Mehr

Darts-Tracker LIVE: Van den Bergh gegen Slevin weiter - Anderson ausgeschieden

Aktualisiert
Darts-Tracker LIVE: Alles zum 8. Tag der Darts-WM im Ally Pally.
Darts-Tracker LIVE: Alles zum 8. Tag der Darts-WM im Ally Pally.Alex Pantling/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP/Flashscore
Kurz vor Heiligabend ist die erste Runde des Darts-WM 2024 beendet. Am heutigen Sonntag stehen zum ersten Mal nur Zweitrundenpartien an. Am Nachmittag erwarten uns sehr ausgeglichene Spiele. In der Abendsession steigt dann endlich die deutsche Nummer Eins Martin Schindler gegen Callan Rydz ins Turnier ein. Anschließend geben auch Darts-Schwergewichte wie Gary Anderson und Dimitri Van den Bergh ihr diesjähriges Debüt. Mit Flashscore bist du den ganzen Tag über bestens informiert.

Nächste Matches

Beendet: Martin Schindler vs. Callan Rydz 0:3

Beendet: Ross Smith vs. Paolo Nebrida 0:3

Beendet: Gary Anderson vs. Jeffrey de Graaf 0:3

Beendet: Dimitri Van den Bergh vs. Dylan Slevin 3:0

Darts-Tracker LIVE

23:57 Uhr - MATCH VAN DEN BERGH - Das vierte 3:0 des Abends, doch dieses Mal setzt sich der Favorit durch. Am Ende gewinnt Van den Bergh hier ein nahezu ausgeglichenes Match mit den Doppeln im richtigen Moment.

23:42 Uhr - SET VAN DEN BERGH - Gegen den Anwurf startet Van den Bergh mit Break und Rebreak, kann dann aber im fünften Leg erneut zuschlagen und sich ein weiteres Break sichern - 2:0.

23:27 Uhr - SET VAN DEN BERGH - Als erster Favorit kann sich Van den Bergh heute Abend einen Satz sichern. Der Belgier ist im Scoring bisher der schlechtere Spieler, wird aber durch seine fehlerlose Doppelquote getragen.

23:14 Uhr - MATCHBEGINN VAN DEN BERGH vs. SLEVIN - Das letzte Match des Tages beginnt. Bekommen wir eine vierte Überraschung?

22:56 Uhr - MATCH DE GRAAF - Sensation Nummer drei! Nicht einen Satz kann Anderson hier gewinnen und de Graaf steht hier völlig verdient in der 3. Runde. Wahnsinn!

22:43 Uhr - SET DE GRAAF - Was geht denn hier ab? Anderson ergeht es wie Schindler und findet die Doppel nicht. De Graaf nutzt das immer wieder aus und stellt auf 2:0. War das schon die Entscheidung?

22:32 Uhr - SET DE GRAAF - Die gesetzten Spieler bekommen heute große Aufgaben vorgesetzt. De Graaf gewinnt den ersten Satz, den er jedoch auch gewonnen hat, beendet diesen aber mit einem Break. Bisher ist der Schwede rund acht Punkte im Average besser.

22:23 Uhr - MATCHBEGINN ANDERSON vs. DE GRAAF - Der zweimalige Weltmeister startet ins Turnier.

22:06 Uhr - MATCH NEBRIDA - Zu null! Paolo Nebrida schreibt sein Märchen weiter und geht hier ohne Satzverlust in die 3. Runde.

21:45 Uhr - SET NEBRIDA - Deutet sich hier die nächste Sensation an? Nebrida ist unfassbar effizient und nutzt die Chancen, die Smith ihm gebt. Dazu nimmt er auch ein 116er-Finish raus, um sich einen Anwurfsatz zum möglichen Matchgewinn zu ermöglichen.

21:25 Uhr - SET NEBRIDA - Gewohnt lange dauert der erste Satz mit Beteiligung Nebridas, doch der Philippine spielt seinen ersten Anwurfsatz souverän runter. Beim 3:2 trifft er drei seiner vier Doppel.

