Mehr

Analyse: Warum Joshua Kimmich so wichtig für den FC Bayern München ist

Joshua Kimmich von Bayern München während des Achtelfinal-Rückspiels der Champions League gegen Bayer Leverkusen
Joshua Kimmich von Bayern München während des Achtelfinal-Rückspiels der Champions League gegen Bayer LeverkusenČTK / imago sportfotodienst / Jerry Andre
Einer der begehrtesten Spieler im europäischen Fußball, Joshua Kimmich, hat die monatelange Ungewissheit hinter sich gelassen und endlich einen neuen langfristigen Vertrag bei Bayern München unterzeichnet. Flashscore hat analysiert, warum der Kapitän so wichtig für den Verein ist.

In diesem Sommer feiert Kimmich sein zehntes Jubiläum beim FC Bayern. Nach langen Hin und Her hat der 30-Jährige seinen Vertrag bei den Bayern bis 2029 verlängert. Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl sagte über Kimmich nach der Bekanntgabe des Vertragsabschlusses, dass er "die DNA des FC Bayern" seit Jahren verinnerlicht und verkörpert - auf und neben dem Platz: "Wo andere aufhören, fängt er erst an."

Die Nachricht dürfte einige Interessenten enttäuschen, denn in den vergangenen Monaten hatten unter anderem Arsenal, Paris Saint-Germain und Barcelona Interesse an Kimmich gezeigt. Die Bayern freuen sich auf der anderen Seite natürlich, vor allem nach den jüngsten Vertragsverlängerungen von Alphonso Davies und Jamal Musiala.

Kimmich, der derzeit 375.000 Euro pro Woche verdient (Capology), könnte mit der Verlängerung vielleicht sogar zu Spitzenverdiener Harry Kane aufschließen, der stolze 480.769 Euro pro Woche einnimmt.

Kimmich: Der vielseitige Maestro

Doch was zeichnet den "Kapitano" überhaupt aus? Zunächst einmal ist da natürlich die Vielseitigkeit. Nicht viele Spieler können sowohl auf der Rechtsverteidiger- als auch auf der defensiven Mittelfeldposition so effektiv spielen wie Kimmich. Er verschenkt kaum einen Ball, egal wo er auf dem Platz steht. Das jüngste Bundesligaspiel gegen Werder Bremen ist ein perfektes Beispiel für Kimmichs Beteiligung am Spiel: nur ein kleiner Prozentsatz seiner Pässe kam nicht an den Mann (die roten Pfeile in der Grafik unten).

Joshua Kimmich Passkarte gegen Werder Bremen
Joshua Kimmich Passkarte gegen Werder BremenOpta by Stats Perform

Mit den meisten Pässen (1.049) und den meisten Ballkontakten (1.251) in der laufenden Champions-League-Saison stehen seine spielerischen Fähigkeiten außer Frage. Sein Spiel zeichnet sich zudem durch unerbittliche Beständigkeit aus, von der die meisten europäischen Fußballer nur träumen können. Im Laufe seiner gesamten Bayern-Karriere hat er erstaunliche 31.098 Pässe gespielt, von welchen 28.093 erfolgreich waren.

 Die Konstanz in Person

Mit Ausnahme seiner ersten Saison (2015/16) hat Kimmich in jeder Saison, seit er bei den Bayern ist, mindestens 27 Bundesligaspiele bestritten (15/16 waren es immerhin noch 23). Ab der Saison 2016/17 hat er auch in jeder Saison mindestens ein Tor erzielt. Eine weitere Stärke "Joshs" sind Standards: 

Auch Standards gehören zu seinen Stärken: 58 Tore fielen nach ruhenden Bällen, die von Kimmich ausgeführt wurden, davon allein 13 nach Eckbällen. Insgesamt 106 Assists für einen defensiven Mittelfeldspieler sind eine bemerkenswerte Bilanz. Kimmich ist so gut wie nie verletzt und stand in 384 seiner insgesamt 427 Spiele in der Startelf. 

Defensiver Allrounder und Leader

Dabei geht Kimmich auch gerne in die Vollen: In fünf der letzten acht Spielzeiten, einschließlich der aktuellen, hat er weit über 200 Bälle erobert. Nimmt man noch seine 484 Interceptions und 662 Zweikämpfe hinzu, bekommt man ein Gefühl für die Allround-Qualitäten dieses Generationstalents.

Joshua Kimmichs Heatmap gegen Bayer Leverkusen
Joshua Kimmichs Heatmap gegen Bayer LeverkusenOpta by Stats Perform

Das Gewinnen liegt in Kimmichs DNA, und diese Mentalität ist eine treibende Kraft für Verein und Land.  In den letzten zehn Jahren hat er mit den Bayern nur 34 Mal in der höchsten deutschen Spielklasse verloren. Eine Siegquote von 73 Prozent bedeutet, dass er in 285 Bundesligaspielen 207 Siege errungen hat.

Bei einer solchen Bilanz ist es nicht verwunderlich, dass er einer der meistdekorierten Spieler des FC Bayern ist, der in seiner Zeit beim Verein bisher 20 Titel gewonnen hat: darunter acht Meisterschaften in der Bundesliga, drei DFB-Pokalsiege und einen Champions-League-Titel. Auch seine Führungsqualitäten sind nicht zu übersehen: sowohl der FC Bayern als auch die deutsche Nationalmannschaft haben ihm die Ehre zuteil werden lassen, die Kapitänsbinde zu tragen. Das Alter hat ihn noch nicht müde gemacht, und die Fans des FC Bayern werden froh sein, dass sie noch ein paar Spielzeiten in den Genuss seines Könnens kommen dürfen.

Jason Pettigrove
Jason PettigroveFlashscore