Mehr

Darts-Tracker LIVE: Humphries scheitert an Wright - Price besiegt Clayton

Aktualisiert
Darts-Tracker LIVE: Alle News zur WM in der Übersicht.
Darts-Tracker LIVE: Alle News zur WM in der Übersicht.Jacob King/PA Images/Profimedia/Flashscore
Der vorletzte Spieltag vor dem Jahreswechsel steht an. Nachdem Ricardo Pietreczko sich gestern mit einer sensationellen Vorstellung durchsetzen konnte, bestehen auch weiterhin Chancen auf einen deutschen Erfolg im Ally Pally. Doch heute gibt es erstmal die Action der anderen Art. Underdogs, ehemalige Weltmeister und auch der Titelverteidiger geben sich die Ehre und wir haben natürlich alles für euch LIVE im Darts-Tracker.

Die nächsten Matches:

Beendet: Ricky Evans vs. Robert Owen 2:4

Beendet: Jonny Clayton vs. Gerwyn Price 2:4

Beendet: Luke Humphries vs. Peter Wright 1:4

Darts-Tracker LIVE

0:00 Uhr - MATCH WRIGHT - Die Sensation ist komplett! Peter Wright besiegt hier deutlich und verdient Luke Humphries mit 4:1.

23:50 Uhr - SET WRIGHT - Was ist denn hier los? Hier passiert nicht viel gegen die Anwürfe, doch beim Stand von 2:2 erwischt Wright ein Sahne-Leg und checkt nach zwölf Darts zum Break und Satzgewinn.

23:41 Uhr - SET WRIGHT - Peter Wright wechselt überraschenderweise die Darts und gewinnt - nachdem er dann doch wieder zurückgewechselt hat - seinen Anwurfsatz.

23:27 Uhr - SET HUMPHRIES - Humphries gleicht aus. Das Match ist bisher komplett ausgeglichen, was vor einigen Wochen kaum vorstellbar gewesen wäre. Kleines Highlight: Als Humphries bei 141 Rest steht, geht Wright bei 161 nicht aufs Checkout, sondern stellt sich 32 Rest. Eine mutige Entscheidung, die nicht bestraft wird.

23:14 Uhr - SET WRIGHT - Wright legt vor und sichert sich seinen Anwurfsatz. Dabei beginnt Humphries direkt mit einem Break, ehe "Snakebite" sofort rebreakt.

23:02 Uhr - MATCHBEGINN HUMPHRIES vs. WRIGHT - Weltmeister gegen Weltmeister, Humphries gegen Wright, es ist angerichtet. Gute Nachrichten zu Beginn: Peter Wright tanzt auf der Bühne wieder. Am Freitag verzichtete er krankheitsbedingt noch darauf.

22:42 Uhr - MATCH PRICE - Gerwyn Price ist der erste Viertelfinalist des Turniers. Der "Iceman" sichert sich im sechsten Satz gleich das erste Leg per Break und nutzt drei Legs später seinen zweiten Matchdart zum Sieg.

22:34 Uhr - SET PRICE - Die nächste Pause bringt den nächsten Umschwung im Spiel: Clayton kann nicht mit Price mithalten, der hier mit einem Break seinen Anwurfsatz beendet.

22:22 Uhr - SEAT CLAYTON - Clayton gleicht aus, doch Price hilft dabei auch gewaltig mit. Der "Iceman" lässt beim Stand von 1:2 sechs Darts auf die Doppel liegen, sodass Clayton ausgleichen kann.

22:13 Uhr - SET CLAYTON - Das Spiel steht Kopf! Clayton checkt hier gegen den Anwurf 121 und 141 und sichert sich einen Satz gegen die Pfeile.

22:05 Uhr - SET PRICE - Gegen den Anwurf erhöht Price auf 2:0 und sichert sich auf dem Weg dahin ein 124er-Checkout.

21:54 Uhr - SET PRICE - Price verpasst hier im zweiten Leg den Neun-Darter kann sich seinen ersten Anwurfsatz aber dennoch sichern. Sein Average liegt bei starken 103,37.

