Mehr

Draisaitl nicht mehr Topverdiener in der NHL – Kaprizov bekommt Super-Vertrag

Kirill Kaprizov
Kirill KaprizovSergei Savostyanov / Zuma Press / Profimedia

Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl ist ab der Saison 2026/27 nicht mehr Topverdiener der NHL. Die Minnesota Wild statteten ihren Starstürmer Kirill Kaprizov nach zähen Verhandlungen mit einem neuen Achtjahresvertrag aus, der dem Russen insgesamt 136 Millionen Dollar und pro Spielzeit 17 Millionen Dollar einbringen wird. Kaprizovs Kontrakt läuft ab der übernächsten Saison bis 2033/34.

Der Kölner Draisaitl war vor einem Jahr mit seiner Vertragsverlängerung um acht Jahre zum bestbezahlten NHL-Spieler aufgestiegen. Derzeit kassiert der Angreifer von den Edmonton Oilers jährlich 14 Millionen Dollar.

Überholt ihn McDavid noch?

Das Arbeitspapier seines Sturmpartners Connor McDavid läuft nach der am 7. Oktober beginnenden Spielzeit aus. Aktuell verdient der Kanadier 12,5 Millionen Dollar, er könnte Kirill Kaprizov noch übertreffen.

Kaprizov besitzt auch den Vertrag mit dem höchsten Gesamtvolumen. Diesen hatte zuvor sein Landsmann und NHL-Rekordtorjäger Alexander Ovechkin (124 Millionen über 13 Jahre) besessen.

Kaprizov – in Minnesota Teamkollege des zweimaligen Stanley-Cup-Siegers Nico Sturm, hatte vor seiner Verlängerung zunächst ein Angebot in Höhe von 16 Millionen Dollar pro Saison abgelehnt. In der vergangenen Spielzeit hatte der 28-Jährige in verletzungsbedingt nur 41 Partien 56 Punkte (25 Tore, 31 Assist) erzielt.