Das Alpenduell begann kurios: Nach knapp einer Minute gingen in Teilen der Halle von Herning die Lichter aus, weshalb die Schiedsrichter das Spiel unterbrachen. Nach einer Verzögerung ging es weiter - mit nicht ganz vollständiger Beleuchtung. Christoph Bertschy (7.), Timo Meier (12.), Ken Jäger (15.), Kevin Fiala (24.), Sandro Schmid (25.) und Simon Knak (52.) machten es deutlich.
Zum Match-Center: Schweiz vs. Österreich
Österreich war zum ersten Mal nach 31 Jahren wieder in die Runde der letzten Acht bei einer WM gekommen. 1994 hatte das Team in Italien ebenfalls das Viertelfinale erreicht und damit die deutsche Mannschaft aus dem Turnier geworfen, schied dann aber mit einem 0:10 gegen Finnland aus.
Finnland verliert trotz Führung
Auch Olympiasieger Finnland musste sich aus dem Kampf um den WM-Titel verabschieden. Gegen die USA verlor der viermalige Weltmeister ebenfalls deutlich 2:5 (1:1, 1:2, 0:2) und scheiterte zum dritten Mal in Folge im Viertelfinale.
Zum Match-Center: USA vs. Finnland
Conor Garland (5.) brachte den Vereinigten Staaten die frühe Führung, ehe Eeli Tolvanen (13.) und Patrik Puistola (28.) jeweils im Power-Play das Spiel drehten. Doch die Amerikaner wurden ab Mitte der Partie ihrer Favoritenrolle gerecht und kamen durch Zeev Buium (35.), erneut Garland (37.) und Shane Pinto (46.) zur erneuten Führung. Clayton Keller (58.) traf ins Empty Net zum Endstand.
Gastgeber folgen ins Halbfinale
Die Gastgeber der Eishockey-WM dürfen weiter vom Heimsieg träumen. Während Schweden mit einem 5:2 (3:0, 1:1, 1:1) souverän Titelverteidiger Tschechien ausschaltete, feierte Dänemark einen dramatischen Sieg. Gegen Kanada um Starspieler Sidney Crosby lagen die Dänen bis in die Schlussphase zurück, drehten das Spiel aber spät und setzten sich mit 2:1 (0:0, 0:0, 2:1) durch.
Zum Match-Center: Schweden vs. Tschechien
Travis Sanheim (46.) traf für Kanada zur Führung, doch Nikolaj Ehlers (58.) und Nick Olesen (59.) brachten Dänemark, das zuvor der deutschen Mannschaft in einem dramatischen Penaltyschießen den Gruppen-K.o. verpasst hatte, kurz vor Schluss den durchaus überraschenden Sieg. Mit Tschechien und den Kanadiern sind zwei Topfavoriten auf die Goldmedaille schon raus.
Zum Match-Center: Kanada vs. Dänemark