lerchbacher, Mensur Suljovic, Rowby-John Rodriguez und Christian Gödl ins Hauptfeld.

Qualifikanten über die Order of Merit

Jonny Clayton

Stephen Bunting

Damon Heta

Nathan Aspinall

Chris Dobey

Dave Chisnall

Peter Wright

Danny Noppert

Josh Rock

Qualifikanten über die Pro Tour Order of Merit

Martin Schindler - In die 2. Runde gesetzt

Ross Smith - In die 2. Runde gesetzt

Ryan Searle - In die 2. Runde gesetzt

Gian van Veen - In die 2. Runde gesetzt

Mike De Decker - In die 2. Runde gesetzt

Daryl Gurney - In die 2. Runde gesetzt

Wessel Nijman

Ritchie Edhouse

Joe Cullen - In die 2. Runde gesetzt

Luke Woodhouse

Raymond van Barneveld

Jermaine Wattimena

Andrew Gilding

Ryan Joyce

Tour Card Holder Qualifier

Tom Bissell

Matt Campbell

Chris Landman

Mickey Mansell

William O’Connor

Nathan Rafferty

Karel Sedlacek

Niko Springer

Berry van Peer

Ian White

Host Nation Qualifier

Zoran Lerchbacher

Mensur Suljovic

Rowby-John Rodriguez

Christian Gödl

Nordic & Baltic Qualifier

Teemu Harju

East Europe Qualifier

György Jehirszki

Nachrücker

Dirk van Duijvenbode - Ersatz für Luke Humphries

Kevin Doets - Ersatz für Luke Littler

Madars Razma - Ersatz für Michael van Gerwen

Krzysztof Ratajski - Ersatz für Rob Cross

Ricardo Pietreczko - Ersatz für Gary Anderson

Thibault Tricole - Ersatz für Gerwyn Price

Patrick Geeraets - Ersatz für James Wade

Matthew Dennant - Ersatz für Michael Smith

Lukas Wenig - Ersatz für Cameron Menzies

Wer sind die Favoriten?

In Abwesenheit der Topspieler Littler, Humphries und van Gerwen scheint das Turnier komplett offen zu sein. Ein Spieler, der sich in Österreich immer wohl gefühlt hat, ist Jonny Clayton, der bereits zweimal gewinnen konnte. Auch der wiedererstarkte Chris Dobey könnten ein Wort mitreden.

Wie funktioniert die Setzliste?

War im Vorjahr noch die Pro Tour Order of Merit für die Setzliste von Bedeutung, ist es ab der Saison 2025 die große Order of Merit, die Relevanz hat. Die Top 16 sind gemäß ihres Rangs in Runde 2 hineingesetzt. Auch werden in Runde 1 Pro-Tour-Qualifikanten vom Rest getrennt: Jeder Spieler bekommt einen Tour-Card-Holder-Qualifier, Host-Nation-Qualifier, Nordic-&-Baltic-Qualifier oder East-Europe-Qualifier zugelost.

Wann wird gespielt?

Freitag, 25. April: 1. Runde - Nachmittag: Ab 13:00 Uhr, Abend: Ab 19:00 Uhr

Samstag, 26. April: 2. Runde - Nachmittag: Ab 13:00 Uhr, Abend: Ab 19:00 Uhr

Sonntag, 27. April: Achtelfinale bis Finale - Nachmittag: Ab 13:00 Uhr, Abend: Ab 19:00 Uhr

Gegen wen spielen die Deutschen und Österreicher?

1. Runde - Freitag, 25. April

15:00 Uhr: Christian Gödl vs. Thibault Tricole

16:00 Uhr: Ricardo Pietreczko vs. Tom Bissell

16:30 Uhr: Rowby-John Rodriguez vs. Matthew Dennant

19:00 Uhr: Lukas Wenig vs. Niko Springer

21:00 Uhr: Mensur Suljovic vs. Ritchie Edhouse

22:00 Uhr: Zoran Lerchbacher vs. Jermaine Wattimena

2. Runde - Samstag, 26. Spril

22:00 Uhr: Martin Schindler vs. Dennant/Rodriguez

Was verdienen die Spieler?

Sieger: 30.000£

Finale: 12.000£

Halbfinale: 8.500£

Viertelfinale: 6.000£

Achtelfinale: 4.000£

1/16-Finale: 2.500£

1. Runde: 1.250£

Wer hat das Turnier in der Vergangenheit gewonnen?

2012 ging die Erstaustragung des Turniers - damals noch in Wiener Neustadt - an Justin Pipe. In den folgenden Jahren, in denen es über Salzburg und Schwechat schließlich nach Premstätten ging, wurde Michael van Gerwen mit vier Titeln Rekordsieger des Turniers. Aktueller Titelträger ist Luke Littler.

Wo findet das Turnier statt?

Die Austrian Darts Open findet in Premstätten, nicht unweit südlich von Graz statt. Die Steiermarkhalle bietet bis zu 2.130 Zuschauern Platz und wird als Veranstaltungsort für diverse Konzerte, Bälle oder eben Sportevents verwendet.

Austrian Darts Open: LIVE im TV & Stream

In Deutschland hält der Streaming-Anbieter DAZN die Rechte für sämtliche PDC-Turniere. Adrian Geiler kommentiert sowohl den Eröffnungs- als auch den Finaltag. Am Samstag übernimmt Martin Kern. Für den Sonntag ist Rene Eidams als Experte angekündigt. Zudem hat sich Sport1 Übertragungsrechte sichern können.