Mehr

Klub-WM LIVE: Garcia lobt "verrücktes" Mbappé-Tor - BVB hadert mit Sabitzer-Chance

Aktualisiert
Verfolge die FIFA Klub-WM 2025 LIVE bei Flashscore
Verfolge die FIFA Klub-WM 2025 LIVE bei FlashscoreFlashscore / FRANCK FIFE / AFP
Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es am für Bayern München und Borussia Dortmund am Samstagabend wieder ans Eingemachte. Der FC Chelsea und Fluminense stehen bereits im Halbfinale der Klub-WM, und die beiden deutschen Teams würden gerne folgen. Zunächst muss es der deutsche Rekordmeister aber erstmal mit CL-Sieger PSG aufnehmen. Real Madrid wird sich dem BVB in den Weg stellen. Mit Flashscore bleibst du während der Klub-WM immer auf dem Laufenden!

Die Spiele am Samstag:

Beendet: Paris Saint-Germain vs. FC Bayern München 2:0

Beendet: Real Madrid vs. Borussia Dortmund 3:2 (Flashscore Audio-Reportage)

------------------------------------------------

Gesponsert:

FIFA Klub-WM - Alle Spiele live und kostenlos, exklusiv bei DAZN.

Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream

------------------------------------------------

LIVE-TRACKER

00:35 Uhr - Damit verabschieden wir uns für heute von der Klub-WM in die Nacht - mit zwei deutschen Niederlagen. Das erste Halbfinale steigt am kommenden Dienstag.

00:20 Uhr - Wir haben uns am Ende ein wenig hämgen lassen", so Torschütze und Spieler des Spiels Fran Garcia: "Aber es bleibt ein gutes Gefühl, denn wir haben die Arbeit ist erledigt. Wir genießen heute, aber sind uns bewusst, dass wir in drei Tagen das nächste Spiel haben."

Mbappés Treffer bezeichnete der Youngster als "verrückt": "Mit seiner Präsenz ist er für solche Momente gemacht. Wir genießen es, ihn bei uns zu haben."

00:08 Uhr - Was war hier bitte in den letzten Minuten los? Lange sah es nach einem emotionslosen 2:0 für Real aus, auf einmal war der BVB wieder da und hätte fast die Verlängerung erzwungen. Die letzten Minuten hatten dann alles: Spannung, ein Euro-Goal von Mbappé, ein Platzverweis und Elfmeter, sowie die große Chance zum Ausgleich von Sabitzer. Zum Spiel-Bericht.

Das Momentum während der 90 Minuten
Das Momentum während der 90 MinutenOpta by StatsPerform

00:01 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Mit der letzten Aktion klingelt es hier fast nochmal: Sabitzer nimmt sich ein Herz, Courtois rettet stark gegen dessden Schuss, dann ist Schluss - das Spiel endet schließlich mit einem 2:3 aus Dortmunder Sicht.

Die Stats zum Match
Die Stats zum MatchOpta by StatsPerform

Die Kovac-Elf hat sich insgesamt ordentlich verkauft, über weite Strecken war es dann aber doch ein Klassesnunterschied. Es ist die erste Niederlage seit dem 9. April, als man in der Champions League Real-Rivale Barcelona unterlag.

23:58 Uhr - TOOOOR FÜR DORTMUND - Was ist denn hier auf einmal los? Es geht Schlag auf Schlag: Guirassy ist nach einem Steilpass durch, Huijsen zupft am Shirt und sieht für die Notbremse die Rote Karte. Der Gefoulte verwandelt selbst - 3:2!

23:54 Uhr - TOOOR FÜR REAL MADRID - Nein, die Antwort von Real Madrid kommt postwendend - und was für ein starkes Tor. Güler sichert sich mit einer butterweichen Flanke den zweiten Assist, Mbappe vollendet mit einem sehenswerten Seitfallzieher zum 3:1.

23:53 Uhr - TOOOOR FÜR DORTMUND - Geht jetzt doch noch was? Rüdiger klärt einen Ball in die Beine von Beier. Der zieht einfach mal ab - und trifft ins Eckt. Auf einmal steht es hier nur noch 1:2, es sind nich zwei Minuten auf der Uhr!

