Mehr

Premier League Darts: Littler will Titelverteidigung – Humphries als Spielverderber?

Trotz aller Rivalität pflegen Luke Littler und Luke Humphries ein freundschaftliches Verhältnis.
Trotz aller Rivalität pflegen Luke Littler und Luke Humphries ein freundschaftliches Verhältnis.simonoconnor.co.uk / PDC Darts
Nach 16 Wochen voller Premier-League-Action stehen am Donnerstagabend im Londoner O2 die Play-offs an. Von acht Spielern qualifizierten sich nur vier Teilnehmer für die Finalspiele: Weltmeister Luke Littler, Weltranglistenerster Luke Humphries, Fan-Liebling Nathan Aspinall und 2021-Weltmeister Gerwyn Price. Wer sichert sich am Ende den Titel?

Luke Littler vs. Gerwyn Price

Als Erster der Gruppenphase sicherte sich Luke Littler die vermeintlich beste Ausgangslage für die Play-offs. Mit 45 Punkten dominierte „The Nuke“ seine Konkurrenz und gewann dabei gleich sechs Nächte – Rekord, seitdem die Premier League 2022 auf das aktuelle Format umstellte. Dabei gelang dem 18-Jährigen so ziemlich alles, was er sich vornahm. Im Finale von Nacht 7 warf er einen Neundarter, in den Finals der Nächte 2 und 16 checkte er je den „Big Fish“ – das 170er-Checkout.

Auch abseits der Premier League läuft es für den Zweiten der Premier League hervorragend. Nach seinem WM-Titel zum Jahresstart gewann er Anfang März erstmals die UK Open. Auf der European Tour sicherte er sich zudem zum bereits zweiten Mal die Belgian Darts Open.

Littlers Gegner ist Gerwyn Price, der am letzten Spieltag noch auf Platz 4 der Tabelle abrutschte. Der „Iceman“ erlebte eine inkonstante Premier-League-Saison. Zum einen gewann er drei Abende, zum anderen schied er gleich neunmal im Viertelfinale aus. 15 Punkte brachten ihm seine drei Tagessiege ein, magere neun weitere gab es aus den restlichen Nächten zusammen.

Diese fehlende Konstanz zog sich auch auf anderen Bühnen wie ein roter Faden durch sein Jahr. Sowohl bei den UK Open als auch beim World Masters schied er früh aus. Im Gegensatz dazu stehen bereits drei Erfolge bei Events der Players Championship.

Flashscore-Prognose: Littler geht als klarer Favorit in das Halbfinale gegen Price. Über das gesamte Jahr hinweg ist der Engländer der bessere Spieler und wird auch im Best of 19 Legs den Takt angeben. Hoffnung kann sich der Waliser mit Blick auf die direkten Duelle in diesem Jahr machen. Als einziger Spieler hat er gegen Littler in der laufenden Premier-League-Saison keine negative Bilanz (2:2). Zudem besiegte er ihn beim Bahrain Darts Masters und Players Championship 2.

Luke Humphries vs. Nathan Aspinall

Luke Humphries startete hervorragend in die aktuelle Premier-League-Saison und holte aus den ersten vier Nächten zwei Tagessiege, sowie einen weiteren Finaleinzug und ein Halbfinale. Doch im Anschluss blieben die Erfolge immer wieder aus. Fünf weitere Finals erreichte er, doch der Weltranglistenerste konnte lediglich eins davon auch gewinnen. Dennoch reichte er für einen ungefährdeten Einzug in die Play-offs.

Nach einem enttäuschenden Achtelfinal-Aus bei der WM startete Humphries gut ins Jahr 2025 und gewann das neu aufgelegte World Masters. Seitdem herrscht im Trophäenschrank von „Cool Hand Luke“, der in den vergangenen zwei Jahren Titel über Titel sammelte, jedoch Dürre. Ein einzelner Finaleinzug bei Players Championship 6 steht in der Statistik des entthronten Weltmeisters.

Nathan Aspinall musste bis Nacht 16 noch um seine Teilnahme an den Play-offs zittern. Hätte Michael van Gerwen den Tagessieg erreicht, wäre „The Asp“ vom vierten Platz gerutscht. Doch mit einem Sieg im direkten Viertelfinal-Duell zerschlug er die Träume des Niederländers. Zudem sprang er aufgrund von Prices Niederlage gegen Chris Dobey noch am Waliser vorbei auf Rang 3. Aspinall gewann die Nächte 10 und 15, stand sonst jedoch nur zweimal im Finale.

Bei Majors ist Aspinall in diesem Jahr „Mister Viertelfinale“. Bei WM, World Masters und UK Open war allesamt in der Runde der letzten Acht Schluss. Möglich ist dies bei der Premier League zumindest nicht. Im März gewann er zudem die European Darts Trophy.

Flashscore-Prognose: Vier Spiele absolvierten Humphries und Aspinall in diesem Jahr gegeneinander, wovon drei an den Weltranglistenersten gingen. Abseits der Premier League ist der direkte Vergleich zwar ausgeglichen, doch Humphries dürfte dennoch der Favorit der Partie sein. Bei „The Asp“ wird erneut viel davon abhängen, was der Kopf macht. Nicht nur kämpft er weiter mit Dartitis, sondern auch damit, sich bei schlechten Leistungen schnell hängenzulassen.

Flashscore-Prognose: Littler im Endspiel nicht zu schlagen

Luke Littler und Luke Humphries sind aktuell das Maß aller Dinge. Das World-Cup-of-Darts-Team Englands wird damit auch in diesem Jahr das Premier-League-Finale unter sich ausmachen.

Der Favorit scheint dabei klar Luke Littler zu sein. Von sieben Duellen in 2025 gewann der Weltmeister fünf. Auch die aktuelle Form spricht für den Youngster, der die letzten beiden Vergleiche gewann, darunter das Finale von Nacht 16.

In seinem zweiten Jahr auf der PDC Tour spielt Littler weiter auf einem Level, wie ein gestandener Profi. Große Bühnen bereiten ihm spätestens seit dem WM-Finale keine Sorgen mehr und wenn der Wurf sein Ziel nicht findet, verändert er auch gerne seinen Wurfstil, bis er sein Ziel wiederfindet. Humphries ist der einzige Spieler, der ihn aktuell schlagen könnte, doch unter Druck scheint Littler noch mehr aufzublühen.