21:45 Uhr - MATCHBEGINN CLAYTON vs. PRICE - Seit 2016 haben Clayton und Price jedes Jahr gegeneinander gespielt, nun setzen sie ganz spät in 2024 ihre Serie fort. Bilanz bisher: 21 Siege für Price - elf für Clayton.

21:28 Uhr - MATCH OWEN - Owen steht im Achtelfinale! Der Waliser ist hier am Ende der konstantere Spieler und sichert sich mit diesem Sieg seine Tour Card für die kommende Saison.

21:22 Uhr - SET OWEN - Owen sichert sich eine erste Führung in diesem Match, feiert ausgiebig und erntet sofort ein Pfeifkonzert. Evans muss hier dringend ein Rebreak schaffen.

21:08 Uhr - SET OWEN - Gegen die Pfeile kann Evans ein Break erspielen und bekommt ein Leg später zwei Satzdarts, lässt diese aber aus. Owen sichert sich das Rebreak und bringt anschließend seinen Anwurf durch. Weiter alles eng.

20:57 Uhr - SET EVENS - Evans gewinnt den dritten Satz eines unfassbar spannenden und engen Matches. Owen verpasst das 170er-Checkout zum Satzgewinn und kassiert im Gegenzug das 92er-Finish von Evans zu spüren.

20:44 Uhr - SET OWEN - Der Waliser ist im zweiten Satz der bessere Spieler und gleicht aus - 1:1.

20:31 Uhr - SET EVANS - Der erste Durchgang geht an Evans, der hier schon zwei Bouncer hatte. Der Engländer checkt dabei 126 über das Bullseye. Owen spielt hier bisher nicht nur gegen den Engländer, sondern auch den Ally Pally, der klar auf Seiten von "Rapid" zu sein scheint.

20:23 Uhr - MATCHBEGINN EVANS vs. OWEN - Die Abendsession beginnt! Die erste Überraschung des Abends bringt Ricky Evans: Nach Weihnachten ersetzt Madonnas "Like a Prayer" seinen Walk-On-Song.

19:12 Uhr - Kommen wir zu den Abendspielen. Wie bereits am Nachmittag eröffnen auch am Abend zwei Spieler die Session, die in der 3. Runde nicht zwingend zu erwarten waren. Ricky Evans setzte sich erstaunlich knapp gegen Gordon Mathers durch, ehe er völlig überraschend Dave Chisnall aus dem Turnier warf. Auch Robert Owen setzte mit seinen Siegen gegen Niels Zonneveld und Gabriel Clemens kleine und große Ausrufezeichen.

Anschließend kommt es zum Duell zweier Freunde: Jonny Clayton und Gerwyn Price vertreten Wales seit einigen Jahren gemeinsam beim World Cup of Darts, müssen ihre persönlichen Angelegenheiten beim ersten Achtelfinale des Turniers aber hinten anstellen. Beide Spieler haben bisher nicht die überzeugendste Auftritte gezeigt und besonders Gerwyn Price kann froh sein, dass er nach dem Drama gegen Joe Cullen noch im Turnier steht.

Ein weltmeisterliches Duell gibt es dann zum Abschluss zu bestaunen, wenn Titelverteidiger Luke Humphries auf den zweimaligen Sieger Peter Wright trifft. Während Humphries seit knapp zwei Jahren der vielleicht beste Dartsspieler der Welt ist, ist Wright nicht mehr der gleiche Spieler, der zwei Sid Waddell Trophies gewann. Der Schotte ist zudem seit Weihnachten krank, scheint bei dieser WM aber wieder gestärkt zu sein.

Nachmittags-Session

17:32 Uhr - MATCH RYDZ - Chapeau, Callan Rydz! Das war unfassbar gut. Auch im vierten Satz spielt er wie von einem anderen Stern und schickt Van den Bergh hier nach Hause.

17:24 Uhr - SET RYDZ - 3:0! Rydz zieht hier weiter davon, auch wenn sein Match-Average "nur noch" bei 110,9 liegt. Van den Bergh spielt hier kein schlechtes Match, ist bei Rydz' Leistung aber schlicht machtlos.