23:41 Uhr - Mbappé und Modric, für den jedes Spiel aktuell das Letzte für Real Madrid sein könntem haben spürbar Lust. Beide bringen sich seit ihrer Einwechslung in einigen Sezenen und mit ersten Abschlüssen ein. Real ist mittlerweile in der zweiten Hälfte auch optisch deutlich überlegen, die Westfalen glauben hier nicht mehr ans Weiterkommen. Auf der Uhr bleiben noch neun Minuten.

23:28 Uhr - In New Jersey wird das Publikum, das ansonsten eher still ist, kurz laut: Kylian Mbappé und Luka Modric kommen in die Partie, dafür gehen Bellingham und Vini Jr. Der spanische Vizemeister schaltet hier mittlerweile in den Verwaltungsmodus. Ganz nach dem Motto: Dortmund kann nicht, Real will nicht.

Das Momentum
Das MomentumOpta by StatsPerform

23:23 Uhr - Beier hat mal über links ein wenig Platz, zieht in Richtung Strafraum und zieht ab. Der Ball ist platziert, aber nicht hart genug - Courtois hat keine Probleme. Auf der anderen Seite trifft Tchouameni mit einem Fernschuss die Latte, Vini Jr. stand jedoch zuvor im Abseits.

23:15 Uhr - Nichts Neues im MetLife Stadium: Dortmund ist um Spielkontrolle und Offensivdrang bemühtt, Real lässt hier aber nach wie vor nichts zu. Chancen in der zweiten Hälfte sind bis jetzt Mangelware.

23:06 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's in New Jersey. Niko Kovac reagiert und bringt drei frische Spieler: Yan Couto, Felix Nmecha und Maximilian Beier kommen in die Partie - Süle, Adeyemi und Groß bleiben auf der Bank.

22:49 Uhr - HALBZEIT - Das Spiel plätschert nach dem zweiten Treffer so ein wenig vor sich hin. Der BVB hat mehr Ballbesitz, Real lässt den Underdog bei der Hitze erstmal kommen. Durch schnelle Umschaltmomente wirkt der Rekordchampion allerdings stets gefährlich. In der zweiten Hälfte haben die Borussen hier eine wahre Mammutaufgabe vor sich.

Das Momentum zur Halbzeit
Das Momentum zur HalbzeitOpta by StatsPerform

22:32 Uhr - Denkbar schlechter Start für das Team von Niko Kovac, das zwar den Ballbesitz ausgeglichen gestaltet, aber nach vorne nicht wirklich gefährlich wird. Real Madrid macht es dagegen geschickt mit einer Mischung aus Ballbesitzphasen und Umschaltmomenten.

Die Stats nach 32 Minuten Spielzeit
Die Stats nach 32 Minuten SpielzeitOpta by StatsPerform

Bellingham hatte gerade nach einem solchen die nächste Chance. Auf Höhe des Strafraum versucht er es mit einem flachen Abschluss, der allerdings knapp am Tor vorbeikullert.

22:20 Uhr - TOOOOOR FÜR REAL MADRID - Puh, hier wird es schnell bitter. Dortmund und Real schieben den Ball einige Minuten im MIttelfeld hin und her. Dann wird Alexander-Arnold zur Grundlinie geschickt und bringt die Kugel flach in den Strafraum. Diesmal ist es Fran Graciader, eingelaufen kommt, erneut viel zu frei - und zur klaren Führung der Königlichen vollendet.

22:10 Uhr - TOOOOR FÜR REAL MADRID - Das ging zu einfach! Real Madrid kontrolliert den Ballbesitz, Arda Güler bringt den Ball vom linken Strafraumeck hoch in die Mitte. Dort steht Gonzalo Garcia mutterseelenallein und hat kein Problem, den Ball einzudrücken.

22:06 Uhr - Erste gute Chance für den BVB: Svensson wird links lang geschickt und von Adeyemi unterstützt. Die Flanke von Svensson nimmt Brandt im Strafraum per Kopf - knapp vorbei.

22:01 Uhr - ANPFIFF - Und los geht's im Metlife Stadium. Die Partie kannst du auch LIVE in der Flashscore Audio-Reportage mitverfolgen.

21:47 Uhr - Der frühere Dortmunder Jude Bellingham beginnt ebenfalls, allerdings entfällt das Duell mit seinem Bruder. BVB-Profi Jobe ist wegen seiner zweiten Gelben Karte gesperrt.

