Mehr

Formcheck: Die fünf besten österreichischen Tennisspielerinnen einen Monat nach der ersten Bilanz

Formcheck: Die fünf besten österreichischen Tennisspielerinnen einen Monat nach der ersten Bilanz
Formcheck: Die fünf besten österreichischen Tennisspielerinnen einen Monat nach der ersten BilanzČTK / imago sportfotodienst / Norina Toenges
Die Tennissaison 2025 ist in vollem Gange. Seit unserer ersten Saisonbilanz ist bereits ein weiterer intensiver Monat vergangen. Zeit also, erneut einen Blick auf die fünf besten österreichischen Tennisspielerinnen zu werfen.

Sinja Kraus, Julia Grabher, Tamira Paszek und Tamara Kostic waren schon beim letzten Mal dabei. Neu in der Runde der fünf ÖTV-Stars ist die junge Lilli Tagger. Wie haben sie sich seitdem geschlagen? Gab es Aufwärtstrends, Rückschläge oder gar Überraschungen? Welche Dame ist zurzeit in Topform? In dieser aktualisierten Analyse schauen wir uns an, wie sich ihre Leistungen in den vergangenen Wochen entwickelt haben.

Sinja Kraus

Sinja Kraus zeigte in letzter Zeit eine solide Form mit Licht und Schatten. Die 23-Jährige schlug Dominika Salkova in der Auftaktrunde beim Challenger in Oeiras. In der zweiten Runde war aber gegen Varvara Lepchenko Endstation. Ihr nächstes Turnier bestritt sie ebenfalls in Oeiras. Beim ITF-W100-Turnier erreichte sie nach Siegen über Aneta Kucmova und Nina Stojanovic das Viertelfinale, wo sie sich der favorisierten Chinesin Yue Yuan geschlagen geben musste. 

Beim darauffolgenden W100 in Wiesbaden kam hingegen früh das Aus. Kraus unterlag in der ersten Runde der Ungarin Anna Bondar mit 0:6, 6:7. Die Wiener liegt derzeit auf Platz 158 im WTA-Ranking. Das verspricht eine komfortable Ausgangsposition, um sich weiter zu verbessern. 

 

Sinja Kraus beim ITF-Turnier in Wiesbaden
Sinja Kraus beim ITF-Turnier in WiesbadenČTK / imago sportfotodienst / Norina Toenges

 

Julia Grabher 

21 Siege in Folge! Julia Grabher präsentierte sich in den vergangenen Wochen in Topform. Nach ihrem Triumph in Santa Margherita di Pula sicherte sie sich beim W75-Turnier in Koper mit einem 7:6, 3:6, 7:5 Finalsieg über Ekaterine Gorgodze ebenfalls den Titel. In Chiasso ging es in der gleichen Tonart weiter und Grabher besiegte im Finale Katarina Zavatska klar in zwei Sätzen.

 

 

Beim W100-Turnier vergangene Woche in Wiesbaden drang die 28-jährige Vorarlbergerin ebenfalls bis ins Finale vor. Dort musste sie sich der Ungarin Anna Bondar geschlagen geben und verpasste damit ihren vierten Turniersieg in Folge. Der ÖTV-Star startet das Tennisjahr noch jenseits der Top-400 und liegt nun im WTA-Ranking bereits auf Platz 161. Mit ihrer aktuellen Form zählt Julia Grabher zu den stärksten Sandplatzspielerinnen auf der ITF-Tour. Es ist ihr zu wünschen, dass sie in den kommenden Wochen und Monaten an diese beeindruckenden Zahlen anknüpfen kann.

Tamira Paszek 

Tamira Paszek ist in den letzten Wochen auf der ITF-Tour unterwegs gewesen. Insgesamt zeigte die 34-jährige Österreicherin seit der letzten Zwischenbilanz durchwachsene Leistungen. Beim W75-Turnier in Calvi scheiterte sie früh an der Belgierin Sofia Costoulas. In Nottingham konnte sie in der ersten Runde einen überzeugenden Sieg verbuchen, bevor sie im zweiten Spiel Alice Gillan mit 2:6, 3:6 unterlag.

Diese Woche war sich nochmal bei einem W35-Turnier in Nottingham im Einsatz und der Ausgang war gleich. Paszek gewann ihr erstes Spiel und musste sich im darauffolgenden Spiel Brooke Black geschlagen geben. Die Vorarlbergerin fiel aufgrund dieser Leistungen aus den Top-400 in der WTA-Weltrangliste und liegt nur noch auf Rang 437.

Lilli Tagger

Lilli Tagger ist das ÖTV-Toptalent schlechthin. Die 17-Jährige verzeichnete im Jahr 2025 bemerkenswerte Fortschritte auf der ITF-Tour. Ihr bedeutendster Erfolg war der Gewinn ihres ersten ITF-Einzeltitels beim W35-Turnier in Terrassa am 29. März 2025. Im Finale besiegte sie Lois Boisson mit 7:6, 6:3. Vergangene Woche erreichte Tagger das Halbfinale des W35-Turniers in Santa Margherita di Pula. Dort unterlag sie der Italienerin Dalila Spiteri mit 1:6, 6:4, 3:6. 

Diese Erfolge spiegeln sich in der WTA-Rangliste wider. Der Shootingstar liegt derzeit auf Platz 505 und sicherte sich damit eine persönliche Bestmarke. Für die kommenden Wochen ist zu erwarten, dass Tagger weiterhin an ITF-Turnieren auf Sand teilnimmt, um ihre Position in der Weltrangliste zu verbessern und sich für höhere Turniere zu qualifizieren. Ihr Fokus liegt dabei auf dem Ausbau ihrer Erfahrung und dem Sammeln weiterer Erfolge auf internationaler Ebene.

Tamara Kostic

Tamara Kostic konnte seit der letzten Bilanz leider keine Erfolge feiern. Sie nahm an zwei Turnieren teil und musste jedes Mal in der ersten Runde die Segel streichen. Beim W15-Turnier in Monastir verlor sie in drei Sätzen gegen Esther Adeshina mit 6:3, 6:7, 5:7. In Sharm El Sheikh unterlag die 19-jährige Österreicherin zum Auftakt der Russin Daria Zelinskaya. Kostic muss ihre Leistungen auf diesem Niveau stabilisieren und steigern, um sich für höhere Turniere zu qualifizieren.