21:09 Uhr - MATCHBEGINN SMITH vs. NEBRIDA - Lange Zeit zum Trauern bekommen die deutschen Fans nicht. Smith und Nebrida starten ins nächste Match.

20:56 Uhr - MATCH RYDZ - Das war's für Schindler schon wieder. "The Wall" verzweifelt hier an seinen Doppeln und verschenkt den Sieg beinahe schon. Rydz muss man aber auch zugestehen, dass er deutlich häufiger die Triple gefunden hat.

20:44 Uhr - SET RYDZ - Callan Rydz bringt seinen Anwurfsatz durch, doch Schindler lässt sich dabei erneut breaken. Der Deutsche ist hier unterlegen und nutzt bisher katastrophale 14% seiner Doppel. Auch Rydz ist mit seinen 25% nicht viel besser, doch nun 2:0 vorne.

20:31 Uhr - SET RYDZ - Ist das bitter! Schindler wirft beim Stand von 2:1 acht perfekte Darts, doch verpasst dann die Doppel-12. Mit seinem zehnten Dart bustet er dann die 12 Rest, sodass Rydz ausgleichen kann. Anschließend sichert sich der Engländer das Break zum 3:2.

20:19 Uhr - MATCHBEGINN SCHINDLER vs. RYDZ - Kein Rammstein, sondern Scooter hat "The Wall" auf die Bühne begleitet. Jetzt gilt es, den Fokus zu finden. Schindler hat Anwurf.

20:16 Uhr - John McDonald steht auf der Bühne und ruft die Spieler auf die Bühne. Jetzt gilt es für Schindler, aber auch Rydz.

19:43 Uhr - Das 4. Adventwochenende beenden Dimitri Van den Bergh und Dylan Slevin. Der Belgier gewann früh im Jahr mit den UK Open seinen zweiten Major-Titel. Der zweifache Jugend-Weltmeister scheint den nächsten Schritt gemacht zu haben und endgültig in der Weltspitze angekommen zu sein. Beim World Grand Prix, dem Masters und dem World Cup schaffte er es je ins Halbfinale. Im Juli warf er gegen Schindler seinen zweiten TV-Neundarter.

Slevin hat bereits ein Spiel absolviert und in der ersten Runde seinen Landsmann William O'Connor besiegt. Der 22-jährige Ire, der um die Verteidigung seiner Tour Card spielt, hatte ein unauffälliges Jahr und musste dementsprechend durch den Tour Card Holder Qualifier, um überhaupt an dieser WM teilzunehmen. Die Erfahrung steht klar auf Seiten Van den Berghs, doch das hat Slevin auch in Runde eins nicht gestört.

19:30 Uhr - Fünffacher WM-Finalist und dabei mit zwei Titeln nach Hause gefahren: Gary Anderson hat in seiner Karriere bereits den ganz großen Wurf geschafft und als bis heute erst dritter Spieler überhaupt seinen Titel verteidigt. In diesem Jahr trauen dem Schotten einige Experten eine weitere erfolgreiche WM zu: Der "Flying Scotsman" hat im Jahr 2024 den besten Average aller Spieler gehabt. Er gewann in diesem Jahr zwei Players Championships und den European Darts Grand Prix.

Von solchen Erfolgen kann Jeffrey de Graaf nur träumen. Der gebürtige Niederländer, der seit 2023 für seine neue Heimat Schweden spielt, schaffte es im Vorjahr bei seiner erst dritten WM aber zumindest zu einer Bestleistung, als er die dritte Runde erreichte. Bei der Players Championship erreihte er in diesem Jahr erstmals ein Finale auf der Pro Tour. In der 1. Runde der WM besiegte er am Dienstag Rashad Sweeting.

19:18 Uhr - Ross Smith gewann 2022 die Darts-Europameisterschaft, doch seitdem wurde es etwas ruhiger um den "Smudger". 2024 gelang ihm jedoch eine kleine Wiederauferstehung. Er erreichte ein Major-Halb- und Viertelfinale und war auf der European Tour neben vielen guten Ergebnis aus zweimal im Finale. Seinen einzigen Titel des Jahres gewann er bei Players Championship Event 13.

