Mehr

DEL: Adler Mannheim beenden ihre Negativserie – Ingolstadt bleibt im Flow

Aktualisiert
Jubel bei den Adlern
Jubel bei den AdlernČTK / imago sportfotodienst / Udo Herrmann

Dank eines Blitzstarts hat Ex-Meister Adler Mannheim seine Niederlagenserie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gestoppt. Die stark in die Saison gestarteten Kurpfälzer gewannen am Sonntag 3:1 (3:1, 0:0, 0:0) gegen die Grizzlys Wolfsburg und holten ihren ersten Erfolg nach fünf Spielen. Zuletzt hatte Mannheim am 24. Oktober gegen die Kölner Haie gewonnen, seitdem lief es nicht mehr.

Anthony Greco (2.), Kristian Reichel (3.) und Marc Michaelis (5.) sorgten ganz früh für eine beruhigende Führung. Für Wolfsburg traf noch im ersten Drittel Fabio Pfohl (14.).

DEL: Sämtliche Ergebnisse im Überblick

Iserlohn hoffnungslos

Die Iserlohn Roosters kassierten im 19. Saisonspiel ihre bereits 15. Niederlage. Beim 0:3 (0:0, 0:1, 0:2) bei den Schwenninger Wild Wings liefen die auf dem vorletzten Platz liegenden Roosters dem Gegentreffer durch Sebastian Uvira (32.) lange hinterher. Dann erhöhten Tyson Spinks (55.) und Zachary Senyshyn (59.).

Noch schlechter läuft es bei den Dresdner Eislöwen. Die Sachsen kassierten bei ihrem ersten Gastspiel in Köln eine herbe 0:5-Niederlage und bleiben offensiv erneut ohne Torerfolg. Nach einem ordentlichen Auftakt gerieten die Gäste im Mitteldrittel komplett unter die Räder.

Zum Match-Center: Kölner Haie vs. Dresdner Eislöwen

Patrick Russell traf insgesamt dreimal, weitere Haie-Tore erzielten Frederik Storm und Gregor MacLeod. Trotz guter Chancen zu Beginn, darunter ein Pfostentreffer von Matthias Pischoff, blieb Dresden im 19. Saisonspiel bereits zum 17. Mal ohne Punkte.

Nürnberg kraftlos im bayrisch-fränkischen Derby

Nach der kräfteraubenden Penalty-Niederlage gegen Berlin fehlte Nürnberg im Derby in München die Energie zu einem weiteren Comeback. Zwar glich Owen Headrick früh den Rückstand aus, doch im zweiten Drittel entschied Red Bull die Partie innerhalb von 61 Sekunden durch Treffer von Ryan Murphy und Markus Eisenschmid.

Zum Match-Center: EHC Red Bull München vs. Nürnberg Ice Tigers

Yasin Ehliz setzte kurz vor Schluss per Empty-Netter den Endpunkt. Die verletzungsgeplagten Nürnberger fanden trotz hoher Einsatzbereitschaft nicht mehr ins Spiel zurück.

Straubing bleibt an der Spitze

Die Straubing Tigers bauten ihre Tabellenführung dank eines Doppelpacks von Filip Varejcka weiter aus. Bremerhaven war lange gefährlich und ging zunächst durch Colt Conrad in Führung.

Zum Match-Center: Straubing Tigers vs. Fischtown Pinguins Bremerhaven

Straubing, defensiv zwischenzeitlich durch die Ausfälle von Marcel Brandt und Mario Zimmermann gefordert, glich in Überzahl aus und drehte die Partie im Schlussabschnitt. Ein Treffer ins leere Tor sorgte für die Entscheidung.

Ingolstadt bleibt im Flow

Der ERC Ingolstadt bleibt das heißeste Team der Liga: Mit dem sechsten Sieg in Folge kletterten die Oberbayern auf Tabellenrang zwei. Zwei Powerplay-Tore und ein Doppelpack von Daniel Schmölz sicherten den klaren Derbysieg. Augsburg gelang durch Tim Wohlgemuth zwar zwischenzeitlich der Ausgleich, doch danach dominierte Ingolstadt wieder.

Zum Match-Center: ERC Ingolstadt vs. Augsburger Panther

Riley Barber und Riley Sheen erhöhten im Schlussdrittel, ehe eine Spieldauerstrafe gegen Philipp Krauß für Aufregung sorgte. Der Ingolstädter Erfolg geriet aber nicht mehr in Gefahr.