Mehr

DEL: Eisbären machen Druck auf Spitzenreiter – Augsburg gibt Rote Laterne ab

Aktualisiert
Eisbären-Doppelpacker Liam Kirk (M.) wird von seinen Mitspielern geherzt
Eisbären-Doppelpacker Liam Kirk (M.) wird von seinen Mitspielern geherztČTK / imago sportfotodienst / Uwe Koch
Die Eisbären Berlin haben den Rückstand DEL-Tabellenführer ERC Ingolstadt verkürzt. Nach einem 3:2-Sieg gegen die Iserlohn Roosters trennen den Titelverteidiger nur noch zwei Punkte vom Platz an der Sonne. Matchwinner war der Brite Liam Kirk mit einem Doppelpack. Die Augsburger Panther setzten sich im Heimspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers durch (4:3 n.P.), was die Düsseldorfer EG erneut zum Liga-Schlusslicht macht.

Liam Kirk startete mit einem Doppelpack (35./41.) ins neue Jahr. Der Flügelstürmer führte die Eisbären Berlin zu einem wichtigen 3:2 gegen die Iserlohn Roosters.

Den dritten Eisbären-Treffer in der heimischen Uber Arena erzielte Gabriel Fontaine (39.). Nur noch zwei Punkte trennen den amtierenden Meister von der Tabellenspitze. 

Match-Center: Berlin vs. Iserlohn

Augsburg feiert wichtigen Heimsieg

Düsseldorf hatte am Donnerstagabend für eine große Überraschung gesorgt und feierte vor knapp 6.500 Zuschauern einen 4:1-Heimerfolg gegen DEL-Spitzenreiter Ingolstadt. Eine große Überraschung – die dazu führte, dass die DEG den letzten Tabellenplatz an Augsburg abgab.

Einen Tag danach revanchierten sich die Panther: Vor eigenem Publikum feierte man im Bayern-Duell mit den Nürnberg Ice Tigers einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen (3:1).

Tabelle DEL
Tabelle DELFlashscore

Augsburgs Nicholas Baptiste traf zweimal im Power-play (22. Minute/36.), sein Team wähnte sich bereits in Sicherheit und versuchte, im Schlussdrittel eine 3:2-Führung zu verwalten – doch Nürnberg gelang der späte Ausgleich durch Jeremy McKenna (58.). 

Match-Center: Augsburg vs. Nürnberg

Auch Haie und Wild Wings jubeln

Die Kölner Haie feierten dank Routinier Moritz Müller den dritten Ligasieg in Folge. Im Heimspiel gegen RB München erzielte der 38-Jährige das späte Goldtor für die Domstädter (59.).

Damit vollendete Müller ein beeindruckendes Comeback: Liga-Toptorschütze Chris DeSousa hatte die Gäste nach nur 37 Sekunden in Führung gebracht.

Nachdem Lous-Marc Aubry den 1:1-Ausgleich für die Haie erzielt hatte, brachte der 20-jährige Veit Oswald München im letzten Drittel erneut in Front (48.). Keine sechzig Sekunden sorgte der Finne Juhani Tyrväinen aber wieder für Gleichstand.

Die Schwenninger WIld Wings haben sich von einer 7:3-Niederlage bei den Eisbären erholt und setzten sich gegen die Grizzlys Wolfsburg durch (4:2).

Match-Center: Köln vs. München / Schwenningen vs. Wolfsburg