Mehr

Darts-WM: Pietreczko mit Glanzvorstellung in 4. Runde - Siege für Joyce und Aspinall

Aktualisiert
Ricardo Pietreczko steht in der 4. Runde.
Ricardo Pietreczko steht in der 4. Runde.simonoconnor.co.uk
Ricardo Pietreczko feiert bei der Darts-WM 2025 den Einzug ins Achtelfinale. Gegen Scott Williams spielte "Pikachu" stark auf und sicherte sich in der 3. Runde mit 97 Punkten im Average und 52% auf die Doppel einen klaren 4:1-Sieg.

"Auf die Doppel bin ich anscheinend sehr gut bei der WM. Das versuche ich die nächsten Spiele, bis zum Finale, aufrechtzuerhalten", sagte Pietreczko bei DAZN. Der Nürnberger nannte dabei den aufbauenden Blickkontakt mit Freundin Lena als "Schlüssel" zum Erfolg.

Zum Match-Center: Scott Williams vs. Ricardo Pietreczko

Pietreczko gewann das Ausbullen und ging so mit einem großen Vorteil ins Match. Doch Williams drohte direkt diesen zu zerstören, als er im ersten Satz dank zwei 180er das Break zum 2:1 holte. "Pikachu" ließ nicht ab, sicherte sich sofort das Rebreak und schloss im Anschluss seinen Satz.

Im zweiten Satz war dann Williams mit dem Anwurf dran, fand beim Stand von 1:1 dann aber keine Triple. Pietreczko übernahm die Kontrolle und breakte schließlich zum 2:1. Auch im abschließenden Leg kam Williams nichts ins Scoring und erhöhte nach Sätzen auf 2:0.

Nach der zweiten Pause schien das Spiel zu kippen, denn im dritten Satz verlor Pietreczko sein gesamtes Scoring. Magere 83,73 warf er in diesem Durchgang und konnte bei 103,45 von Williams nur zusehen, wie der Engländer auf 2:1 verkürzte.

Doch diesen Schwung konnte "Shaggy" nicht mit in den vierten Satz nehmen, denn Pietreczko schien den Fehler in seinem Spiel gefunden zu haben und war plötzlich besser als in den vorherigen drei Sätzen. Der Deutsche nahm Williams dessen Anwurf-Satz ohne Legverlust ab und checkte 129 Rest schließlich über das Bullseye - ohne dabei Druck zu haben.

Der fünfte Satz wurde zu einer Achterbahn der Gefühle: Pietreczko startete hervorragend und sicherte sich schnell eine 2:0-Führung, musste Williams aber zurück ins Match kommen lassen und kassierte so das 2:2. Im entscheidenden fünften Leg war "Pikachu" aber wieder voll da, spielte von vorne weg und checkte schließlich 121 Rest mit seinem ersten Matchdart.

Sein Achtelfinalgegner wurde im Anschluss zwischen Nathan Aspinall und Andrew Gilding ermittelt. "Am Ende muss ich jeden schlagen", sagte Pietreczko selbstbewusst am DAZN-Mikrofon 

Aspinall gewinnt Kampf gegen Gilding

Das Duell um den Achtelfinalgegner von "Pikachu" ging schließlich an Aspinall. Der Engländer gewann zum Abschluss der Nachmittags-Session mit 4:0 gegen Gilding.

Zum Match-Center: Nathan Aspinall vs. Andrew Gilding

Über das gesamte Match hinweg war "The Asp" der bessere Spieler. Mit seinem Average von 92,17 (Gilding 86,85) und der unfassbaren Doppelquote von 60 % (Gilding 40%) schien zwar kein Satz eindeutig, doch immer wieder behielt Aspinall die Oberhand. Immer wieder breakte sich der Engländer die Anwürfe seines Landsmanns, doch auch Gilding setzte immer wieder kleine Ausrufezeichen.

Spielentscheidend schien das fünfte Leg im zweiten Satz gewesen zu sein. Gegen den Anwurf bekam Gilding Break-Darts zum Satzausgleich, konnte diese aber nicht nutzen uns kassierte das 0:2 in Sätzen. Von diesem Leg erholte sich "Goldfinger" nicht mehr - nur noch einmal bekam er Breakdarts, nutzte aber auch diese im vierten Satz nicht.

Searle unterliegt Joyce bitter

Im ersten Match des Tages besiegte Ryan Joyce seinen Namensvettern Ryan Searle mit 4:3. "Relentless" konnte sich die ersten beiden Sätze sichern und so mit dem Anwurfvorteil im Rücken ein weiteres Break Vorsprung erspielen. Searle wachte im Anschluss auf und konnte ein 0:3 verhindern. "Heavy Metal" sicherte sich die Sätze drei und vier und war wieder zurück im Match.

Zum Match-Center: Ryan Joyce vs. Ryan Searle

Doch Joyce kam aus der letzten Pause mit mehr Schwung und gewann fünf Legs am Stück. Damit stellte er auf 3:2 in Sätzen und war mit 2:0 im sechsten Satz nur noch ein Leggewinn vom Achtelfinale entfernt. Searle war aber plötzlich voll da und gewann vier Legs am Stück zum Satzausgleich und einer Break-Führung.

Der siebte Satz sollte ab diesem Moment jedoch dramatisch werden. Joyce sicherte sich das Rebreak zum 1:1 und zwei Legs später ging es in die Verlängerung. Dort war Searle der bessere Spieler und stand bei 40 Rest, als Joyce aus dem nichts 113 checkte. Ein Leg später verpasste "Heavy Metal" dann die große Zahl und bekam so keinen Dart auf ein Doppel - Joyce nutzte in der Folge seinen ersten Matchdart.

Im Achtelfinale wartet nun ein Duell gegen Wunderkind Luke Littler oder dessen Drittrundengegner Ian White.