Top XI: Bundesliga 2024/25, 27. Spieltag

Doppelpacker Beier & Eckengarant Schlotterbeck
In der letzten Partie des 27. Spieltages sorgte Maximilian Beier beim Heimspiel des BVB mit seinen zwei Toren maßgeblich für den wichtigen Dreier seines Teams gegen die Überflieger aus Mainz. Borussia Dortmund sichert sich nicht nur den Sieg, sondern klettern auch in der Tabelle und kämpfen sich so langsam in Schlagdistanz mit dem internationalen Geschäft.

Ein großer Faktor zum Erfolg waren auch die Eckbälle vom neuen und etwas überraschenden Standardspezialisten Nico Schlotterbeck. Gleich zweimal traf die Mannschaft nach einem ruhenden Ball. Sehr zu Freude ihres Trainers: "Standardsituationen sind Teil des Fußballs, es war Zeit, dass wir dort mal Tore schießen", sagte Kovac: "Schlotti hat es schon im Training richtig klasse gemacht. Viele haben sich gewundert und die Augen gerieben, aber das Ergebnis gibt uns allen und vor allem ihm recht. Er kann das richtig gut."
Eine dieser Eckbälle vollendete Kapitän Emre Can mit dem Kopf. Auch neben seinem Treffer zum 2:0 lieferte der 31-Jährige eine überzeugende Partie ab.
Werkself und Bayern bleiben souverän
Bereits am Freitag schlug der aktuelle deutsche Meister den abstiegsbedrohten VfL Bochum. Entscheidend mitgewirkt beim Heimsieg der Leverkusener haben Nordi Mukiele und Exequiel Palacios. Die argentinische Mittelfeldstütze sorgte neben der Struktur auch für viel Torgefahr. Sowohl den Treffer zum 1:0 durch Aleix Garcia, als auch das entscheidende 3:1 durch Amine Adli bereitete der 26-Jährige vor.

In der Defensive kontrollierte Mukiele das Geschehen. Der Franzose verhinderte durch sein robustes Auftreten weitere Tore der Mannschaft von Dieter Hecking. Der Ex-Leipziger ist momentan von PSG ausgeliehen, die Werkself soll aber sehr an einer festen Verpflichtung interessiert sein.
Die Werkself hatte gehofft, durch die drei Punkte in der ersten Begegnung des Spieltages ordentlich Druck auf den deutschen Rekordmeister ausüben zu können. Im Heimspiel gegen den FC St. Pauli hatte die Mannschaft von Vincent Kompany auch lange Zeit so ihre Probleme. Lange Zeit konnten die Gäste aus Hamburg von Punkten in der Allianz Arena träumen. Doch dann kam der Auftritt von Leroy Sane. Mit seinem Doppelpack zum 2:1 und 3:1 sorgte der Nationalspieler für klare Verhältnisse. Zwar kam der Aufsteiger noch zu einem Treffer, aber die zwei Tore von Sane reichten für den wichtigen Sieg für den FC Bayern München im Meisterrennen.

Götze entscheidet Topspiel
Mit entscheidenden Toren zum wichtigen 1:0 kennt sich Mario Götze bekanntlich gut aus. Im Topspiel am Samstagabend zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart sorgte der 32-Jährige erneut für jede Menge Erleichterung unter den Frankfurter Fans. Nach einer wirklich sehenswerten Kombination über den linken Flügel prallte der Abschluss der Adler an den Pfosten und landete anschließend vor den Füßen des Mittelfeldspielers. Ganz lässig und cool schob der Weltmeister von 2014 ein zum 1:0-Siegtreffer.
Mit an der Entstehung des einzigen Tores des Abends war auch Nathaniel Brown. Der 21-Jährige, der vor der Saison vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg an den Main wechselte, bewies erneut, warum Dino Toppmöller aktuell so auf den jungen Mann zählt. Eine kluge Zweikampfführung, sein enormes Laufpensum und jede Menge Tempo im Spiel nach vorne zeichneten ihn auch dieses Spiel wieder aus. Mit dem Sieg steigen die Chancen der Hessen, die erste Qualifikation für die Champions League über die Bundesliga zu verwirklichen.

Pereira Cardoso hält Dreier fest - Piering sorgt für Big-Points
Ebenso ganz oben mit dabei ist Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen konnten ihre Führung im Heimspiel gegen RB Leipzig auch dank ihres souveränen Schlussmanns Pereira Cardoso verteidigen und die drei Punkte bei sich behalten. Durch den Triumph über die Sachsen und die Patzer der Kontrahenten springt die Borussia auf den fünften Platz.
Genauso wichtige Punkte konnte der 1. FC Heidenheim im Saisonendspurt sammeln. Auswärts beim VfL Wolfsburg war es Marvin Pieringer der die Mannschaft von Frank Schmidt in dessen 700. Pflichtspiel mit seinem Treffer in der 16. Minute auf die Siegerstraße brachte.
Leo Østigård rundet unsere Elf des Spieltages ab. Der norwegische Verteidiger glänzte beim Punktgewinn seiner TSG Hoffenheim gegen die zuletzt sehr starken Augsburger mit der richtigen Mentalität und einer robusten Zweikampfführung. Der 25-Jährige überzeugt momentan während seiner Leihe vom französischen Erstligisten Stade Rennes.