Sein Gegner: Ein Überraschungssieger der 1. Runde. Gegen Jim Williams galt Paolo Nebrida als krasser Außenseiter, erreichte aber entgegen aller Erwartungen die 2. Runde - das erste Mal bei seiner dritten WM-Teilnahme. Seine Niederlagen im Europa waren stets knapp. Bei den WMs 2023 und 2024 ging es über fünf Sätze und beim Bahrain Darts Masters im Januar dieses Jahres vergab er gegen Michael Smith Matchdarts.

19:07 Uhr - 2024 war das Jahr des Martin Schindler. Der gebürtige Strausberger konnte zwar nicht an seiner Major-Leistungen des Vorjahrs anknüpfen, doch seine Leistungen stimmten dennoch. Er gewann als zweiter Deutscher überhaupt ein Turnier der European Tour und legte seinen zweiten Titel gleich nach. Dazu warf er als erster Deutscher einen TV-Neundarter. Nun soll es das dritte Jahr in Folge in Runde drei gehen - und nach Möglichkeit noch weiter.

Einen geeigneten Gegner hat er dafür in Callan Rydz abbekommen. Gegen den Engländer gewann Schindler alle sieben Duelle auf der Pro Tour. Zählt man Development Tour, Jugend u.ä. mit, steht sogar eine Bilanz von 12:0 zu Buche. Dennoch sollte man Rydz nicht unterschätzen, denn der Engländer stand 2022 schon einmal im WM-Viertelfinale.

18:50 Uhr - So langsam steigt die Vorfreude auf Deutschlands Nummer 1, Martin Schindler, der hier in rund 90 Minuten in die WM starten wird. Doch "The Wall" ist bei weitem nicht der einzige Star, der am heutigen Abend ans Oche treten wird. Auch der zweifache Weltmeister Gary Anderson und UK-Open-Sieger Dimitri Van den Bergh beginnen ihre Titeljagd.

Nachmittags-Session

17:09 Uhr - MATCH WHITE - Edhouse gibt hier alles, um auf 2:2 zu stellen, doch White checkt 110 und 118 zum Gewinn des vierten Satzes. Der Europameister ist raus!

17:01 Uhr - SET WHITE - White dreht das Match! Der Außenseiter kann hier jetzt sselbst zum Match anwerfen.

16:45 Uhr - SET WHITE - Alles wieder auf Anfang. Edhouse wirft im zweiten Satz keine 80 Punkte im Average, doch White verbesser sein Spiel um gleich zwei Stufen und bringt seinen Anwurfsatz zum 1.1 durch.

16:32 Uhr - SET EDHOUSE - Der Europameister führt in einem bisher schwachen Match. Edhouse knackt zumindest noch die 80 Punkte im Average, während White bei 72,5 hängt.

16:20 Uhr - MATCHBEGINN EDHOUSE vs. WHITE - Das letzte Match des Nachmittags beginnt.

16:08 Uhr - MATCH CULLEN - Ein eigentlich komplett ausgeglichenes Match geht an Joe Cullen. Beide Spieler liegen im Average quasi gleichauf, doch Cullen ist am Ende effizienter mit seinen Doppeln.

15:55 Uhr - SET CULLEN - Beide Spieler sind sich nahezu ebenbürtig und Nijman im zweiten Satz womöglich der etwas bessere Spieler, doch der Niederländer kann sich kein Break zum Satzausgleich sichern.

15:43 Uhr - SET CULLEN - Gegen die Pfeile sichert sich Cullen hier den ersten Satz. Dabei dominiert er sowohl im Scoring (104,36 vs. 93,44) als auch in der Checkout-Quote.

15:34 Uhr - MATCHBEGINN CULLEN vs. NIJMAN - Weiter geht's!

15:22 Uhr - MATCH RAZMA - Fünf Legs war Dirk van Duijvenbode hier absolut dominant, doch im Anschluss bricht er komplett ein. Razma reicht am Ende im vierten Satz ein 83er-Average um gegen den Anwurf das Match zu beenden.

