Mehr

2. Bundesliga: Köln ist Meister, Elversberg in die Relegation - Braunschweig 16.

Aktualisiert
Mark Uth mit der Meisterschale.
Mark Uth mit der Meisterschale.ČTK / DPA / Federico Gambarini
Am 34. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga wurden zahlreiche Fragen und Zukünfte geklärt. Die Meisterschale geht nach einem 4:0 (2:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern an den 1. FC Köln, da der Hamburger SV parallel bei der SpVgg Greuther Fürth nicht über ein 2:3 (0:1) hinauskam. Im Kampf gegen die Abstiegsrelegation konnte Eintracht Braunschweig nicht punkten und muss nach einem klaren 1:4 (0:4) gegen den 1. FC Nürnberg zwei Extraspiele um den Klassenerhalt absolvieren.

Aufstiegskampf: Köln Meister, Elversberg fordert Heidenheim

Im Kampf um die ersten drei Plätze setzte sich der 1. FC Köln an die Spitze der 2. Bundesliga. Beim 4:0 (2:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern profitierte man vom 2:3 (0:1) des zuvor bereits als Aufsteiger festgestandenen Hamburger SV bei der SpVgg Greuther Fürth. Dahinter verteidigte die SV Elversberg ihren Relegationsplatz dank eines 2:1 (1:0) beim FC Schalke 04.

2. Bundesliga - Tabelle
2. Bundesliga - TabelleFlashscore

Köln kehrt nach einem Jahr in die Fußball-Bundesliga zurück. Die Rheinländer machten den siebten Aufstieg der Vereinsgeschichte ins Oberhaus am letzten Zweitliga-Spieltag durch das 4:0 (2:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern perfekt. Bereits am vergangenen Wochenende hatte der Hamburger SV die Bundesliga-Rückkehr geschafft.

Eric Martel (14.), Luca Waldschmidt (29.), Florian Kainz (76.) und Mark Uth (87.) trafen für die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel, der den Posten erst vor zwei Wochen von Gerhard Struber übernommen hatte. Waldschmidt (57.) vergab dazu einen Foulelfmeter.

"Ich freue mich riesig. Wir sind wieder da, wo wir hingehören", sagte Kölns Dominique Heintz bei Sky, ein Sonderlob hatte er für Funkel, der gleich nach dem Abpfiff eine Bierdusche abbekam. "Was Friedhelm reingebracht hat, kann man nicht in Worte fassen. Die Ruhe, die er ausstrahlt, ist einfach der Wahnsinn. Wir hätten nix dagegen, wenn er noch ein Jahr bleibt."

Der HSV hat die angepeilte Zweitliga-Meisterschaft verpasst. Die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin verlor bei der SpVgg Greuther Fürth am letzten Spieltag mit 2:3 (0:1) und beendete die Saison auf Platz zwei. Die ersehnte Bundesliga-Rückkehr nach sieben Jahren im Unterhaus hatte der HSV bereits in der Vorwoche perfekt gemacht.

Mann des Tages in einer unterhaltsamen Partie war Fürths Felix Klaus, der einen Dreierpack schnürte (41., 57./Foulelfmeter, 63.). Für die Norddeutschen waren die Treffer von Jean-Luc Dompé (50.) und Robert Glatzel (67., Foulelfmeter) zu wenig. In der Nachspielzeit wurde sowohl ein zunächst gepfiffener Foulelfmeter als auch ein vermeintlicher Treffer nach Ansicht der Videobilder nicht gegeben.

Elversberg hat sich den Relegationsrang gesichert und damit weiter die Chance auf den dritten Aufstieg in vier Jahren. Die Mannschaft von Trainer Horst Steffen siegte am Sonntag im Saisonfinale der 2. Fußball-Bundesliga verdient mit 2:1 (1:0) beim FC Schalke 04 und trifft in den Relegationsspielen am 22. und 26. Mai auf den 1. FC Heidenheim.

Lukas Petkov (20.) und Maurice Neubauer (47.) erzielten die Treffer für die Elversberger, die bei einer Niederlage des 1. FC Köln sogar direkt aufgestiegen wären. 32 Jahre nach dem Abstieg des 1. FC Saarbrücken lebt im Saarland aber die Hoffnung auf die Bundesliga.

Die Schalker, für die Yassin Ben Balla (85.) in der Schlussphase lediglich verkürzte, schlossen eine völlig enttäuschende Saison hingegen auf Tabellenrang 14 ab, es ist die schlechteste Platzierung in der 121-jährigen Vereinsgeschichte.

Abstiegskampf: Braunschweig muss Nachsitzen

Eintracht Braunschweig muss nach einem 1:4 (0:4) gegen den 1. FC Nürnberg in die Abstiegsrelegation. Die Niedersachsen konnten sich nicht mehr von Tabellenplatz 16 befreien, sodass auch die Ergebnisse von Preußen Münster - 2:2 (0:1) gegen den SSV Ulm - und der SpVgg Greuther Fürth keine Relevanz mehr hatten. Der FC Schalke 04 war rechnerisch noch gefährdet, doch realistisch bereits vor dem Spieltag gerettet.

Braunschweig muss mehr denn je um den Klassenverbleib zittern – und duelliert sich in der Relegation mit dem 1. FC Saarbrücken am 23. und 27. Mai um das letzte verbliebene Ticket im Unterhaus. Die Niedersachsen unterlagen am letzten Spieltag Nürnberg deutlich mit 1:4 (0:4) und blieben somit auf Relegationsplatz 16.

Mahir Emreli (10., 20., 45.+1) und Julian Justvan (31.) machten mit ihren Treffern für den anfangs furios aufspielenden Club alle Hoffnungen der Braunschweiger, die Liga doch auf direktem Wege halten zu können, zunichte. Sebastian Polter (90.) erzielte nur noch den Ehrentreffer für Braunschweig.

Die weiteren Ergebnisse im Überblick:

Karlsruher SC vs. SC Paderborn - 3:0 (0:0)

1. FC Magdeburg vs. Fortuna Düsseldorf - 4:2 (0:1)

Hertha BSC vs. Hannover 96 - 1:1 (1:1)

SV Darmstadt 98 vs. SSV Jahn Regensburg - 3:1 (0:1)

SSV Ulm vs. Preußen Münster - 2:2 (1:0)