Top XI: Bundesliga 2024/25, 20. Spieltag

Kanes erster Doppelpack seit November
Harry Kane (9,2 – 2 Tore) ist der große Star in der Sturmspitze Bayern Münchens. 95 Millionen Euro war der Engländer dem deutschen Rekordmeister im Sommer 2023 wert und obwohl man seine erste Saison in Deutschland ohne Trophäe beendete, war Kane mit seinen Toren nahezu immer da, wenn er gebraucht wurde.
Dementsprechend fingen die ersten Fans und Experten an, den englischen Rekordtorschützen anzuzählen, als dieser in einem Formtief zu stecken schien. Im November erzielte Kane einen Hattrick gegen den FC Augsburg, traf danach jedoch zumeist gar nicht oder nur vom Elfmeterpunkt.
Doch das scheint nun Geschichte zu sein: Nach Treffern in Freiburg und gegen Bratislava – beide aus den Spiel heraus – ist Kane gegen Kiel gleich zweimal per Kopf erfolgreich gewesen. Es war sein erster Liga-Doppelpack nach sechs Partien, in denen er insgesamt nur drei Treffer erzielte – zwei per Elfmeter.
Mit Jamal Musiala (8,2 – 1 Tor) und Michael Olise (8,5 – 1 Vorlage) haben es gleich zwei weitere Bayern-Akteure in unsere Top XI geschafft.
Dass es am Ende nur zu einem knappen 4:3 (2:0) gereicht hat, ist unter anderem Holstein Kiels Steven Skrzybski (8,7 – 2 Tore) zu verdanken. Der Offensivallrounder, der als Spitze sowie direkt dahinter agieren kann, stand vor dem Spiel bei lediglich einem Saisontor. Nach seiner Einwechslung in der 61. Spielminute kam jedoch nochmal Leben in die Partie. Seine Tore in der 90.+1 und 90.+3 kamen jedoch zu spät, um noch etwas Zählbares aus der Allianz-Arena zu entführen.
Bittencourt reichen 36 Minuten
Das Mittelfeld wird von Leonardo Bittencourt (8,8 – 1 Tor) angeführt. Der ehemalige deutsche U21-Nationalspieler spielt in dieser Saison hinter Jens Stage und Senne Lynen zumeist nur die Jokerrolle im zentralen Mittelfeld, musste zuletzt aber immer wieder von Beginn an ran, um Verletzungen und Sperren zu kompensieren.
Nach seinem Traumtor in Dortmund, der den Bremern später zu einem Punkt verhalf, war der 31-Jährige gegen Mainz erneut erfolgreich. Nach einer Ecke schaltete Bittencourt am schnellsten und stocherte den Ball unter die Latte. Nach 36 Minuten hatte er jedoch verletzungsbedingten Feierabend.
Mit Nathan Ngoumou (8,5 – 1 Tor) von Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurts Joker Can Uzun (8,2 – 1 Tor) komplettieren zwei weitere Torschützen des Wochenendes das Mittelfeld.
Leipzigs Defensivschlacht
Ein Spiel für Taktiker war das Duell zwischen Union Berlin und RB Leipzig (0:0), bei dem ein Klärungsaktion von David Raum aufs Stadiondach fast schon das Highlight der Partie war. Dennoch schafft es ein RB-Duo in dieser Woche in unsere Top XI.
Zum einen wäre da Willi Orban (8,4), der als Staubsauger in der Abwehr agierte. Der Ungar fing die meisten Bälle aller Spieler ab, gewann alle seiner Zweikämpfe und klärte immer wieder brenzlige Situationen.
Dennoch kamen immer wieder Bälle aufs Tor von Peter Gulacsi (7,9), der jedoch alle fünf Schüsse, die er ausgesetzt war, parieren konnte. Die 1,37 expected Goals der Gastgeber verpufften so wirkungslos.
Freiburgs Kiliann Sildilla (8,4 – 1 Tor) und Waldemar Anton (8,3 – 1 Vorlage) von Borussia Dortmund vervollständigen die Defensive. Beide wussten sowohl offensiv, als auch in ihre defensiven Kernaufgabe zu überzeugen.