Mehr

Alles Wichtige zum US Darts Masters: Teilnehmer, Spielplan, Modus & mehr

Titelverteidiger Rob Cross bei US Darts Masters 2024.
Titelverteidiger Rob Cross bei US Darts Masters 2024.Matt Heasley/PDC
Die PDC zieht es in die USA. Am 27. und 28. Juni findet im Madison Square Garden in New York City die siebte Austragung des US Darts Masters statt. Neben Größen der PDC sind erneut auch acht Teilnehmer aus den USA und Kanada mit dabei.

Was ist das US Darts Masters?

Das US Darts Masters ist das vierte Turnier der World Series of Darts 2025. Am 27. und 28. Juni 2025 spielen die 16 Teilnehmer zum siebten Mal die Trophäe aus. Es ist das einzige PDC-Turnier in den Amerikas.

Im Rahmen des US Darts Masters wird zu dem die North American Championship ausgespielt. Die acht Teilnehmer aus Nordamerika spielen dazu am Samstagnachmittag (Ortszeit) ein eigenes Mini-Turnier aus. Der Sieger sichert sich die Qualifikation für den Grand Slam of Darts und die World Darts Championship (Darts-WM).

Was ist die World Series of Darts?

Die World Series of Darts ist eine Turnierreihe der PDC, bei der sich Spieler, im Gegensatz zu Events der Pro Tour, nicht über die Order of Merit qualifizieren können - sämtliche Turniere sind Einladungsevents und haben damit keinen Einfluss auf die Order of Merit. Am Ende der sieben Turniere stehen die World Series of Darts Finals.

In welchem Format wird gespielt?

Die 16 Teilnehmer spielen einen Turnierbaum in vier Runden gegeneinander aus. Dabei trifft in der ersten Runde je ein PDC-Repräsentant auf einen nordamerikanischen Repräsentanten. Die ersten beiden Runden, also bis einschließlich des Viertelfinals, werden im Best of 11 Legs gespielt. Im Halbfinale wird um zwei Legs aufgestockt, ehe es im Finale ein Best of 15 Legs gibt.

Wer nimmt teil?

Bei allen Events der World Series of Darts werden die Spieler nach der gleichen Logik eingeladen: Acht Wildcards vergibt die PDC direkt an ihre Spieler, während die anderen acht Startplätze an regionale Teilnehmer gehen. Diese können ebenfalls im Rahmen einer Wildcard vergeben werden oder an bestimmte Qualifikationen geknüpft werden.

Für das US Darts Masters entschied man sich, die vier nordamerikanischen Tour Card Holder einzuladen. Dazu kommen der Sieger der Cross-Border Challenge 2025 sowie drei Qualifikanten der Championship Darts Corporation (CDC) Order of Merit.

PDC-Wildcards

Luke Humphries

Luke Littler

Michael van Gerwen

Stephen Bunting

Rob Cross

Gerwyn Price

Damon Heta

Nathan Aspinall

Nordamerikanische Tour Card Holder

Matt Campbell - Kann sich als Sieger der North American Championship nicht für die Darts-WM oder den Grand Slam qualifizieren

Jim Long

Danny Lauby

Jules van Dongen

Sieger der Cross-Border Challenge 2025

Leonard Gates

CDC Order of Merit

Adam Sevada

Jason Brandon

Stowe Buntz

Wer spielt gegen wen?