"Er ist ein bisschen traurig. Aber hoffentlich werden wir in Zukunft viele Gelegenheiten haben, gegeneinander zu spielen", so Jude im Vorfeld der Partie: "Für meine Eltern ist es schwierig, mein Vater lebt in Deutschland mit ihm, meine Mutter lebt mit mir in Spanien. Da mein Bruder nicht spielt, werden sie hoffentlich Real Madrid ein bisschen mehr unterstützen."

21:21 Uhr - Eine etwas mehr als eine halbe Stunde bis zum mit Spannung erwarteten Anpiff der zweiten Partie des Abends. Alle Infos kompakt findest du in unserem Video-Preview.

FIFA Klub-WM: Real Madrid - Borussia Dortmund (Videovorschau)
Flashscore

21:05 Uhr - Einmal zurückschwenken zum Bayern-Spiel müssen wir dann doch. Müller wurde nach der Musiala-Verletzung gefragt, ob er nun doch etwas länger in München bleibe: "Ich verstehe, dass du die Frage stellst, deswegen sage ich nicht, dass sie geschmacklos ist", sagte die Münchner Klub-Ikone gereizt, rollte zeitgleich mit den Augen. Spieler seien keine "Roboter" und haben "persönliche Beziehungen", fügte Müller hinzu.

20:45 Uhr - Damit haken wir das erste Spiel des Abends ab und schwenken unseren Blick langsam, aber sicher nach New Jersey, wo am Abend das zweite europäische Topspiel mit deutscher Beteiligung zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund steigt. 

Die Aufstellungen zwishen Real und Dortmund
Die Aufstellungen zwishen Real und DortmundFlashscore

Wir beginnen mit den Aufstellungen: Bei Mbappe reicht es noch nicht für die Startelf, dafür darf Youngster Gonzalo Garcia, der bereits dreimal bei der Klub-WM netzte, wieder von Beginn an ran. Beim BVB spielt Sabitzer anstatt Nmecha. Brandt, Adeyemi und Guirassy übernehmen die Aufgaben in der offensiven Dreierkette.

20:35 Uhr - Es foglt PSG-Kapitän Hakimi: "Ich bin stolz auf die Leistung der Mannschaft. Wir haben getan, was wir tun mussten, um den Sieg zu holen. Bayern war einer der größten Rivalen des Wettbewerbs, sie spielen ähnlich wie wir", so der Marokkaner. Für den verletzten Musiala hatte er zudem ein paar aufmunternede Worte übrig: "Ich möche ihm meine Unterstützung aussprechen und hoffe, ihn bald wieder auf dem Spielfeld zu sehen."

20:33 Uhr - Auch Torschütze Doue meldete sich nach dem Spiel zu Wort: "Die Partie war sehr intensiv. Wir sind sehr froh über diesen Sieg und haben an die Leistungen aus der Saison angeknüpft", so der Held des Champions-League-Finals.

20:29 Uhr - Für den scheidenden Müller war die Niederlage "tough, das muss man erst mal schlucken. Es war alles drin, ich hatte immer das Gefühl, wir sind dran. Hinten raus wurde es wild, auch unfair mit den Roten Karten, da ging es zu heiß her."

20:24 Uhr - Luis Enrique gab nach der Partie die erste Stimme ab: "Es war ein Spiel zweier großer Rivalen und maximal kompliziert. Wir sind froh, weiter zu sein", so der Coach von PSG. Zu den Roten Karten hatte er "nichts zu sagen", fügte dann aber doch noch hinzu: "Die erste Situation kit Pacho war wohl Rot, bei der Zweiten stimme ich nicht zu."

20:14 Uhr - Es bleibt ein bitterer Beigeschmack für die Bayern. Zum einen wegen der Horroszene um Jamal Musiala, zum anderen, weil man hier zumindest auf Augenhöhe und zu weiten Teilen der Partie sogar die bessere Mannschaft war. Am Ende zeigt sich Paris effektiver, und greift somit nach dem nächsten großen Titel. Zum Match-Bericht.

Die Stats zum Spiel
Die Stats zum SpielOpta by StatsPerform

20:05 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Das war's dann! Bayern erhält zunächst nach einer Aktion von Nuno Mendes gegen Müller im Strafraum einen Elfmeter. Der VAR springt jedoch ein und entscheidet, dass es kein Foulspiel war - zurecht! Am Ende gewinnt PSG dann mit 2:0 und steht im Halbfinale der Klub-WM.

