Als Harry Kane im Sommer 2023 für etwa 100 Millionen Euro von den Tottenham Hotspurs zum deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München wechselte, hat an der Säbener Straße eine neue Ära begonnen.
Während seiner Premierensaison im Bayern-Trikot erzielte Kane 36 Tore in der Bundesliga. Im Jahr darauf holte er sich mit 26 Ligatreffern erneut die Torjägerkanone – und zusätzlich die erste Meisterschaft seiner bisherigen Profi-Karriere.
Ein Meilenstein, der den Engländer offenbar beflügelt hat. Der 32 Jahre alte Mittelstürmer hat den besten Saisonstart seiner Karriere hinter sich. Er erzielte in den ersten 14 Pflichtspielen – welche die Bayern immer gewonnen haben – 22 Treffer und ist somit aktuell der erfolgreichste Stürmer Europas. Durchschnittlich erzielt er 1,57 Tore pro Spiel.
Die Daten von BeSoccer Pro zeigen, dass diese Quote historischen Wert. In den letzten beiden Jahren kam er für die Bayern zum selben Zeitpunkt der Saison auf jeweils 17 Tore, sein Bestwert bei den Spurs lag bei 13 Treffern.
NEUES FEATURE: FOLLOW YOUR PLAYER
Kanes Tore in den ersten 14 Spielen einer Saison
2025/26: 22 Tore (Bayern München)
2024/25: 17 Tore (Bayern München)
2023/24: 17 Tore (Bayern München)
2020/21: 13 Tore (Tottenham)
2017/18: 13 Tore (Tottenham)

Weniger Vorlagen
Kanes beeindruckende Torquote hat eine kleinen Nebeneffekt: Die Anzahl seiner Assists ist gesunken. Der Fokus des Engländers gilt ganz auf den Abschluss – wofür er teilweise auf seine zweite Rolle als Spielmacher verzichtet.
2020/21 – damals als Kapitän von Tottenham – kam er in den ersten 14 Pflichtspielen auf zehn Vorlagen. Auch in München bediente er seine Mitspieler in den ersten beiden Jahren noch deutlich regelmäßiger.
Zum Flashscore Bundesliga-Tracker
Kanes Assists in den ersten 14 Spielen einer Saison
2020/21: 10 Assists (Tottenham)
2023/24: 7 Assists (Bayern München)
2024/25: 6 Assists (Bayern München)
2025/26: 3 Assists (Bayern München)
Unheimliche Serie
Bei Bayern München schreibt Harry Kane nicht nur persönliche Rekorde. Der deutsche Meister freut sich über den besten Saisonstart seit der Jahrhundertwende. Mit 14 Siegen am Stück stellte man sogar einen neuen Europarekord auf.

Die Mannschaft von Vincent Kompany ist als einziges Team auf dem Kontinent in dieser Spielzeit noch ungeschlagen. Auch Kane selbst hat noch nie einen derart guten Saisonstart erlebt.
Match-Center: Bayern vs. Leverkusen
Kanes Siege in den ersten 14 Spielen einer Saison
2025/26: 14 Siege (Bayern München)
2023/24: 11 Siege (Bayern München)
2024/25: 10 Siege (Bayern München)
2017/18: 10 Siege (Tottenham)
2014/15: 10 Siege (Tottenham)
Besser als Messi, Ronaldo und Haaland
Mit seinen beeindruckenden Zahlen stellt Harry Kane sogar die größten Torjäger der letzten zwanzig Jahre in den Schatten.
Mit 22 Toren in den ersten 14 Pflichtspielen der Saison 2025/26 hat der englische Mittelstürmer den bisherigen Rekord von Cristiano Ronaldo übertroffen – 2014/15 kam er für Real Madrid auf 21 Tore. Auch Erling Haaland, der in der Saison 2019/20 für RB Salzburg 21 Treffer verbuchte – bevor er zu Borussia Dortmund wechselte – hat er übertroffen.
Robert Lewandowski, der in den ersten 14 Spielen der Saison 2019/20 für Bayern München 19 Tore erzielt hat, wurde ebenso überholt wie Luis Suárez, der in der Saison 2013/14 für den FC Liverpool im selben Zeitraum 19-mal jubeln durfte.
Auch der achtfache Weltfußballer Lionel Messi wurde von Kane in den Schatten gestellt. Der Argentinier kam 2012/13 für den FC Barcelona auf 17 Tore.
Beste Saisonstarts (erste 14 Spiele)
2025/26: Harry Kane (Bayern München) – 22 Tore
2014/15: Cristiano Ronaldo (Real Madrid) – 21 Tore
2019/20: Erling Haaland (RB Salzburg) – 21 Tore
2019/20: Robert Lewandowski (Bayern München) – 19 Tore
2013/14: Luis Suárez (Liverpool) – 19 Tore
2012/13: Lionel Messi (Barcelona) – 17 Tore
2025/26: Kylian Mbappe (Real Madrid) – 16 Tore
 
    