Als das Leihangebot vom Zweitligisten aus Elversberg kam, musste Fisnik Asllani erstmal ein ganz banales Rätsel lösen. Er habe "nicht wirklich" gewusst, wo Elversberg überhaupt liegt, bekannte der Topangreifer mit breitem Grinsen in der Sendung "Meine Geschichte" bei Sky: "Ich konnte nicht viel damit anfangen. Mittlerweile kann ich mehr damit anfangen. Elversberg ist ein kleines Dorf. Aber wenn man uns spielen sieht, denkt man das nicht."
In der Tat hat sich die 13.000-Einwohner-Gemeinde dank erfrischendem Offensivwirbel in Fußball-Deutschland einen Namen gemacht - im Saarland lebt 32 Jahre nach dem Abstieg des 1. FC Saarbrücken wieder der Traum von der Bundesliga.
Fünf Spieltage vor Saisonende liegt die formstarke SV Elversberg auf dem Relegationsplatz, selbst Spitzenreiter Hamburger SV und der 1. FC Köln auf den direkten Aufstiegsrängen sind nur fünf bzw. vier Zähler entfernt.

Im Duell mit dem punktgleichen Vierten Fortuna Düsseldorf könnten am Samstag (13 Uhr/Sky) bereits vorentscheidend die Weichen gestellt werden. Sportvorstand Nils-Ole Book und Trainer Horst Steffen haben seit ihrem Amtsantritt im Jahr 2018 mit klarem Plan und ruhigem Umfeld aus einem mittelmäßigen Regionalligisten einen Kandidaten für die Bundesliga geformt. Ein Schlüssel zum Erfolg sind dabei Leihgeschäfte mit Erstligisten – wie eben bei Asllani.
Match-Center: Elversberg vs. Düsseldorf
Asllani eines von vielen Beispielen
"Die beste Entscheidung, die ich treffen konnte", schwärmt die Leihgabe der TSG Hoffenheim, die in der Vorwoche beim 3:1 in Hannover den ersten Hattrick ihrer Profi-Karriere schnürte. In Elversberg habe er "die Liebe zum Fußball wiedergefunden". Mit 17 Treffern liegt der 22-Jährige in der Torjägerliste hinter Davie Selke auf Rang zwei, die Scorerliste führt er mit 23 Punkten gar an. Mittlerweile ist Asllani Nationalspieler des Kosovo – und auch fernab des Kraichgau auf dem Radar vieler Bundesligisten.
Die SVE hat sich als Karrieresprungbrett für hoffnungsvolle Jungprofis längst einen glänzenden Ruf erarbeitet. "Wir werden mittlerweile von Bundesliga-Vereinen geachtet, oder überhaupt großen Vereinen, die uns ihre Leihspieler, ihre jungen Spieler anvertrauen, in der Hoffnung, dass sie sich verbessern", erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende Frank Holzer, dessen Arzneimittel-Firma als Hauptsponsor fungiert, dem SR.
Nick Woltemade schoss die Elversberger einst als Leihgabe aus Bremen zur Drittliga-Meisterschaft, in der Vorsaison machte Bayerns Toptalent Paul Wanner (aktuell Heidenheim) an der Kaiserlinde den nächsten Schritt.
Nun glänzen neben Asllani in den U20-Nationalspielern Muhammed Damar (Hoffenheim) und Elias Baum (Frankfurt) weitere Leihprofis, die bereits kommende Saison bei ihren Stammvereinen tragende Rollen spielen dürften. Aber klappt vorher noch der gemeinsame Aufstieg im Saarland?
"Was spricht dagegen?", antwortete Asllani. Und bei einem Aufstieg wüsste dann wohl endgültig jeder deutsche Fußballfan, wo die Gemeinde Spiesen-Elversberg liegt.