Das Momentum während der 90 Minuten
Das Momentum während der 90 MinutenOpta by StatsPerform

20:00 Uhr - TOOOOR FÜR PSG - Die Entscheidung! PSG kontert über Vitinha und Dembele, der Franzose knallt den Ball an die Unterkante der Latte. In der selben Situation landet der Ball dann aber auf rechts bei Hakimi, der herausragend in den Strafraum zieht, drei Spieler austanzt und den Ball zurück auf Dembele legt, der diesmal einnetzt.

19:56 Uhr - ROTE KARTE FÜR PSG - Platzverweis nun auch für den Ex-Bayer Lucas Hernandez, der nach einem Ellenbogen-Check während eines Zweikampfes ebenfalls glatt des Feldes verwiesen wird. Für die letzten vier Minuten hat Bayern damit zwei Spieler mehr auf dem Platz.

19:51 Uhr - Beinahe macht Kane seinen Fehler wieder gut. Nach einer Flanke von rechts zappelt der Ball im Netz, doch der Angreifer stand zuvor im Abseits. Es sind nur noch drei Minuten auf der Uhr, dem FCB rennt die Zeit davon.

19:46 Uhr - ROTE KARTE FÜR PSG - Bayern ist für die restliche Spielzeit in Überzahl. Pacho geht mit gestrecktem Bein in einen Zweikampf gegen den kurz zuvor eingewechselten Goretzka. Referee Taylor zögert nicht und zückt zurecht den roten Karton.

19:42 Uhr - TOOOOR FÜR PSG - Kane verliert den Ball an der Mitellinie. Über rechts geht es bei den Parisern dann schnell, Doue hat nach der Rückgabe von Neves am Strafraum zu viel Platz und trifft flach gegen die Laufrichtung von Neuer - 1:0 für PSG! Und es hatte sich ein wenig angedeutet, der französische Meister war in den letzten Minuten etwas stärker geworden.

19:38 Uhr - Was für eine Szene! Neuer nimmt den Ball außerhalb des Sechzehners an, zwei PSG-Spieler rennen auf den deutschen Keeper zu. Neuers Abschlag wird von Kvaratskhelia geblockt, Dembele erläuft den Abpraller, kann den Ball aber unter Bedrängnis von Neuer nicht im leeren Tor unterbringen. Was für eine Chance!

19:29 Uhr - Derweil erhält Donnarumma, der in den Zweikampf um Musiala verwickelt war, bei jedem Ballkontakt laustarke Pfiffe. Peinlich - man kann nur hoffen, dass es sich nicht um deutsche Fans handelt. Der italienische Keeper hatte nach der Situation sofort zu verstehen gegeben, dass es keine Absicht war und er sah äußerst mitgenommen aus.

19:23 Uhr - Die erste Chance der zweiten Hälfte gehört PSG - und es ist eine äußerst Gute. Barcola läuft nach einem Konter auf Neuer zu. Unter Bedrängnis schließt er von halblinks ab, Neuer reagiert glänzend. Danach sehen wir ein ähnliches Bild wie zum Ende des ersten Abschnitts: Bayern dominiert den Ballbesitz und schnürt Paris tief in die eigene Hälfte ein.

19:13 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Derweil geht es auf dem Spielfeld erstmal weiter mit dem zweiten Abschnitt. Gnabry kommt für Musiala.

19:07 Uhr - Hier findest du alle Infos zu der Szene um Musiala. Sollte es neue Infos geben, erfährst du es zuerst bei uns.

18:55 Uhr - Mit dem Pausenpfiff gab es dann noch eine ganz unglückliche Situation um Musiala, der nach einem Zweikampf im Strafraum an der Auslinie zu Boden geht. Der linke Knöchel von Musiala sieht ganz und gar nicht gut aus. Mitspieler und Gegner halten sich die Hände an den Kopf.

Die Mannschaftskollegen kommen zur Hilfe. Das sieht nicht gut aus.

Die Stats zum Spiel
Die Stats zum SpielOpta by StatsPerform

18:52 Uhr - HALBZEIT - Nach vier Minuten Nachspielzeit ist Zeit für die Pause. Wir sehen ein Spiel auf hohem Niveau, in dem beide Teams die Offensive nicht scheuen. Demnach gab es auf beiden Seiten Chancen, Bayern hat insgesamt mehr von der Partie und drückte den Gewinner der Königsklasse vor allem gegen Ende der ersten Hälfte hinten rein.