17:09 Uhr - SET RYDZ - Was ein hochklassiges Match zum Abschluss des Nachmittags. Van den Bergh nimmt jetzt immer besser am Match teil und spielt selbst 101,26, doch Rydz legt noch eine Schippe drauf und spielt knapp 120. Der Engländer bringt seinen Anwurf durch.

16:56 Uhr - SET RYDZ - Eine Machtdemonstration von Rydz im ersten Satz. Der Engländer spielt hier knapp 110 im Average und kann sich so auch eine Doppelquote von 33% erlauben. Van den Bergh bekommt überhaupt nur einen Versuch auf ein Doppel.

16:49 Uhr - MATCHBEGINN VAN DEN BERGH vs. RYDZ - Es ist das dritte Duell von Van den Bergh und Rydz. Beim World Matchplay 2022 gewann der Belgier, in diesem Juli beim Players Championship 15 der Engländer.

16:32 Uhr - MATCH DOETS - Damit konnte man fast nicht mehr rechnen. Im dritten Leg des siebten Satzes kann Ratajski nicht checken und lässt Doets so breaken. Der Niederläder spielt im Anschluss seinen Anwurf von vorne weg und gewinnt das Leg mit Leichtigkeit.

16:23 Uhr - SET DOETS - Ratajski lässt hier insgesamt vier Matchdarts aus und muss anschließend doch noch den Satzabgeben. Doets rettet sich in den siebten Satz, muss hier jetzt aber gegen den Anwurf spielen.

16:11 Uhr - SET RATAJSKI - Mit dem dritten 170er-Finish des Turniers kann sich Doets beim Stand von 1:2 im Satz halten, doch Ratajski kann ein Leg später seinen Anwurfsatz durchbringen.

15:58 Uhr - SET DOETS - Doets ist voll da und sichert sich insgesamt fünf Legs am Stück. Mit einem 106er-Checkout sichert er sich den Satzausgleich ohne Legverlust.

15:52 Uhr - SET DOETS - Kevin Doets meldet sich in diesem Match an und gewinnt gegen den Anwurf den dritten Satz. Kann er hier jetzt aufdrehen und das Duell gegen Ratajski gewinnen?

15:40 Uhr - SET RATAJSKI - Doets muss hier auch den zweiten Satz ohne Leggewinne abgeben und hat damit weiter keins gewonnen. Der Niederländer steht komplett neben sich.

15:28 Uhr - SET RATAJSKI - Ratajski führt! In einem ausgeglichenen Match bringt der Pole seinen Anwurfsatz ohne Legverlust durch.

15:21 Uhr - MATCHBEGINN DOETS vs. RATAJSKI - Und weiter geht's! Zweimal haben Doets und Ratajski in der Vergangenheit gegeneinander gespielt, beide Male gewann der Pole - so auch in diesem Mai. 

15:08 Uhr - MATCH DE GRAAF - Was wäre das für ein Ende gewesen? De Graaf steht im letzten Leg des Matches auf sechs perfekten Darts, trifft die Triple-20 und will dann über Triple-15 und Doppel-18 gehen, verfehlt das Triple jedoch um Haaresbreite. Dennoch gibt es am Ende den Zehndarter zum Sieg.

14:50 Uhr - SET DE GRAAF - Nur noch ein Satz trennt de Graaf von einem sensationellen Einzug in die 3. Runde. Wobei es in diesem Match wohl fast egal wäre, wer hier gewinnt: Im Achtelfinale hätte man vor dem Turnier beide nicht erwartet.

14:38 Uhr - SET DE GRAAF - De Graaf dreht das Match und wird hier immer besser. Nebrida bekommt wenig Darts auf die Doppel, nutzt seine Chancen aber, wenn er sie hat.

14:17 Uhr - SET DE GRAAF - Der Ausgleich! Zu null kann de Graaf seinen Anwurf durchbringen und scheint nun auch wesentlich besser im Spiel zu sein.

14:03 Uhr - SET NEBRIDA - Harte Kost zum Start in den Nachmittag, doch Nebrida macht da weiter, wo er in den vergangenen Spielen aufgehört hat. Der Phillipine spielt sein eigenes, langsames Tempo und sichert sich so den ersten Satz mit 3:1. De Graaf kommt bisher nicht mit der Geschwindigkeit klar und steht bei knapp 79 im Average, sowie eins von sieben auf die Doppel.

