Ljubljana gewinnt Topspiel und bleibt an der Spitze
Im Spitzenspiel der elften Runde empfing Tabellenführer Olimpija Ljubljana den Champion der letzten vier Saisonen, den EC Red Bull Salzburg. Das Duell hielt, was die Ausgangslage versprach: Die Hausherren starteten mit viel Energie, doch Salzburg präsentierte sich effizienter und ging durch einen Doppelpack von Mario Huber bis zur 13. Minute mit 2:0 in Führung. Ljubljana gelang noch im Startdrittel der Anschlusstreffer und im Mitteldrittel der Ausgleich.
Im Schlussabschnitt brachte Ziga Pance die Drachen erstmals in Führung, ehe Connor Corcoran zwei Minuten vor Ende zum 3:3 ausglich. In der Verlängerung sorgte schließlich Liga-Topscorer T.J. Brennan für die Entscheidung. Olimpija behauptete damit Rang eins, während Salzburg um die Top-6 bangen muss.
Pustertal weiterhin toll in Schuss
Der HC Pustertal arbeitete sich mit einem hart erkämpften 4:2-Auswärtserfolg bei den Pioneers Vorarlberg auf den zweiten Tabellenplatz vor. Tommy Purdeller brachte die Wölfe früh in Führung, ehe Kevin Macierzynski per Shorthander für die Gastgeber ausglich.
Im zweiten Drittel übernahmen die Südtiroler das Kommando und stellten auf 3:1. Der Anschlusstreffer der Pioneers im Schlussdrittel kam zu spät – Pustertal siegte mit 4:2 und bleibt erster Verfolger von Tabellenführer Olimpija.

Graz lässt Villach keine Chance
Nach einer durchwachsenen Phase fanden die Graz99ers eindrucksvoll zurück in die Erfolgsspur. Beim VSV zeigten die Steirer eine geschlossene Teamleistung und lagen nach 22 Minuten bereits 2:0 in Führung. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer der Villacher brachte die 99ers nicht aus dem Konzept.
Im Gegenteil - im Schlussdrittel drehten die Grazer auf und erzielten vier weitere Treffer zum 6:1-Endstand. Frank Hora schnürte dabei einen Doppelpack. In der Tabelle kletterten die Steirer damit wieder auf Rang drei.
Caps unterliegen dem KAC vor 6.020 Fans
Der EC-KAC feierte bei den Vienna Capitals vor 6.020 Zuschauern einen verdienten 3:2-Auswärtssieg. Fin van Ee eröffnete kurz vor Drittelende das Scoring, ehe Cole Hults für Wien ausglich. Doch die Klagenfurter blieben spielbestimmend und stellten durch Treffer von Mario Kempe und Mathias From auf 3:1.
Simon Bourque verkürzte noch im Mittelabschnitt, doch trotz starker Wiener Schlussoffensive hielt KAC-Goalie Sebastian Dahm den Sieg fest. Der KAC feierte damit seinen vierten Erfolg in Serie und bleibt in Schlagdistanz zu den Top-6.

Siege für ungarische Teams
FTC Budapest bestätigte seinen Aufwärtstrend und besiegte die Black Wings Linz mit 3:2. Die Ungarn lagen bis in die Schlussphase klar mit 3:0 in Front, ehe Linz in den letzten 90 Sekunden zwei späte Treffer erzielte. Der Ausgleich gelang jedoch nicht mehr – FTC brachte den Sieg über die Zeit und rückt damit näher an die obere Tabellenhälfte heran.
Noch enger verlief das Duell zwischen Fehérvár AV19 und dem HC Innsbruck. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase stand es bereits nach acht Minuten 1:1. In der Folge erspielten sich die Ungarn Vorteile, scheiterten aber immer wieder an Innsbruck-Goalie Matthew Vernon. Erst in der dritten Minute der Overtime erlöste Joel Messner die Gastgeber mit dem entscheidenden Treffer zum 2:1-Sieg.