Mehr

22 Spiele, 1980 Minuten: Die rastlosen Spieler der Fußball-Bundesliga

Joshua Kimmich und Patrick Mainka im Zweikampf um den Ball.
Joshua Kimmich und Patrick Mainka im Zweikampf um den Ball.ČTK / imago sportfotodienst / Markus Ulmer
Während einige Spieler der Rotation ihrer Trainer zum Opfer werden, verpassen andere wichtige Duelle ihrer Mannschaften aufgrund von Verletzungen oder Sperren. Doch gleich zehn Spieler – davon fünf Feldspieler – haben in der 1. Fußball-Bundesliga bisher noch keine einzige Minute verpasst.

Joshua Kimmich

Bayern München

Ein Musterbeispiel an Fitness und Verfügbarkeit ist Joshua Kimmich. Nicht nur spielte der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft alle Minuten in der Bundesliga, sondern auch alle Spiele im DFB-Pokal und in der Champions League über die volle Distanz.

Lediglich bei den beiden Nations-League-Spielen im November erlebte Kimmich das Gefühl von Auswechslungen, als er gegen Bosnien und Herzegowina (73. Minute) und in Ungarn (Halbzeit) das Spielfeld verlassen musste.

Dauerläufer Joshua Kimmich gegen Werder Bremen.
Dauerläufer Joshua Kimmich gegen Werder Bremen.Silas Schueller/Defodi Images / Zuma Press / Profimedia / Opta by StatsPerform

Danilo Doekhi

Union Berlin

Die Konstante in Union Berlins Dreierkette heißt Danilo Doekhi. Nicht nur aufgrund des Fehlens von Routinier Kevin Vogt, sondern auch dank solider Leistungen ist der Niederländer aus der Defensive des Hauptstadtklubs nicht mehr wegzudenken. Gegen Mainz und bei St. Pauli führte er seine Mannschaft zudem mit der Kapitänsbinde aufs Spielfeld.

Wie lange er seine perfekte Bilanz aufrechterhalten kann, scheint von ihm selbst abzuhängen. Am 15. Spieltag kurz vor Weihnachten kassierte er in Bremen seine 4. Gelbe Karte und bangt seitdem um eine mögliche Gelbsperre, die ihn erstmals aussetzen lassen würde.

Hauke Wahl

FC St. Pauli

Ein weiterer Fels in der Brandung: Hauke Wahl ist aus der Innenverteidigung des Aufsteigers nicht wegzudenken und damit einer der wenigen Spieler, auf die sich Trainer Alexander Blessin in seinem von Verletzungen durchzogenen Kader verlassen kann.

Zudem zeigt sich Wahl in seinem ersten Bundesliga-Jahr als unfassbar fairer Spieler und ist bisher ohne Verwarnung ausgekommen. Damit setzt er den Trend der Aufstiegssaison fort, als er zum Saisonende gerade einmal zwei Gelbe Karten, jedoch auch eine Gelb-Rote Karte, sah.

Hauke Wahls Balleroberungen gegen Freiburg.
Hauke Wahls Balleroberungen gegen Freiburg.Opta by StatsPerform

Jackson Irvine

FC St. Pauli

Apropos feste Größe beim FC St. Pauli: Jackson Irvine ist genau das schon seit 2021. Seit seiner zweiten Saison ist der Australier der Kapitän der Hamburger und verpasst Spiele eigentlich nur, wenn es sein muss. 

In dieser Saison überzeugt er dabei jedoch nicht nur durch seine Verfügbarkeit, sondern auch durch seine Leistung. Auch wenn er erst vier Vorlagen vorweisen kann, hat Irvine mit drei dieser Assists sechs Punkte für seine Mannschaft zu verantworten.

Patrick Mainka

1. FC Heidenheim

Zurück zu den Innenverteidigern: Patrick Mainka ist in seiner siebten Saison für den 1. FC Heidenheim und führt seine Mannschaft seit dem Abschied von Vereinsikone Marc Schnatterer zudem als Kapitän aufs Spielfeld.

Schon im Vorjahr war Mainka einer der Dauerbrenner der Liga und spielte 3060 von 3060 möglichen Minuten. Zuletzt verpasste er Minuten in der Liga, als er im Februar 2023 bei der 0:2-Niederlage in Braunschweig in der 83. Minute ausgewechselt wurde – das einzige Mal auch in der Saison 2022/2023, dass er nicht über die vollen 90 Minuten agierte.

Torhüter

Schon nach etwas mehr als der Hälfte der Saison sind viele Torhüter nicht mehr ohne verpasster Minuten. Timon Weiner fehlte Holstein Kiel in Frankfurt erstmals krank, auch Patrick Drewes fehlte seinen Bochumern gegen Dortmund mit Fieber.

Ein Quintett ist dafür (noch) im Rennen um die perfekte Saison: Alexander Nübel (VfB Stuttgart), Kevin Müller (1. FC Heidenheim), Michael Zetterer (Werder Bremen), Nikola Vasilj (FC St. Pauli) und Robin Zentner (1. FSV Mainz 05).