Das Momentum zur Pause
Das Momentum zur PauseOpta by StatsPerform

Upamecano traf kurz vor dem Pausenpfiff dann sogar nach einem Standard und lief jubelnd in Richtung Eckfahne. Doch aufgrund einer Abseitsposition wurde das Tor zurückgenommen. Eine Führung für das Team von Kompany wäre nicht unverdient gewesen. 

18:43 Uhr - Bayern ist jetzt am Drücker! Pavlovic bringt einen Ball aus dem linken Halbfeld hervorragend in die Mitte, dort verpasst Musiala aus exzellenter Position. Die Flanke rutscht jedoch durch und geht jedoch direkt aufs Tor, Donnarumma pariert erneut stark.

18:41 Uhr - Gute Chance für Bayern! Coman wuselt auf links und findet Kame im Strafraum. Der Brite setzt sich gegen Pacho durch, köpft aber knapp drüber. Es wäre aber wohl vom VAR auf Foul überprüft worden.

18:35 Uhr - Auf der anderen Seite setzt sich Kvaratskhelia auf links stark gegen Upamecano durch. Sein Schuss aus dem Strafraum pariert Neuer stark, beim Abpraller spitzelt der deutsche Keeper den Ball dann nochmal von den Füßen des Georgiers. Das war die wohl beste Chance des Spiels bis jetzt.

18:29 Uhr - Die Bayern versuchen es immer wieder über Olise auf rechts, doch der Abwehrblock der Pariser steht äußerst solide. Jetzt dribbelt sich der Franzose mal durch und schließt aus relativ spitzem Winkel ab. Donnarumma klärt mit einer spektakulären Flugparade.

18:27 Uhr - Bayern hat optisch weiterhin kleine Vorteile, während PSG über Umschaltmomente leicht gefährlicher wirkt. Hakimi zieht über rechts in den Strafraum und findet Kvaratskhelia am langen Pfosten. Dessen Schuss landet jedoch im Außennetz.

Das bisherige Momentum
Das bisherige MomentumOpta by StatsPerform

18:10 Uhr - Die Fans sehen einen dynamischen Start in die Partie. Vor allem die Bayern probieren es mit frühem Pressing. Nach Ballverlust Olise hat PSG aber die erste Chance: Doue fasst sich aus der Distanz ein Herz und verfehlt das Tor knapp. Olise probiert es auf der anderen Seite mit einem Flachschuss, doch Donnarumma ist zur Stelle.

18:03 Uhr - ANPFIFF - Los geht's bei heißen 30 Grad und 12:02 Uhr Ortszeit im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta.

17:53 Uhr - Der langjährige Bayern-Profi Javi Martinez hat sich mit einer Motivationsbotschaft an seine ehemaligen Teamkollegen gerichtet. "Jungs, viel Glück heute – pack ma's! Macht es wieder wie 2020", sagt der mittlerweile 36-jährige Spanier, während er sich im Swimming Pool abkühlt.

2020 gewann Martinez zusammen mit dem deutschen Rekordmeister die Klub-Weltmeisterschaft.

17:45 - Auch Kompany gab seine letzten Gedanken vor der Partie bei DAZN zum Besten: "Es wird das schwerstmögliche Spiel. Wir wollen ihnen etwas entgegensetzen", so der Belgier, der die heißen Bedingungen in Atlanta nicht als Entschuldigung gelten lassen will: "Aber sie müssen uns auch parieren. Wir sind eine Mannschaft, die es versteht, viele Tore zu schießen, genau wie sie. Das macht es interessant."

17:37 Uhr - Erfolgscoach Luis Enrique stand kurz vor dem Anpfiff zum DAZN-Interview bereit: "Es hat sich nichts verändert. Es ist eine höchst attraktive Rivalität, das attraktivste Spiel, das man sich vorstellen kann, nicht nur bei der Klub-WM, sondern generell", so der Spanier.

Die Niederlage von PSG gegen Bayern im November 2024 sieht er nicht mehr als Referenz: "Es sind viele Monate vergangen. die Situation der Teams hat sich ein wenig verändern. Ich glaube, dass die heutige Partie wenig mit dem Novemberspiel zu tun", kommentierte Enrique.

17:18 Uhr - Eine halbe Stunde noch bis zum Anpfiff. Die wichtigsten Infos und Fakten gibt es nochmals zusammengefasst in unserem Video-Preview.

