Bayerns Trainer Vincent Kompany muss dabei auf seinen Topstürmer Harry Kane verzichten. Der englische Nationalspieler fehlt aufgrund einer Gelbsperre – und das ausgerechnet in dem Spiel, das ihm seinen ersten Titel in der Profi-Karriere bringen könnte. Mit 24 Toren war Kane bislang der überragende Offensivakteur der Bayern, die ohne ihn in dieser Saison deutlich weniger effizient auftreten (1,5 Punkte pro Spiel ohne Kane, 2,6 mit ihm).
Die Hoffnung ruhen nun auf Michael Olise, der in seiner Premierensaison in der Bundesliga mit 12 Assists bereits einen Rekord für Bayern-Neuzugänge aufgestellt hat. In der Rückrunde war er mit 11 Torbeteiligungen ligaweit führend – gleichauf mit Stuttgarts Serhou Guirassy.

RB Leipzig kann ebenfalls auf einen formstarken Offensivmann bauen: Benjamin Sesko. Der Slowene hat in dieser Saison bereits acht Tore erzielt und vier weitere vorbereitet – eine starke Bilanz, die nur von Kane und Ekitike (Frankfurt) im Heimstadion übertroffen wird. Bemerkenswert: Sesko traf in den letzten beiden Ligaspielen gegen die Bayern jeweils einmal.
Die Bilanz spricht jedoch klar für die Gäste: Nur eines der letzten zehn Pflichtspiele in Leipzig ging verloren. Zudem steht das desaströse 1:5 aus dem Hinspiel in München noch immer sinnbildlich für das Kräfteverhältnis. Die Bayern sind mit 154 herausgespielten Großchancen das offensivstärkste Team der Liga und stehen auch defensiv mit nur 14 Gegentoren glänzend da – Leipzig folgt mit 13, lässt jedoch vergleichsweise viele Chancen zu (90).
Leipzig mit historisch schlechter Rückrunde
In der Rückrunde schwächelt Leipzig zudem gewaltig: Nur vier Siege aus 14 Spielen – so wenige wie nie zuvor zu diesem Zeitpunkt. Ein weiterer Rückschlag könnte sie aus den Champions-League-Rängen rutschen lassen.
Interessanter Nebenaspekt: Beide Teams kassieren kaum späte Gegentore. Wer hier früh zuschlägt, könnte sich also entscheidend in Position bringen. Die Bayern sind besonders in der letzten halben Stunde torgefährlich (35 Tore), Leipzig hingegen vergleichsweise harmlos (10).
Es ist alles angerichtet für einen spannenden Samstagnachmittag (ab 15:30 Uhr live bei Sky und in der Flashscore-Audioreportage). Die Bayern sind trotz Kanes Fehlen klarer Favorit und könnten sich vorzeitig zum Meister krönen. Doch Leipzig wird alles in die Waagschale werfen müssen, um die eigene Europapokal-Qualifikation nicht zu verspielen. Ein Spiel, das keiner verlieren darf – und in dem alles passieren kann.
Zum Match-Center: RB Leipzig vs. FC Bayern