13:48 Uhr - MATCHBEGINN DE GRAAF vs. NEBRIDA - Das Duell zweier Überraschungs-Drittrundenspieler beginnt. Während der Wahl-Schwede Jeffrey De Graaf nach seinem Auftaktsieg gegen Fan-Favoriten Rachaad Sweeting in Runde zwei überraschend Gary Anderson mit 3:0 düpierte, hat Paolo Nebrida schon Jim Williams und Ross Smith eliminiert.

10:55 Uhr - Am Abend beschließt dann "Mr. Christmas" die dritte Runde. Ricky Evans möchte gegen Robert Owen seinen traumhaften WM-Lauf weiter ausbauen und das sollte ihm gelingen, wenn er direkt so gut ins Scoring findet, wie es ihm gegen Dave Chisnall in den wichtigen Momenten gelang.

Danach gibt es dann mit einem walisischen Duell zwischen Jonny Clayton und Gerwyn Price das erste Achtelfinale zu bestaunen. Der "Iceman" zeigte sich bisher in Vintage-Form, gegen Clayton sollte man ihm also definitiv einen Sieg zutrauen, auch wenn "The Ferret" gegen Daryl Gurney überraschend stark spielte.

Das Highlight des Tages wird dann wohl das letzte Match der Session. Luke Humphries, der amtierende Weltmeister trifft mit Peter Wright auf einen ehemaligen, mehrfachen Titelträger. Der Mann mit der kessen Frisur hat es nach Monaten voller verkorkster Spiele geschafft, im Ally Pally wieder in die Spur zu finden. Sollte er diese Form gegen Humphries beibehalten, wird es wohl die erste, richtige Bewährungsprobe für "Cool Hand Luke".

10:50 Uhr - Nur noch zwei Tage Darts-WM gibt es in diesem Jahr zu bestaunen, aber ein Glück gibt's im Anschluss ans neue Jahr noch weitere Action. Heute wollen wir uns aber erstmal auf die letzten Matches der dritten Runde konzentrieren, bis am Abend sogar die ersten zwei Partien des Achtelfinals bestritten werden. Den Auftakt machen zwei Überraschungs-Gäste auf dieser Pre-Christmas-Party.

Sowohl Jeffrey de Graaf, als auch Paolo Nebrida wird kaum einer auf der Rechnung gehabt haben. Während der Schwede sich gegen WM-Favorit Gary Anderson durchsetzen konnte, besiegte sein philipinischer Kontrahent den Engländer Ross Smith. Beide Duelle endeten mit 3:0 und das setzt ein Zeichen in Richtung der Konkurrenz - gibt's dieses Jahr einen Überraschungssieger oder ist alles nur ein Buschfeuer?

Im Nachgang geben sich dann Kevin Doets und Krzystzof Ratajski die Ehre. Der Niederländer konnte bisher durch gutes Scoring überzeugen, während Ratajski etwas glücklich durch seine Weltranglisten-Position und einen einfachen Zweitrunden-Gegner in diesem Match steht.

Den Abschluss machen dann Dimitri van den Bergh und Callan Rydz. Eine Begegnung die auf dem Papier nach einer Top-Partie aussieht und dies auch vom Scoring her auf die TV-Bildschirme bringen sollte. Für Rydz wäre es nach dem Sieg gegen Martin Schindler die Chance, vor der heimischen Kulisse weiter zu überzeugen - van den Bergh hingegen bräuchte ein gutes Resultat, um Ansprüche auf eine weitere Premier League Teilnahme zu stellen.

Die Begegnungen in der Übersicht:

Nachmittags-Session:

Beendet: Jeffrey de Graaf vs. Paolo Nebrida 4:1

Beendet: Kevin Doets vs. Krzysztof Ratajski 4:3

Beendet: Dimitri van den Bergh vs. Callan Rydz 0:4

Abend-Session:

Ab 20:15 Uhr: Ricky Evans vs. Robert Owen

Im Anschluss: Jonny Clayton vs. Gerwyn Price

Im Anschluss: Luke Humphries vs. Peter Wright