FIFA Klub-WM: Paris Saint-Germain - FC Bayern München (Videovorschau)
Flashscore

17:00 Uhr - AUFSTELLUNGEN PSG vs. BAYERN -

Startelf PSG
Startelf PSGFlashscore
Startelf FC Bayern
Startelf FC BayernFlashscore

16:49 Uhr - FC BAYERN MIT MUSIALA - Jamal Musiala gibt nach über zwei Monaten sein Startelfcomeback für den FC Bayern. Der 22-Jährige spielt im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (18 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1) von Beginn an. 

Anfang April hatte sich Musiala im Bundesliga-Spiel beim FC Augsburg einen Muskelbündelriss zugezogen, beim Turnier in den USA war er bisher nur als Joker zum Einsatz gekommen.

Insgesamt nimmt Bayern-Trainer Vincent Kompany im Vergleich zum 4:2 im Achtelfinale gegen Flamengo zwei Änderungen an seiner Startelf vor. Neben Musiala, der Serge Gnabry ersetzt, startet Aleksandar Pavlovic anstelle von Leon Goretzka an der Seite von Joshua Kimmich im defensiven Mittelfeld.

Bei PSG setzt Trainer Luis Enrique auf nahezu dieselbe Mannschaft, die Ende Mai in München gegen Inter Mailand die Champions League gewonnen hatte. Einzig der zuletzt verletzte Ousmane Dembélé sitzt erneut auf der Bank, für ihn beginnt Bradley Barcola.

15:51 Uhr - 14 direkte Duelle gab es bislang zwischen PSG und Bayern München. Kurios: Ein Unentschieden blieb dem Publikum dabei immer erspart. Fünf der letzten sechs Aufeinandertreffen hat der deutsche Rekordmeister für sich entschieden, darunter auch das Endspiel der UEFA Champions League im August 2020.

Die jüngsten fünf Partien zwischen PSG und dem FC Bayern
Die jüngsten fünf Partien zwischen PSG und dem FC BayernFlashscore

 

Im bisherigen Turnierverlauf der FIFA Klub-WM 2025 haben beide Vereine jeweils eine Niederlage in der Gruppenphase kassiert. Paris musste sich Botafogo mit 0:1 geschlagen geben, die Bayern verloren mit demselben Ergebnis gegen Benfica. Eine der beiden Mannschaften wird sich heute einen Platz im Halbfinale sichern – was mit einem Preisgeld von sagenhaften 21 Millionen Euro verbunden wäre. 

12:14 Uhr - In den Sozialen Netzwerken macht das Video einer emotionalen Ansprache von Thiago Silva die Runde. Darin richtet sich der 40-Jährige mit einer persönlichen Geschichte an seinem Teamkollegen bei Fluminense.

2014 habe ihn bei der Weltmeisterschaft in Brasilien die Nachricht erreicht, dass sein Vater krank sei: "Ich habe nicht gewusst, wie ernst es war." Nach dem Ausscheiden Im Halbfinale gegen Deutschland (1:7) sei er zu seinem Arbeitgeber Paris SG zurückgekehrt. Wenige Wochen später habe ihn seine Ehefrau angerufen und mitgeteilt, dass Silvas Vaters verstorben sei.

"Ich habe ihn nicht im Krankenhaus besucht, weil ich dachte, es würde ihm schon gutgehen. Was möchte ich damit sagen? Wartet nicht auf später, wenn ihr es gleich erledigen könnt. Wartet nicht auf später, dafür ist keine Zeit! Genießt den Moment!", so der Routinier. Abschließend wird der Abwehrchef ganz pragmatisch: "Wir müssen das Spiel zu elft beenden. Macht es nicht zu einem unfairen Match. Seid fair, aber knallhart."    

11:17 Uhr - Der FC Bayern München füllte die letzten Tage nicht nur wegen des Showdown mit Paris Saint-Germain die Schlagzeilen. Die Achtelfinalpartie gegen Flamengo war gleichzeitig das Abschiedsspiel von Leroy Sané. Der Nationalspieler verließ das Klub-WM-Lager des deutschen Rekordmeisters im Anschluss und flog zu seinem neuen Klub nach Istanbul. Der 29-Jährige zeigte sich nach dem letzten Auftritt im Bayern-Dress sichtlich emotional: "Ich werde die Mannschaft vermissen".

