Mehr

Kreis setzt auf Berliner "Meisterbären" und hofft auf Tim Stützle

Ottawa-Angreifer Tim Stützle
Ottawa-Angreifer Tim StützleČTK / AP / Frank Gunn
Die Berliner Meisterbären stehen nach ihrer Feier wieder auf dem Eis, auch Stürmer Tim Stützle ist nach dem NHL-Aus für die WM ein Thema.

Nach der Meisterfeier mit "Gänsehaut" ging es für Leo Pföderl und Co. gleich weiter. Denn für den Play-off-Rekordtorjäger und seine sechs Eisbären-Kollegen heißt es: Nach dem DEL-Titel ist vor der Eishockey-WM. Ob das auch für Tim Stützle nach dem NHL-Aus gilt, dürfte sich in den nächsten Tagen entscheiden.

Nach der Fahrt mit dem offenen Doppeldeckerbus durch Berlin ließen sich die Nationalspieler des Rekordmeisters vor Tausenden Fans an der Arena gebührend feiern – mit Silberpokal und allem Brimborium.

"Das ist jedes Mal Gänsehaut, das gibt es in Deutschland kein zweites Mal", sagte Pföderl, ehe es für die Berliner WM-Delegation nach Düsseldorf ging. Dort steigt am Sonntag (17 Uhr/MagentaSport) die Generalprobe gegen die USA.

Match-Center: Deutschland vs. USA

Hoffnung auf NHL-Profi Stützle

Dann wird Stützle definitiv noch nicht dabei sein. Der 23-Jährige schied in der Nacht zu Freitag mit den Ottawa Senators im NHL-Achtelfinale gegen die Toronto Maple Leafs aus und steht damit für die Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) zur Verfügung - wenn er grünes Licht von seinem Klub erhält.

"Der Kontakt mit Ottawa war sehr positiv", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast zuletzt von seinen Gesprächen in Nordamerika im Februar, "aber die Grundaussage ist immer: Wir spielen die Saison, solange sie geht, und dann entscheiden wir, ob der Spieler gesund ist. Da müssen wir uns gedulden."

Stützle selbst sagte MagentaSport damals, "wenn ich fit bin und alles passt, dass ich dann sofort da bin und extrem gerne für Deutschland spielen will".

Im vergangenen Jahr hatte der Klub ein Veto wegen einer Schulterverletzung eingelegt. Zuletzt stand Stützle bei der WM 2022 für die Nationalmannschaft auf dem Eis, verletzte sich in der Vorrunde am Knie und wurde – auch auf Druck aus Ottawa – in den restlichen Spielen nicht mehr eingesetzt.

Unterstützung der Eisbären

Fest planen kann Bundestrainer Harold Kreis dagegen mit seiner großen Berliner Fraktion: Neben Pföderl, nach der DEL-Hauptrunde als Spieler des Jahres ausgezeichnet, verstärkten am Donnerstagabend auch die Angreifer Marcel Noebels, Frederik Tiffels und Manuel Wiederer sowie die Verteidiger Jonas Müller, Korbinian Geibel und Eric Mik die Nationalmannschaft.  Außerdem unterstützt Meistermacher Serge Aubin Kreis wieder als Assistent.

Kreis (l.) und Aubin (r.) arbeiten auch bei der Eishockey-WM 2025 zusammen
Kreis (l.) und Aubin (r.) arbeiten auch bei der Eishockey-WM 2025 zusammenSEBASTIAN KAHNERT/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP

Eisbären-Kapitän Kai Wissmann fällt wegen seines Handbruchs aus dem DEL-Finale ebenso aus wie der langjährige DEB-Spielführer Moritz Müller wegen einer Schulterverletzung. Es ist die erste WM ohne den Kölner Routinier seit 2012 (!).

Führungsrolle für Seider

Eine Schlüsselrolle auch neben dem Eis wird deshalb NHL-Verteidiger Moritz Seider einnehmen. Der 24-Jährige, aktuell der bestbezahlte deutsche Eishockeyspieler der Geschichte, ist für Kreis "eine Führungsperson".

Beim Silbercoup 2023 in Tampere spielte er noch neben Müller und wurde ins All-Star-Team gewählt, zudem animierte er seine Teamkollegen zum Bad im eiskalten See am Hotel. Dieses Ritual trug wesentlich zum außergewöhnlichen Zusammengehörigkeitsgefühl bei, das die Mannschaft bis ins Finale führte.

Im letzten Jahr in Tschechien wurde Seider wegen seiner langwierigen Vertragsverhandlungen schmerzlich vermisst.