Kurze Antwort: Ja. Die unangefochtene Nummer eins, sowohl in Deutschland und Österreich, als auch global gesehen, ist Cristiano Ronaldo. Der Portugiese wurde von deutschsprachigen Usern fast doppelt so oft abonniert wie Kylian Mbappe und Lionel Messi, die auf den Plätzen zwei und drei folgen.
Auf globale Sicht wurde Ronaldo "nur" von rund 35 Prozent mehr der User abonniert als Mbappe auf dem zweiten Rang, mit etwas Abstand dahinter folgt auch hier Messi.
"Follow Your Player": Alles zum neuen Flashscore-Feature
Erst die Routiniers, dann der Youngster
Ein Trend, der sich so schnell wohl nicht ändern wird. Denn Ronaldo könnte am anstehenden Länderspiel-Wochenende zum Rekordtorschütze der WM-Qualifikation aufsteigen, während Messi gar an einen Rücktritt aus der argentinischen Nationalmannschaft vor der WM 2026 nachdenkt.
Auch auf dem vierten Rang sind sich deutsche und internationale Nutzer einig: Dicht hinter dem Podium liegt Barcelonas Youngster Lamine Yamal, der einen Großteil des Saisonstarts aufgrund von Verletzungen verpasst hat.
Dem 18-Jährigen fehlen global nur rund 2 Prozent an Abonnenten auf Messi, in Deutschland und Österreich sind es sogar weniger als 0,5 Prozent. Sollte sich der Schützling von Hansi Flick von seinen Verletzungen erholen und sich abermals ins Rampenlicht spielen, könnte er also schon bald einen Angriff auf die Top 3 starten.
Deutsche Legionäre und Türkei-Stars wecken hohes Interesse
Hinter den beliebtesten vier Spielern folgt in Deutschland dann vermehrt ein Fokus auf lokale Spieler, die es ins Ausland gezogen hat: Florian Wirtz, Nick Woltemade und Thomas Müller sind in der Top 10 vertreten, auch Harry Kane hat es in diese geschafft.
Die Liste wird komplettiert von Real Madrids Arda Güler auf Platz fünf und Juventus Turins Kenan Yildiz. Die Affinität zu den türkischen Legionären, wenngleich Yildiz in Regensburg geboren wurde, ist auf die große türkische Fanbase in Deutschland zurückzuführen.
Zwei Topstars sind kaum gefragt
Wie zu erwarten war, trennt sich hier auf globale Sicht die Spreu vom Weizen. Weder Wirtz, der nach einem schwachen Saisonstart in Liverpool in der Kritik steht, noch ein anderer Deutscher haben es hier in die Top 25 geschafft. Stattdessen sind internationale Topstars wie Raphinha, Erling Haaland, Pedri, Robert Lewandowski, Vinicius Junior und Alexander Isak in der Top 10 an Abonnenten.
Jemand, den man dort sowohl in Deutschland als auch international erwartet hätte, ist der Brasilianer Neymar. Der ehemalige Spieler von Barcelona und PSG hat sich mit seinem Wechsel zum FC Santos in Brasilien wohl ein wenig ins Abseits katapultiert. In Deutschland und Österreich ist der Skandal-Athlet nur auf Platz 21, international immerhin auf Platz 13.
Noch weniger Interessenten als Neymar hat der frisch gebackene Ballon-d'Or-Gewinner Ousmane Dembele. Der Franzose liegt im internationalen Vergleich nur auf Platz 16, in Deutschland und Österreich ist der Ex-Dortmunder nicht einmal in den Top 25 vertreten.