Das Beispiel Michael Olise zeigt jedoch, dass ein Blick in die "zweite Schublade" durchaus erfolgreich sein kann. Der Franzose kam 2024 für vergleichsweise wenig Geld und schlug in seiner ersten Saison an der Isar sofort ein.
Sportvorstand Max Eberl steht nach dem Abgang von Leroy Sané und der erneut schweren Verletzung von Jamal Musiala unter massivem Druck, noch in diesem Sommer mindestens einen Spieler mit hohem Entwicklungspotenzial zu präsentieren, der allerdings zeitgleich bereits in der Lage ist, einen direkten Impact auf höchstem Niveau zu liefern. Wir stellen sechs Spieler vor, die genau dieses Profil mitbringen könnten.
1) Eliesse Ben Seghir (AS Monaco)
Ben Seghir, 20 Jahre alt, hat in der vergangenen Saison bei Monaco einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht. Er gilt als technisch starker Offensivallrounder, der sowohl als linker Flügelspieler als auch als offensiver Mittelfeldmann auf der Zehn oder als inverser Rechtsaußen eingesetzt werden kann. Sein Spielstil lebt von eleganten Dribblings, kreativen Lösungen in engen Räumen sowie seiner Schnelligkeit. Der Marokkaner zeichnet sich zudem durch eine enorme Mentalität aus und arbeitet auch gegen den Ball stark.
Sein Profil würde perfekt zu Bayerns Spiel passen, da er auch gegen tiefstehende Gegner Lösungen finden kann. Neun Scorer-Punkte in der abgelaufenen Saison in der Ligue 1, sowie zwei Tore in der Champions League lassen erahnen, dass Ben Seghir auch in der Bundesliga relativ schnell eine tragende Rolle spielen kann. Monaco tendiert derzeit dazu, den Spieler zu halten. Bei einem entsprechend guten Paket wäre ein Transfer jedoch sicherlich nicht ausgeschlossen. Bayern müsste wohl eine Ablösesumme von 30 bis 35 Millionen Euro hinlegen.
2) Rodrigo Mora (FC Porto)
Der 18-jährige Rodrigo Mora hat sich in der abgelaufenen Saison beim FC Porto in den Vordergrund gespielt. Mit zehn Treffern und vier Vorlagen in nur 23 Partien zeigte er in der abgelaufenen Saison für sein Alter beeindruckende Reife. Morafühlt sich im Zentrum und auch auf dem linken Flügel heimisch. Er besticht mit seiner Stärke im Eins-gegen-Eins und verfügt über eine hervorragende Vision und Kreativität.
Mora könnte für den FC Bayern direkt auf dem linken Flügel Druck machen und das Spiel in die Breite ziehen. Allerdings ist die Frage, ob sich der FCB den Youngster leisten kann. Mora verfügt über eine Ausstiegsklausel von 70 Millionen Euro, Porto soll daran arbeiten, diese sogar noch weiter auf 100 Millionen Euro zu erhöhen. Eine mögliche Ablösesumme würde sich wohl zwischen diesen beiden Zahlen befinden.
3) Rodrigo Gomes (Wolverhampton)
Der nächste, mögliche Export aus Portugal: Rodrigo Gomes ist ein vielseitige Flügelspieler, der seit der vergangenen Saison bei Wolverhampton unter Vertrag steht. Die Scorer-Werte des 22-Jährigen in seiner ersten Premier-League-Saison lesen sich zunächst bescheiden: zwei Tore in 25 Spielen, nachdem er in der Spielzeit zuvor für Estoril an 14 Treffern beteiligt war. Wohl fühlt sich Gomes zudem vor allem auf der rechten Seite, wo die Münchener mit Olise und Kingsley Coman in der Offensive wohl noch am besten bestückt sind. Es wäre darüber hinaus eher eine Verpflichtung für die Zukunft.
Durch sein hohes Arbeitspensum wäre Gomes dennoch spannender Kaderspieler für den FC Bayern. Die Ablöse könnte zwischen 18 und 22 Millionen Euro liegen.
4) Maghnes Akliouche (AS Monaco)
Akliouche, 23 Jahre alt, ist der zweite Spieler von Monaco in dieser Liste. Er hat sich in der abgelaufenen Saison als einer der besten Dribbler der Ligue 1 etabliert und verbuchte fünf Tore und zehn Assists, seine zweite Saison in Serie mit mehr als zehn Scorerpunkten im französischen Oberhaus. Als Linksfuß zieht er gerne ins Zentrum und wird für seine tiefen Läufe hinter die Abwehrketten gefürchtet.
Akliouche hat gezeigt, dass er bereit ist für den nächsten Schritt. Bei Vincent Kompany's Bayern wäre er eine willkommene Ergänzung, um auf den Flügeln mehr Unberechenbarkeit, Kreativität und individuelles Durchsetzungsvermögen zu bekommen. Monaco hatte die ursprünglich geforderte Ablösesumme von 70 Millionen Euro zuletzt auf 60 Millionen Euro korrigiert. Eine Summe, die Bayern wohl ans absolute Limit bringen würde. Zudem soll auch der FC Liverpool interessiert sein.
5) Leo Sauer (Feyenoord)
Der erst 19-jährige Slowake Leo Sauer gehört zu den spannendsten Talenten der niederländischen Eredivisie. Der Flügelstürmer ist schnell und gilt als technisch und physisch stark. Sauer kann auf beiden Flügeln agieren, bevorzugt jedoch die linke Seite, von der aus er immer wieder in Richtung Strafraum zieht.
Neun Torbeteiligungen in 31 Spielen in den Niederlanden während seiner Leihe zu NAC Breda in der Saison 2024/25 sind sicherlich kein überragender Wert. Aufgrund Alter und Potenzial wäre er demnach ein klassischer Transfer für die Zukunft. Die Ablöse wäre mit geschätzten 10 bis 15 Millionen Euro dagegen vergleichsweise niedrig.
6) Jadon Sancho (Manchester United)
Ein alter Bekannter der Bundesliga: Jadon Sancho könnte nach seiner Station beim FC Chelsea abermals ein Thema für die Bayern werden. In der Premier League läuft es weiterhin nicht rund für den Ex-Dortmunder: Der FC Chelsea verzichtet auf eine Kaufpflicht in Höhe von 25 Millionen Euro. Doch in Deutschland hat Sancho seine Klasse mehrfach bewiesen.
Der Engländer würde dem Klub-WM-Viertelfinalisten sofortige Qualität auf dem Flügel bringen – sowohl in Sachen Dribbling, als auch Kreativität und Scoring. Der FCB war in der Vergangenheit bereits mehrfach mit einem Transfer in Verbindung gebracht worden. Da der Vertrag Sanchos im nächsten Jahr ausläuft und der Verein den Spieler loswerden möchte, wäre ein Transfer im Bereich von 25 bis 30 Millionen wohl auch stemmbar.
Allerdings: Juventus Turin und Inter Mailand haben zuletzt um den 23-fachen englischen Naionalspieler gebuhlt. Das Gehalt des 25-Jährigen könnte außerdem zum Problem werden. Sancho verdient bei den Red Devils rund 20 Millionen Euro im Jahr - eine Summe, die man in München nicht zahlen wird. Die Verhandlungen mit Chelsea scheiterten wohl vor allem daran, dass der Flügelspieler keine Kürzung des Gehalts akzeptieren wollte. Denkbar wäre eine Leihe mit Kaufoption, bei der United zumindest einen Teil des Gehalts übernimmt.