15:06 Uhr - SET RAZMA - Van Duijvenbode ist nicht wiederzuerkennen und scheint mental mit sich selbst maximal unzufrieden. Razma dreht das Match.

14:53 Uhr - SET RAZMA - Van Duijvenbode legt auch im zweiten Satz mit 2:0 vor, bricht dann aber komplett ein. Razma, der im insgesamt sechsten Leg seinen ersten Dart auf ein Doppel bekam, kommt zurück und gleicht nach Sätzen aus.

14:36 Uhr - SET VAN DUIJVENBODE - Was ein dominanter Satz von van Duijvenbode, der hier sofort den ersten Satz breakt. Mit 112,73 im Average lässt er dem Letten bisher keine Chance. Ein 147er-Checkout rundet den Durchgang ab.

14:28 Uhr - MATCHBEGINN VAN DUIJVENBODE vs. RAZMA - Die Walk-Ons könnten kaum unterschiedlicher kaum sein: Razmas "Livin' on a Prayer" trifft auf van Duijvenbodes Hardstyle.

14:19 Uhr - MATCH SEARLE - Am Ende fällt der Average von Searle doch noch unter 100, doch es wird nicht mehr zum Problem, da Campbell schlicht nicht gut genug ist. Der Kanadier verpasst im dritten Satz sieben Doppel und verschenkt den Satz so quasi

14:09 Uhr - SET SEARLE - Searle legt immer weiter nach und schraubt seinen Average auf knapp 104 hoch. Dazu checkt der Engländer 164 Rest. Campbell ist hier nicht sonderlich schlecht, doch sein Gegner spielt bisher quasi fehlerlos. An der Doppelquote sollte der Kanadier dennoch arbeiten.

14:00 Uhr - SET SEARLE - Searle und Campbell starten ein Feuerwerk, wobei es Ersterer ist, der gegen die Pfeile den ersten Satz gewinnt. Der Engländer wirft hier inklusive drei 180er über 100 Punkte im Average, Campbell etwas darunter.

13:52 Uhr - MATCHBEGINN SEARLE vs. CAMPBELL - Der letzte Tag vor der Weihnachtspause beginnt! Wer sichert sich die letzten Drittrundentickets?

13:01 Uhr - Seit 2016 spielt Ritchie Edhouse bei der PDC, hatte dabei zwischendurch sogar keine Tour Card, doch gab nie auf. 2018 gab es ein überraschendes Eurotour-Halbfinale, doch anschließend lange nichts. 2024 dann die riesige Überraschung: Edhouse, der zuvor nie in entscheidende Runden eines Majors gekommen war, gewinnt entgegen aller Erwartungen die Darts-WM in Dortmund, springt in die Top 32 und ist plötzlich ein gesetzter Spieler.

Ian White war in seinen 15 Jahren bei der PDC in zahlreichen Major-Viertel- und Halbfinals, doch gewinnen konnte er nie eins. Im Gegensatz zu seinem Gegner hat er jedoch bereits die Erfahrung eines WM-Viertelfinals (2014). Sein Erstrundenmatch in diesem Jahr gewann "Diamond" kampflos, da Gegner Sandro Eric Sosing kurzfristig ins Krankenhaus musste.

12:50 Uhr - 2022 gewann Joe Cullen das Masters und schaffte es im selben Jahr ins Premier-League-Finale, doch an diese Leistungen versucht der "Rockstar" seitdem vergebens anzuknüpfen. Erreichte er 2023 noch zwei Major-Halbfinals, war es in diesem Jahr nur noch ein Viertelfinale. Bei den Austrian Darts Open schaffte er es ins Finale, verlor dort aber mit 4:8 gegen Luke Littler.

Sein Gegner: Wessel Nijman. Der junge Niederländer gilt für viele Fans und Experten als Geheimfavorit für eine erfolgreiche Darts-WM. Warum, zeigte er im November beim Grand Slam of Darts, als er Averages von 106,51, 105,39 und 111,10 spielte - und alle Matches unglücklich verlor. Bei seinem WM-Auftakt musste er gegen den Südafrikaner Cameron Carolissen lange zittern, ehe er ein 3:2 bejubeln konnte.

