Den entscheidenden Treffer erzielte Anthony Beauvillier in der 34. Minute. Der kanadische Stürmer lenkte einen präzisen Pass von Alex Ovechkin unhaltbar hinter Rangers-Schlussmann Jonathan Quick und traf damit erstmals in dieser Saison. „Wenn Ovi den Puck im linken Kreis hat, versuche ich, irgendwo vor dem Tor frei zu sein. Er hat das Spiel perfekt gelesen“, lobte Beauvillier seinen Kapitän nach dem Spiel.
Zum Match-Center: New York Rangers vs. Washington Capitals
Lindgren mit Shutout dank "Extra-Motivation"
Die Rangers drängten vor heimischem Publikum energisch auf den Ausgleich, doch Lindgren zeigte sich in Topform. Besonders spektakulär war seine Parade gegen Mika Zibanejad im zweiten Drittel, als er im Powerplay ein fast sicheres Tor mit der Fanghand vereitelte. „In acht oder neun von zehn Fällen wäre der drin gewesen, aber diesmal war der Torwart einfach überragend“, gab Zibanejad anerkennend zu.
Für Lindgren war es bereits der zweite Shutout seiner Karriere gegen die Rangers, zudem betonte er eine persönliche Note: „Mein Bruder hat lange hier gespielt, ich kenne viele der Jungs. Vielleicht bin ich da ein bisschen extra motiviert“, sagte der Goalie nach dem Spiel.
Verfolge die NHL mit dem Season Pass auf DAZN
Nach dem 1:3-Auftakt gegen Boston haben die Capitals mit zwei Siegen in Folge gegen die Islanders und Rangers nun eine positive Bilanz (2–1–0) und vier Punkte aus dem Eröffnungswochenende geholt.