Schalke vs. Köln
Der 1. FC Köln hat mit einem erneut knappen Heimsieg die Tabellenführung behauptet und sich vom bitteren Pokalaus bei Double-Gewinner Bayer Leverkusen unter der Woche rehabilitiert. Beim 1:0 (1:0) gegen Schalke 04 im ausverkauften RheinEnergie-Stadion stellte der Klub einmal mehr die neugewonnene Reife unter Beweis und holte mit wenig Spektakel die nächsten drei Punkte.
Damion Downs (14.) brachte die Geißböcke nach einem haarsträubenden Fehler des Geburtstagskindes Mehmet Aydin in Führung. Der Rechtsverteidiger wollte eine Flanke mit der Brust zu Keeper Justin Heekeren abtropfen lassen, hatte die Rechnung aber ohne dem hinter ihm lauernden Linton Maina gemacht. Dieser stibitzte den Ball und legte für seinen Sturmpartner quer.
Im 100. Pflichtspiel zwischen den beiden Traditionsklubs fehlten auf beiden Seiten wichtige Stammspieler. Köln musste ohne seinen gelbgesperrten Kapitän Timo Hübers auskommen, auf Seiten der Gäste fehlte Top-Torjäger Moussa Sylla mit einem Muskelfaserriss sowie Paul Seguin, der ebenfalls eine Gelbsperre absitzen musste. Mit Beginn der zweiten Halbzeit kam Neo Telle, 19-jähriger Innenverteidiger, ins Spiel und feierte sein Profidebüt im Trikot der Kölner.
Match-Center: FC Schalke 04 vs. 1. FC Köln
Hannover vs. Düsseldorf
Hannover 96 bleibt unter Trainer André Breitenreiter ungeschlagen. Die Niedersachsen kamen im vierten Spiel mit Breitenreiter gegen Fortuna Düsseldorf nach Rückstand noch zu einem 1:1 (1:1). Auch Düsseldorf bleibt damit in 2025 ohne Niederlage, liegt jetzt aber vier Punkte hinter den Aufstiegsplätzen zurück.
Für die Fortuna traf Myron van Brederode (27.), die Antwort von Hannovers Jannik Rochelt (35.) folgte wenig später. Hannover hat damit weiterhin einen Zähler Rückstand auf die Düsseldorfer.
Die erste Chance der Fortuna saß direkt. Jona Niemiec setzte sich im Laufduell gegen Marcel Halstenberg durch und legte quer auf van Brederode, der freistehend aus zentraler Position links einnetzte. Doch Hannover schlug schnell zurück. Nicolo Tresoldi beförderte den Ball über Fortuna-Keeper Florian Kastenmeier hinweg aufs Tor, Rochelt vollendete zum Ausgleich.
Die zweite Hälfte war vor allem vom Defensivverhalten von Hannover geprägt. Die Fortuna fand kaum einen Weg vors Tor gegen die kompakt stehende Mannschaft von Breitenreiter. Offensiv hatte 96 aber wenig zu bieten.
Match-Center: Hannover 96 vs. Fortuna Düsseldorf
Karlsruhe vs. Braunschweig
Eintracht Braunschweig hat im Tabellenkeller einen wichtigen Befreiungsschlag gelandet. Das Team von Trainer Daniel Scherning beendete seinen Negativlauf mit einem 2:0 (1:0) beim Karlsruher SC und kletterte auf den Relegationsplatz der 2. Fußball-Bundesliga. Die Treffer von Levente Szabo (36., Handelfmeter nach Videobeweis) und Lino Tempelmann (74., nach Videobeweis) beendeten die Serie von acht Spielen ohne Sieg.
Damit liegen die Niedersachsen einen Zähler vor dem SSV Ulm, auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt der Rückstand nur noch zwei Punkte. Für die Karlsruher rücken die anvisierten Aufstiegsränge nach dem Fehlstart 2025 schon früh außer Reichweite, in den vier Partien des neuen Jahres gab es lediglich einen Zähler. Der Winter-Abgang des Toptorschützen Budu Zivziwadze konnte bislang nicht kompensiert werden.
Die Partie startete mit einem Aufreger: KSC-Torhüter Max Weiß räumte Ermin Bicakcic resolut ab, doch wegen eines weiteren Fouls im Vorfeld gab es nach Videobeweis keinen Strafstoß für die Braunschweiger (3.). Generell entwickelte sich ein sehr zerfahrenes Spiel mit vielen Unterbrechungen, nach Ansicht der Videobilder gab es nach Handspiel von Mikkel Kaufmann dann doch Elfmeter für die Eintracht. Szabo verwandelte mit etwas Glück.
Nach dem Wechsel drängte der KSC auf den Ausgleich, agierte aber im letzten Drittel oft zu umständlich. Die klareren Chancen hatten die Braunschweiger mit ihren Kontern, einen davon versenkte Tempelmann mit links allein vor Weiß.
Match-Center: Karlsruher SC vs. Eintracht Braunschweig