12:39 Uhr - Der "Titan" Dirk van Duijvenbode gewann in diesem Jahr erstmals seit 2020 kein Players-Championship-Event, doch bei den Majors lief es dafür im Vergleich zum Vorjahr wieder besser. Er erreichte das Viertelfinale der Darts-WM und erstmals auch das Halbfinale der Players Championship Finals. Bei Weltmeisterschaften geht der Trend zuletzt jedoch in die falsche Richtung: Nach dem Viertelfinale 2021 gab es zwei Achtelfinal-Aus und zuletzt ein Zweitrunden-Aus.

Für Gegner Madars Razma lief 2024 recht gut. In Kiel erreichte er sein zweites Eurotour-Halbfinale und einen Monat später zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder ein Halbfinale bei der Players Championship. Weltmeisterschaften sind aber weiter nicht die Spezialität des Letten. Im Vorjahr erreichte er erstmals die 3. Runde. Von den diesjährigen Duellen gegen van Duijvenbode gewann und verlor er je eins.

12:21 Uhr - Den Auftakt am 4. Advent machen Ryan Searle und Matt Campbell. Searle, der aufgrund seines Musikgeschmacks und seinen mit 34g ungewöhnlich schweren Darts den Spitznamen "Heavy Metal" trägt, ist seit mittlerweile vier Jahren ein fester Bestandteil der erweiterten Weltspitze. Der Engländer konnte 2021 bei den Players Championship Finals sein einziges Major-Finale erreichen. 2024 erreichte er fünf Pro-Tour-Finals, wovon er lediglich eins gewann.

Schon seit 2019 tauchte Matt Campbell immer wieder bei PDC-Turnieren auf, doch erst 2022 hatte er dann auch eine Tour Card. Viel konnte der Kanadier damit noch nicht anfangen. In drei Saisons erreichte er zwei Finals bei Players-Championship-Events, jedoch ohne Titel. Das einzige Duell mit Searle verlor er im Februar 2023 mit 3:6.

8:15 Uhr - Nachdem die 1. Runde am gestrigen Samstag erfolgreich beendet wurde, steht der Sonntag ganz im Zeichen der zweiten Runde und damit dem Einsteigen von mehreren Darts-Schwergewichten. Am Nachmittag steigen zunächst Ryan Searle, Dirk van Duijvenbode, Joe Cullen und Ritchie Edhouse in das Turnier ein, ehe am Abend dann der Auftakt des deutschen Superstars auf die Fans wartet. 

Im ersten Spiel der Abendsession startet Martin Schindler in die Mission WM-Titel. Dabei geht es zunächst gegen Callan Rydz. Gegen Rydz stehen die Chancen des 28-Jährigen gut, in die dritte Runde einzuziehen. "Die Auslosung hätte definitiv schlimmer ausfallen können", sagte Schindler, "gegen Callan habe ich bisher zwölf- oder 13-mal gespielt und noch nie verloren. Ich hoffe, das ändert sich bei der WM nicht."

Interessant zu sehen wird auch, wie sich der Philippine Paolo Nebrida gegen den Briten Ross Smith schlagen wird.

Abschließen werden den Sonntagabend dann die Auftaktspiele von Gary Anderson und Dimitri Van den Bergh.

Alle Matches im Überblick:

NACHMITTAGS-SESSION

Beendet: Ryan Searle vs. Matt Campbell 3:0

Beendet: Dirk van Duijvenbode vs. Madars Razma 1:3

Beendet: Joe Cullen vs. Wessel Nijman 3:0

Beendet: Ritchie Edhouse vs. Ian White 1:3

ABEND-SESSION

Ab ca. 20:15 Uhr: Martin Schindler vs. Callan Rydz

Im Anschluss: Ross Smith vs. Paolo Nebrida

Im Anschluss: Gary Anderson vs. Jeffrey de Graaf

Im Anschluss: Dimitri Van den Bergh vs. Dylan Slevin