Jamal Musiala wird nach dem Abgang die Trikotnummer des Spielers von Galatasaray übernehmen und in der neuen Spielzeit die "10" auf dem Rücken tragen.

Die Gerüchteküche um potenzielle Neuzugänge für die bayrische Offensive brodelt gewaltig. Auch in der Führungsriege der Bayern kochen die Emotionen inmitten des heißen Transfersommers ein wenig über. Grund dafür sind die öffentlichen Diskussionen um eine Verpflichtung von Nick Woltemade.

Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen äußerte sich im Rahmen eines Fanfests wie folgt zu dem Wechseltheater: "Dazu gibt es nur einen Satz zu sagen: Nick Woltemade ist Spieler des VfB Stuttgart. Und da gehört es sich nicht, irgendwelche Diskussionen anzuheizen oder Kommentare abzugeben."

Anscheinend haben die Aussagen von Max Eberl und der öffentliche Disput von Uli Hoeneß und Lothar Matthäus für ein wenig Unmut gesorgt. Die Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart werden wohl noch bis zum Ende der Klub-WM aufgeschoben. Ein konkretes Angebot der Verantwortlichen ist bei den Schwaben noch nicht eingegangen.

9:03 Uhr - Nach drei Tagen ohne Spiel meldete sich die Klub-WM am gestrigen Freitag mit den ersten beiden Viertelfinals zurück. Am Abend konnte sich Fluminense zunächst gegen Al Hilal durchsetzen. Durch die Tore von Martinelli (40.) und Hercules (70.) geht der beeindruckende Lauf der Brasilianer bei der Klub-WM in den USA weiter

Im Halbfinale trifft die Mannschaft rund um Routinier Thiago Silva auf den FC Chelsea. Die "Blues" hatten in der Nacht im Spiel gegen Palmeiras das glücklichere Ende. Knapp zehn Minuten vor dem Spielende entschied ein Eigentor durch Palmeiras-Torhüter Weverton (83.) die zuvor ausgeglichene Partie. Ausgerechnet der baldige Chelsea-Neuzugang Estevao (53.) hatte zuvor das Tor von Cole Palmer (16.) ausgeglichen.

Am Samstag warten zwei absolute Kracher auf die deutschen Fans. Um 18 Uhr (MESZ) kommt es zum Wiedersehen des FC Bayern München mit PSG. Die Mannschaft von Vincent Kompany konnte sich bereits Ende November einen 1:0-Sieg in der Gruppenphase der Königsklasse gegen den späteren CL-Sieger aus Paris sichern. Die Franzosen sind aber kaum noch mit dem Team Ende letzten Jahres zu vergleichen. Mit einem ähnlich knappen Sieg könnten die meisten Fans vor Anpfiff sehr gut leben. Die Bayern sind auf alle Fälle bereit für den "heißen Tanz" in Atlanta.

Im Anschluss trifft Borussia Dortmund auf Xabi Alonso und Real Madrid. Dabei wird es leider nicht zum Bruderduell zwischen BVB-Neuzugang Jobe Bellingham und Real-Star Jude kommen. Der vom FC Sunderland gekommene Mittelfeldspieler ist "sehr enttäuscht", dass ihm seine zweite gelbe Karte einen Strich durch die Rechnung macht. Emotional wurde es auch so schon vor dem Anpfiff. Jude freute sich bei der PK vor dem Spiel über den nächsten Karriereschritt seines jüngeren Bruders. Er sieht Jobe bei den Schwarz-Gelben sehr gut aufgehoben und ist "sehr stolz" auf den 19-Jährigen. 

Im Spiel gegen die Königlichen muss die Mannschaft von Niko Kovac aber erstmal ohne den jungen Mittelfeldakteur auskommen. Die Madrilenen kommen immer besser mit den Vorgaben des neuen Trainers zurecht und haben sich während des Turnierverlaufs gehörig gesteigert. Vor allem der junge Gonzalo Garcia konnte in der Abwesenheit von Kylian Mbappe mit drei Toren und einem Assist in den ersten vier Spielen des Wettbewerbs überzeugen. Gegen den BVB könnte der französische Nationalspieler aber zurückkehren. Die Dortmunder Hintermannschaft wird hellwach sein müssen und die Offensive um Serhou Guirassy die gegebenen Chancen effizient nutzen. Es wird einen "perfekten Tag" brauchen, um eine Chance auf das Halbfinale zu haben.