1. Runde - Freitag, 27. Juni (EST) / Samstag, 28. Juni (MESZ)

19:00 Uhr / 1:00 Uhr: Damon Heta vs. Jim Long

19:30 Uhr / 1:30 Uhr: Rob Cross vs. Danny Lauby

20:00 Uhr / 2:00 Uhr: Stephen Bunting vs. Jason Brandon

20:30 Uhr / 2:30 Uhr: Gerwyn Price vs. Adam Sevada

21:00 Uhr / 3:00 Uhr: Luke Littler vs. Jules van Dongen

21:30 Uhr / 3:30 Uhr: Nathan Aspinall vs. Matt Campbell

22:00 Uhr / 4:00 Uhr: Luke Humphries vs. Stowe Buntz

22:30 Uhr / 4:30 Uhr: Michael van Gerwen vs. Leonard Gates

North American Championship

Viertelfinale bis Finale - Samstag, 28. Juni

13:00 Uhr / 19:00 Uhr: Matt Campbell vs. Jason Brandon

13:30 Uhr / 19:30 Uhr: Jules van Dongen vs. Stowe Buntz

14:00 Uhr / 20:00 Uhr: Danny Lauby vs. Leonard Gates

14:30 Uhr / 20:30 Uhr: Jim Long vs. Adam Sevada

Wer sind die Favoriten?

Im Jahr 2025 scheint Stephen Bunting der Mann zu sein, den es bei der World Series zu schlagen gilt. Der Engländer gewann zwei der vorherigen drei Turniere und erreichte ein weiteres Finale. Auch die Topstars Luke Littler und Luke Humphries wollen sich nach dem enttäuschenden World Cup of Darts wieder auf großer Bühne beweisen.

Wie funktioniert die Setzliste?

Die vier besten Spieler der World Series Order of Merit sind gesetzt. Punkte bekommen die Spieler durch das Abschneiden bei World-Series-Events des aktuellen Jahres. An 1 gesetzt geht Stephen Bunting (32 Punkte) ins Rennen, gefolgt von Rob Cross (21) und Gerwyn Price (18). Luke Littler (11) bekommt den letzten Platz der Setzliste.

Wann wird gespielt?

Freitag, 27. Juni (EST) / Samstag, 28. Juni (MESZ): 1. Runde - Ab 19:00 Uhr (EST) / 1:00 Uhr (MESZ)

Samstag, 28. Juni (EST) / Sonntag, 29. Juni (MESZ): Viertelfinale bis Finale - Ab 19:00 Uhr (EST) / 1:00 Uhr (MESZ)

 

North American Championship

Samstag, 28. Juni: Viertelfinale bis Finale - Ab 13:00 Uhr (EST) / 19:00 Uhr (MESZ)

Was verdienen die Spieler?

Jeder Teilnehmer des Turniers erhält Preisgeld, dabei ist es irrelevant, ob der Spieler sein Erstrundenmatch verliert oder gewinnt. Da es sich beim US Darts Masters jedoch um ein Einladungsturnier handelt, werden die Preisgelder nicht in der PDC Order of Merit berücksichtigt.

Sieger: 30.000£

Finale: 16.000£

Halbfinale: 10.000£

Viertelfinale: 5.000£

1. Runde: 1.750£

Wer hat das Turnier in der Vergangenheit gewonnen?

In sechs Austragungen konnte lediglich Michael van Gerwen (2017 und 2023) zwei Turniere gewinnen. Der Niederländer, der 2022 zudem im Finale stand, gewann die Erstaustragung und trug sich damit bereits für in die Geschichtsbücher der Veranstaltung ein. Titelverteidiger ist Rob Cross, der im Vorjahr das Finale gegen Gerwyn Price mit 8:6 gewann. Mit Jeff Smith schaffte es 2023 erst- und letztmals ein Nordamerikaner ins Endspiel (0:8 gegen Michael van Gerwen).

Rob Cross geht als Titelverteidiger in das Turnier.
Rob Cross geht als Titelverteidiger in das Turnier.Matt Heasley/PDC

Wo findet das Turnier statt?

Das US Darts Masters findet seit 2020 im berühmten Madison Square Garden in New York City statt. Die Merhzwecharena ist die Heimat der New York Rangers und New York Knicks. Legendäre Boxkämpfe zwischen Muhammad Ali und Joe Frazier fanden hier ebenfalls bereits statt. Auch für Konzerte wird die Arena gebucht.

US Darts Masters: LIVE im TV & Stream

In Deutschland hält der Streaming-Anbieter DAZN die Rechte für sämtliche PDC-Turniere.